zum Hauptinhalt
Thema

Annette Schavan

Nun sind es vier. Wolfgang Schäuble für die Außen-, Sicherheits- und Europapolitik, Lothar Späth für Wirtschaft, Arbeit und Aufbau Ost, Annette Schavan für Bildung, Günther Beckstein für Inneres: Sie sind drin in Edmund Stoibers Kompetenz-Team.

Die baden-württembergische Kultusministerin Annette Schavan (CDU) ist für die Einführung von Bußgeldern, wenn Eltern eigenmächtig die Schulferien ihrer Kinder verlängern. "Eltern haben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten", sagte Schavan am Montag in Stuttgart.

Die Kultusminister wollen nach dem Pisa-Schock keinen nationalen Bildungsbericht mit dem Bund gemeinsam erstellen. Das haben die CDU- und SPD-Länderminister am Freitag einträchtig beschlossen.

Brandenburgs Schulminister Steffen Reiche ist bundesweit bekannt für seinen Vorstoß, an den Schulen wieder für eine gesicherte Allgemeinbildung zu sorgen. Der Kanon der Fächer liegt ihm am Herzen und er sucht über die Partei- und Ländergrenzen hinweg nach Verbündeten.

Wichtig sei die "klare Ausrichtung des Unterrichts weg von theoretischer, lebensferner Bildung" hin zu mehr Praxisnähe, erklärte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Baden-Württembergs Ministerin Annette Schavan (CDU) gestern vor der Presse. Schavan räumte ein, dass die Schüler bislang in Deutschland zu sehr mit Wissen vollgestopft worden seien.

Nun wird es wirklich ernst. Wenn sich die CDU Baden-Württembergs gegen Angela Merkel stellt, dann ist sie nicht zu halten - nicht als Kandidatin für die Kanzlerkandidatur.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Stuttgart. Im Streit um die künftige Bildungsfinanzierung haben die Kultusminister den Fehdehandschuh ihrer Finanzkollegen aufgegriffen.

Von Bärbel Schubert

Bremens Kultusminister Willi Lemke (SPD) hat den Finanzministern Kurzsichtigkeit vorgeworfen. "Es kann ihnen doch nicht entgangen sein, dass wir die Green-Card einführen mussten, um den Fachkräftemangel zumindest in Teilbereichen auszugleichen", sagte Lemke vor den Beratungen der Kultusminister in Stuttgart.

Von Bärbel Schubert

Dem Aufruf von Arbeitgebern und Gewerkschaften, am Donnerstag um 10 Uhr fünf Gedenkminuten der Trauer einzulegen, werden auch die deutschen Schulen folgen. Dazu haben am Mittwoch die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Annette Schavan (CDU), Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) aufgerufen.

Noch sind es über vier Wochen bis zum Einsendeschluss, aber schon füllt sich unser Korb mit Leserzuschriften, mit leidenschaftlichen Plädoyers für das Wahlalter 16 und Hymnen auf den Dackel. Wer seine Rede noch im Kopfe trägt, der lasse sich heute anregen, sie niederzuschreiben - ob nun feierlich wie Franz Grillparzer, sachlich wie Annette Schavan, anfeuernd wie Renate Künast oder lapidar wie Loriot.

Das von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) angekündigte Gesetz für ein Studiengebührenverbot stößt bei den unionsgeführten Bundesländern auf Widerstand. Bayerns Wissenschaftsminister Hans Zehetmair (CSU) hat Verfassungsklage angekündigt.

Von Bärbel Schubert

Bei einer Tagung "Schulentwicklung - Religion - Religionsunterricht" plädierte Kardinal Lehmann, Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz in Stuttgart, für einen konfessionell profilierten Religionsunterricht, der die Position der Schüler zum religiösen Dialog fördert und gleichzeitig offen ist für ökumenische Zusammenarbeit. Diese Form der Qualifizierung junger Menschen sieht der Kardinal als notwendig für die Orientierung in einer immer stärker multikulturellen und multireligiösen Welt.

Der Streit um die Schulen erhitzt die Gemüter in den Landtagswahlkämpfen in Baden-Württemberg wie in Rheinland-Pfalz. In Hessen hat die CDU vorgemacht hat, dass das Thema Unterrichtsausfall eine Wahl mit entscheiden kann.

Von Bärbel Schubert

Einer wirbt mit seinem Doktortitel, dazu dem Bild seiner trauten Familie beim Frühstück und dem Satz, dass er auch auf internationalem Parkett eine gute Figur mache - der junge Minister und CDU-Kreisvorsitzende Christoph Palmer. Die andere wirbt ohne Doktortitel, weil sie meint, dass irgendwas falsch wäre, wenn sie nach so vielen Jahren als Ministerin für eine Medizinerin gehalten würde.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Lehrer sind wieder gesucht. Nachdem der Lehrberuf jahrelang als Sinnbild der Arbeitslosigkeit und Reservoir der Taxisfahrer-Innung gegolten hatte, verständigen sich die Kultusminister jetzt über Regeln für die gegenseitige Abwerbung von Pädagogen.

Von Bärbel Schubert

Unter dem Druck knapper staatlicher Kassen und anhaltender Finanzkürzungen richten sich im Bildungsbereich immer größere Hoffnungen auf private Unterstützung. Was früher der Staat finanzierte, soll künftig von der Wirtschaft, von Privatleuten oder von Stiftungen kommen.

Von Bärbel Schubert

Die CDU-Führung will auf dem Parteitag am Montag in Stuttgart nun doch ein klares Bekenntnis der Union für die Einführung von Studiengebühren herbeiführen. CDU-Chefin Angela Merkel, ihre Stellvertreterin Annette Schavan und der designierte Generalsekretär Laurenz Meyer haben sich dazu auf einen Initiativantrag verständigt, der die bisherige Studiengebühren-Formulierung im Entwurf des CDU-Bildungsprogrammes deutlich verschärft.

Wegen des Streits darüber, wie an beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg mit Rolf Hochhuths Buch "Eine Liebe in Deutschland" umgegangen wird, ist jetzt die komplette Auswahlkommission zurückgetreten. Wie der Südwestrundfunk (SWR) meldet, protestieren die Experten damit gegen die Entscheidung von Kultusministerin Annette Schavan (CDU), das Werk Hochhuths als Pflichtlektüre für das Abitur zu streichen.

Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) will sich auf dem CDU-Bundesparteitag in Essen in der kommenden Woche nicht um den Posten eines stellvertretenden Parteivorsitzenden bewerben. Als Begründung sagte Müller am Mittwoch im Südwestrundfunk: "Ich möchte dem Risiko aus dem Wege gehen, möglicherweise dem einen oder anderen, der künftig Wahlkämpfe zu führen hat, Schwierigkeiten über meine Kandidatur bei der Wahl der Stellvertreter zu machen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })