
Die CDU-Chefin dementiert heftig, es gebe Dissens mit der Kanzlerin. Gleichzeitig will sie sich offenbar am Sonntag mit der Parteispitze zu einem Strategiegespräch treffen – ohne Merkel.

Die CDU-Chefin dementiert heftig, es gebe Dissens mit der Kanzlerin. Gleichzeitig will sie sich offenbar am Sonntag mit der Parteispitze zu einem Strategiegespräch treffen – ohne Merkel.

Karin Prien steigt aus der „Union der Mitte“ aus. Das schafft eine neue Lage für die Flügelkämpfer in der CDU.

„Jeder Baum, der fehlt, fehlt uns als Mitkämpfer gegen den Klimawandel“, sagt die Ministerin. Bundwesweit sind bereits 150.000 Hektar Wald wegen Dürre zerstört.

Antrittsbesuch im Pentagon: Der US-Verteidigungsminister erneuert die Forderung nach höheren Militärausgaben.

In einem TV-Interview sagt der Grünen-Chef, die Erhöhung der Pendlerpauschale erhöhe den Anreiz, mehr Auto zu fahren. Warum Habeck hier irrt.

Einzeln, statt gemeinsam: Die Bundesregierung treibt für Termine in den USA den CO2-Ausstoß in die Höhe. Nur eine Ministerin fliegt Linie.

Solidaritätsbekundungen für SPD-Parteichefduo-Kandidatin +++ Erst Klimapaket, jetzt Nachverhandlungen +++ Seehofer spricht über Aufnahme von Flüchtlingen

Eine Studie zum UN-Klimagipfel in New York fordert die Vervielfachung des Einsatzes. Die Bundesregierung ist zu Nachbesserungen bereit.

Fast zeitgleich fliegen Merkel und Kramp-Karrenbauer jeweils in einer Maschine in die USA – und ernten Kritik. Das Kanzleramt gibt Platzprobleme als Grund an.

Fast 19 Stunden Reden und Rechnen – und Ringen um ein Maßnahmenpaket. Am Ende wird vor allem ein Klima geschont: das in der Koalition.

Seit dem frühen Donnerstagabend verhandelten die Spitzen von Union und SPD um das Klimapaket. Am Freitagmittag wurde eine Einigung erzielt.

Er rettete 1939 durch die Selbstversenkung der "Graf Spee" über 1000 Leben. Doch die Marine tut sich schwer, Kapitän Langsdorff als Vorbild zu würdigen.

Zwischen Preiserhöhungen und Prämien: Die Partei der Kanzlerin legt ein großes Potpourri als Basis für die bevorstehenden Klimaentscheidungen der Koalition vor.

„Aufforstung der CDU“: Die Parteiführung hat ihr Konzept zum Klimaschutz einstimmig beschlossen. Sie setzt auf den Emissionshandel mit Zertifikaten.

Sommerinterview ja, Userfragen nein: Alexander Gauland sagt das Online-Format „Frag selbst!“ ab. Einen Ersatzkandidaten lehnt das ARD-Hauptstadtstudio ab.

Die CDU-Vorsitzende will den Solidaritätszuschlag bis spätestens 2025 für alle abschaffen. Zugleich will sie Steuerentlastung der Unternehmen rasch umzusetzen.

Beim Auftritt der Kanzlerin im Bundestag wird deutlich: Sie wird sich nicht ändern. Und das ist auch gar nicht schlecht. Ein Kommentar.

Die Verteidigungsministerin weist Kritik am Wehretat zurück. Es sei gut investiertes Geld in die Sicherheit Deutschlands.

Der Altgrüne Ralf Fücks hat ein Buch herausgegeben - und CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer stellt es vor. Ortstermin bei einer schwarz-grünen Performance.
Der Altgrüne Ralf Fücks hat ein Buch herausgegeben - und CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer stellt es vor. Ortstermin bei einer schwarz-grünen Performance.

