
Auch im aktuellen „DeutschlandTrend“ liegt Söder deutlich vor seinem Konkurrenten Laschet. Die K-Frage bei den Grünen gestaltet sich deutlich knapper.
Auch im aktuellen „DeutschlandTrend“ liegt Söder deutlich vor seinem Konkurrenten Laschet. Die K-Frage bei den Grünen gestaltet sich deutlich knapper.
Was nun, ARD & ZDF? Das erste ausführliche Gespräch mit der frisch gekürten grünen Kanzler-Kandidatin oder dem Kanzler-Kandidaten soll bei ProSieben laufen.
Zur Eröffnung der digitalen Hannover Messe geht es um bürokratische Hemmnisse – die Industrie legt dennoch kräftig zu.
Die Entscheidung der Parteichefs ist wohl gefallen, am 19. April soll sie verkündet werden. Altgediente Grüne äußern ihre Präferenzen für die Kanzlerkandidatur.
Erstmals in der Geschichte der Partei soll es einen Kanzlerkandidaten oder eine Kanzlerkandidatin geben. Die Entscheidung fällt zwischen der Potsdamerin Annalena Baerbock und Robert Habeck.
Der Bundesvorstand der Grünen will am 19. April vorschlagen, wer Kanzlerkandidat werden soll. Auf dem Parteitag im Juni soll die endgültige Entscheidung fallen.
Die beiden stärksten Parteien tun sich schwer, wen sie für das Kanzleramt nominieren. Ihre Anhänger ticken anders als ihre Funktionäre. Ein Kommentar.
CDU-Chef Laschet steht auch bei den eigenen Parteimitgliedern nicht hoch im Kurs. Viel lieber hätten die CSU-Chef Söder als Spitzenkandidat der Union.
Das Start-up JoinPolitics fördert die 43-jährige parteiunabhängige Bundestagskandidatin und ihre Mitmach-Plattform #EinfachMachen Potsdam.
Unser Kolumnist beginnt ein neues Coronatagebuch, diesmal aus Leipzig. Und er fragt sich, wer bei den Grünen das Rennen macht. Die Kolumne Spiegelstrich.
Die SPD im Dauertief, die Union auf Talfahrt – für die Grünen stellt sich die K-Frage mit Wucht. Egal, wer es wird: Der Doppelspitze steht ein Bruch bevor.
Es muss glaubhaft Schluss sein mit dem Wegschauen bei dubiosen Nebengeschäften. Das Amtsverständnis einiger christlicher Politiker ist toxisch. Ein Kommentar.
Fridays For Future fordern autofreies Potsdam und mehr Tempo beim kommunalen Masterplan Klimaschutz. Am Freitag gingen rund 200 Aktivist:innen auf die Straße.
Die Grünen formulieren in ihrem Wahlprogramm Ideen und Führungsanspruch für eine neue Politik. Doch für die Umsetzung fehlen Geld und Verbündete. Ein Kommentar.
Die Stadt Potsdam begleitete eine Reise von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz mit vielen Fotos in den sozialen Netzwerken - und muss sich jetzt Vorwürfen stellen.
Außerdem: Ärzte-Verband will neuen Impfplan, Baerbock hat das Zeug zur Kanzlerin und Neues von der Maskenaffäre in der Union. Der Nachrichtenüberblick.
Als Kandidatin hätte sie eine Chance auf die Kanzlerschaft. Denn: Annalena Baerbock hat mehr Ahnung als alle anderen, die sich Hoffnungen machen. Ein Kommentar.
Annalena Baerbock kann Kanzlerkandidatin der Grünen werden, wenn sie will. Sagt Robert Habeck. Doch noch sei die Sache nicht entschieden.
Bei den ersten beiden Landtagswahlen dieses Jahres ging es um mehr als nur um einen Stimmungstest. Für das Spitzenpersonal von Union, SPD, FDP und Grünen stellen sich sechs Monate vor der Entscheidung im Bund ganz neue Fragen.
