Nach der Kleiderordnung ist Annette Schavan die Prominentere unter Teufels NachfolgeAspiranten. Als stellvertretende CDU- Bundesvorsitzende mit bestem Draht zu Angela Merkel reicht ihr Wirkungsfeld über die Landespolitik hinaus.
Annette Schavan
CDU verbittet sich Ratschläge aus Bayern / Stuttgarter Landtagsfraktion wehrt sich gegen Basisbefragung
Von Tissy Bruns
Wer wird Teufels Nachfolger? Die Kontrahenten wollen eine Mitgliederbefragung – doch die Fraktion murrt
Die CDU in Baden-Württemberg vertreibt Erwin Teufel – und schwächt sich selbst
Althaus und Rehberg sehen Komplott aus dem Westen gegen Parteichefin / Wulff: Absurde Behauptung
Die Berliner CDU diskutiert schon jetzt über einen Spitzenkandidaten und hofft auf Hilfe von außen
Der Wettbewerb der Spitzenunis ruht, denn Bund und Länder streiten um die Bildung. Wie alles ausgehen könnte
Beim Katholikentag verteidigt Annette Schavan das Kopftuchverbot an Schulen – und hat viele Teilnehmer auf ihrer Seite
. Zum ersten Mal hat sich der baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel zur Diskussion um seine Nachfolge geäußert.
Oettinger bringt sich als Nachfolger von Teufel ins Spiel – wegen Schavan
BADEN-WÜRTTEMBERG VOR EINEM WECHSEL
CDU-Chefin bestreitet Einigung auf Schäuble als Präsident / „Kompromissangebot“ Schavan?
Wenn Annette Schavan am kommenden Montag ins Abgeordnetenhaus von Berlin kommt, geht es ums Eingemachte – in der Schulpolitik. Unter dem Motto „wert und leistungsorientierte Schule – die Alternative zum roten Schulgesetz“ hat die CDU Baden-Württembergs Kultusministerin zu einem öffentlichen Vortrag mit anschließender Diskussion eingeladen.
Das Kopftuchverbot an Schulen gehört zur Integration, sagt CDU-Vize Annette Schavan. Und die Türkei soll nicht in die EU
Die ersten Spitzenuniversitäten arbeiten an ihrer Bewerbung um die Elite-Millionen – aber die Opposition warnt
Was die neue Präsidentin der Kultusminister anpacken will
Die Südwest-CDU straft Teufel und jubelt Ministerin Schavan zu
Über Sex reden viele, über ihren Glauben wenige. Weil sie sich nicht trauen, sagt Andrea Fischer.
ohne einheitliche Linie
Vorschlag für Rau-Nachfolge / Waffenhändler Schreiber droht
Verändert sich Schule zu langsam?
BadenWürttembergs Kultusministerin Annette Schavan (CDU) steht einem Bildungsgipfel im Sommer skeptisch gegenüber. „Nach vielen Studien und Gesprächsrunden brauchen wir keine weiteren Gipfel, sondern bildungspolitisches Handeln“, sagte Schavan am Sonntag dem Tagesspiegel.
Einige CDU-Länder wollen Änderungen im Vertrag mit Bund
Minister, Lehrer und Schulräte suchen gemeinsam nach Wegen aus der Bildungsmisere
Die Wahl zur Parteispitze
Der CDU-Landeschef sieht Stuttgart als Vorbild für den Bund
Nach dem Pisa-Test streiten Bildungsministerin Bulmahn und Unionskandidatin Schavan um Ganztagsschulen, Bund-Länder-Zuständigkeiten und Studiengebühren
Von Anja Kühne Deutschlands Lehrer waren oft selbst keine besonders guten Schüler – sagte der Chef der deutschen Pisa-Studie, Jürgen Baumert, beim McKinsey-Bildungskongress. Seit 1975 sinke der Abiturdurchschnitt derjenigen, die später den Lehrerberuf ergriffen: „Die Schwächsten werden Lehrer", beklagte Baumert.
Treffpunkt Tagesspiegel im Hotel Intercontinental Berlin: Wohin will die deutsche Kulturpolitik?
In den Lichtenberger Plattenbausiedlungen klingelt der Bundestagskandidat Georg Eickhoff an 10 000 Haustüren, um der PDS Paroli zu bieten
Stoibers Kompetenzteam sieht gut aus, aber sagt nicht viel
Von Bärbel Schubert Die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) steht vor einschneidenden Reformen. Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) wie auch Unions-Kanzlerkandidat Edmund Stoiber haben als Konsequenz aus der Schuluntersuchung Pisa eine grundlegende Modernisierung des Gremiums gefordert.
Von Bärbel Schubert Schulpolitische Diskussionen haben Konjunktur. Das überrascht nicht angesichts der bedenklichen Befunde bei der Pisa-Untersuchung des deutschen Schulsystems.
Berlin (rt). „Intelligente Lösungen“ für die deutsche Bildungsmisere hat der Leiter der Pisatests, Jürgen Baumert, gefordert.
Berlin. Die baden-württembergische Kultusministerin Annette Schavan (CDU) hat das Eingreifen des Bundeskanzlers in die Bildungsdebatte als Täuschungsmanöver bezeichnet.
Berlin (rt). „Intelligente Lösungen“ für die deutsche Bildungsmisere hat der Leiter der Pisatests, Jürgen Baumert, gefordert.
Berlin. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat angesichts des dramatischen Bildungsgefälles zwischen den Ländern den deutschen Kulturföderalismus in Frage gestellt.
Von Bärbel Schubert Der Bundeskanzler erläuterte, es gehe um gleiche Bildungs- und Lebenschancen in Deutschland. Heute habe jedes vierte Schulkind in Deutschland gegen Ende seiner Pflichtschulzeit einen so geringen Bildungsstand, dass es kaum Aussicht auf ein qualifiziertes Berufsleben habe.
Berlin. Auf der Suche nach Lösungen für die deutsche Schulkrise bewegen sich die politischen Parteien aufeinander zu.