Entwurf für Bundeshaushalt wird heute vorgestellt +++ Deutsche kümmern sich zu wenig um ihre Computersicherheit +++ Drei-Tage-Bartträger der deutschen Politik.

Annegret Kramp-Karrenbauer äußerte sich im ARD-Sommerinterview zu den Landtagswahlen. Sie schloss erneut eine Kooperation mit der rechtspopulistischen AfD aus.

Welchen Weg schlägt die Koalition in der Klimapolitik ein? Die CDU-Chefin fordert eine Ticketabgabe für Billigflüge, ist aber gegen ein Verbot von Ölheizungen.

Brandenburgs CDU-Landeschef will Spitzenämter aufgeben. So wolle er eine Zerreißprobe in seiner Partei verhindern, begründet Senftleben diesen Schritt.

Um die Bildung einer stabilen Regierung in Brandenburg mit der Union zu ermöglichen, tritt CDU-Landeschef Ingo Senftleben ab.

Noch immer sitzt in Bonn ein Teil der deutschen Regierung. Doch das ist durch einen Prozess von zwei Verteidigungsministeriums-Beamten bedroht.

Im Streit der großen Koalition um den Bundeswehr-Einsatz gegen den IS bahnt sich eine Lösung an. SPD-Fraktionschef Mützenich zieht sein striktes Veto zurück.

CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer machte ausnahmsweise nach den Landtagswahlen keine Fehler. So weit ist es schon, dass man das erwähnen muss. Ein Kommentar.

Beim Klimaschutz braucht die große Koalition Erfolge. Welche Vorschläge gibt es und wie groß sind ihre Chancen? Fragen und Antworten zum Thema.

In Brandenburg könnte es ein „Kenia“-Bündnis aus Schwarz-Rot-Grün geben. Die CDU zeigt sich offen für Gespräche, die Linkspartei ist wohl außen vor.
Rücktrittsforderungen, ein Parteiaustritt: Nach der verheerenden Wahlniederlage der Union rumort es in der Brandenburger CDU. Am Montagabend beriet die Parteispitze. Kann sich Landeschef Ingo Senftleben im Amt halten?

Brandenburg und Sachsen beschäftigen nicht nur deutsche Medien. Der Erfolg der AfD wird auch auf eine Fragmentierung des Parteiensystems zurückgeführt.

Die AfD werde nicht schnell wieder verschwinden. Aber sind sie die Wahlergebnisse ein Schlag gegen die Groko? So unterschiedlich kommentieren Medien im Ausland.

CDU und SPD versichern sich, dass die Regierung nicht beschädigt ist. Dabei gibt es nur einen Grund für Erleichterung: Es hätte schlimmer kommen können.

Die Wahlen in Sachsen und Brandenburg entscheiden auch über die Zukunft der CDU-Vorsitzenden. An der für sie schwierigen Situation ist AKK auch selbst Schuld.

Der CDU-Politiker Friedrich Merz über Wahlen im Osten, die fragile Koalition – und ob er in das Kabinett einer Unions-Minderheitsregierung eintreten wird.

Sohlen lösen sich ab, Soldaten bekommen Blasen an den Fersen. Doch die Lieferung neuer Stiefel aus braunem Rauleder dauert.

Sachsens CDU will nicht mit AfD und Linken koalieren und sträubt sich gegen ein Bündnis mit den Grünen. Kommt eine Tolerierung durch die Rechtsradikalen?

Der Berliner CDU-Chef Kai Wegner hat sich in der Debatte über den Umgang mit Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen gegen Annegret Kramp-Karrenbauer gestellt.

Mit einer gemeinsamen Klausur in Dresden wollen die Spitzen von CDU und CSU im Endspurt Wahlkampfhilfe leisten. Umfragen sehen ein knappes Rennen mit der AfD.
öffnet in neuem Tab oder Fenster