Die AfD hat nun auch einen Bundestagskandidaten für den Potsdamer Wahlkreis 61. Wahlkampferfahrung hat er bisher in Bayern sammeln können
Einst haben SPD und Grüne im Bund gemeinsam regiert. Im Wahljahr 2021 aber schonen sie sich nicht mehr. Das bekommt auch Olaf Scholz zu spüren.
Wie können Kunst und Kultur den Lockdown überstehen und langfristig überleben? Darüber diskutierte Grünen-Vorsitzende und Potsdamer Direktkandidatin Annalena Baerbock mit Kulturschaffenden aus der Stadt.
Grünen-Chefin Baerbock fordert größeren Einsatz für Kinder und Jugendliche. Der Bund müsse FFP2-Masken und Schnelltests zur Verfügung stellen.
Mit dem Auftritt der jungen Dichterin bei Joe Bidens Amtseinführung kam die Kultur in das amerikanische Leben zurück. Die Kolumne Spiegelstrich.
Die CDU wählt einen neuen Vorsitzenden – doch dem trauen die Deutschen das Kanzleramt weniger zu als CSU-Chef Söder. SPD-Kandidat Scholz kommt auch gut an.
Während der Einzelhandel im Lockdown geschlossen bleibt, fahren viele Unternehmen eine laxe Homeoffice-Regelung. So gefährlich ist der Arbeitsplatz.
2021 soll es für Grünen in die Regierung gehen. Zum Jahresauftakt geben sich die Vorsitzenden optimistisch und stellen ein linkes Strategiepapier vor.
Sind die Grünen gerüstet für Aufgaben Deutschlands und Europas in einer unsicheren Welt? Darüber streitet die Partei nun mit einem Politikwissenschaftler und der Union.
In ungewohnter Eintracht hat Brandenburgs CDU-Spitze jetzt den Listenvorschlag für die Bundestagswahl beschlossen - und setzt auf einen Sieg von Saskia Ludwig im Potsdamer Promi-Wahlkreis 61.
Alte Konflikte und neue Probleme – auch über die Pandemie hinaus kommen viele Herausforderungen auf die Brandenburger Landeshauptstadt zu. Ein Überblick.
Von diesen 21 Menschen aus Wissenschaft, Politik, Kultur, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft können wir einiges erwarten.
2020 stand auch in Potsdam ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. 2021 wird das hoffentlich nachlassen. Das Jahr wird für Potsdam auch so neue und bekannte Konflikte bringen.
Ich traue mir das Amt der Kanzlerin zu, sagt Annalena Baerbock und erklärt auch Co-Chef Robert Habeck für geeignet für den Spitzenjob. Das wirft Fragen auf. Ein Kommentar.
Nur Juniorpartner? Viele Grünen hoffen insgeheim, dass die ungeklärte K-Frage der Union ihnen zugutekommt - und ihre Träume vom Kanzleramt wahr werden.
Zur Bundestagswahl 2021 wollen die Grünen erstmals eine Kandidatin oder einen Kandidaten für das Kanzleramt präsentieren. Habeck will, Baerbock nun auch.
Großen Aufgaben scheut Annalena Baerbock nicht. Die Potsdamerin ist derzeit Bundesvorsitzende der Grünen. Im kommenden Herbst lockt eine neue Herausforderung: Das Amt der Bundeskanzlerin.
„Der Vorwurf der Verbotspartei hat mich nie getroffen“, sagt die Grünen-Vorsitzende – und macht klar: Sie hätte da ein paar Vorschläge zu machen.
Die Fronten im Gebührenstreit in Sachsen-Anhalt sind verhärtet. CDU-Prominente fordern von SPD und Grünen, sich zu bewegen. Die halten dagegen.
Der Vizekanzler und SPD-Spitzenkandidat über das Regieren in Corona-Zeiten, notwendige Zumutungen an die Bürger und die kommende Bundestagswahl.
„Wir dürfen uns nicht wegducken“, sagt Grünen-Chefin Baerbock über europäische Militäreinsätze. Spricht die nächste Außenministerin? Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster