
Schon einmal hat Armin Laschet einen Wahlsieg erst im Endspurt errungen. Wird da womöglich einer runtergemacht, der es nicht verdient hat? Ein Kommentar.
Schon einmal hat Armin Laschet einen Wahlsieg erst im Endspurt errungen. Wird da womöglich einer runtergemacht, der es nicht verdient hat? Ein Kommentar.
Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock hatte angeblich keine Zeit für ein Interview mit der „Bild am Sonntag“. Nun reagierte das Blatt.
Bei einem Termin diskutiert CDU-Chef Laschet nah mit einem „Querdenker“. Das empört den SPD-Politiker Lauterbach. Es folgt ein Streit auf Distanz.
Olaf Scholz setzt darauf, dass es allein mit den Grünen reichen kann. Und verspricht, dass es keine linken Experimente gibt: Wer Scholz wähle, bekomme Scholz.
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz über die Geschlossenheit seiner Partei, seine Pläne als möglicher Kanzler und bei welchem Buch er geweint hat.
SPD-Kanzlerkandidat Scholz sagt bei einem Aufruf, dass bereits Geimpfte „Versuchskaninchen“ seien. CDU-Kandidat Laschet reagiert mit Unverständnis.
Die Partei zeigt sich trotz schlechten Umfragewerten geeint: Kanzlerkandidat Laschet erhält Ovationen. Die politische Konkurrenz wird hingegen scharf attackiert.
Die Partei zeigt sich trotz schlechten Umfragewerten geeint: Kanzlerkandidat Laschet erhält Ovationen. Die politische Konkurrenz wird hingegen scharf attackiert.
Michael Stübgen, Landesvorsitzender der CDU, will heute von seiner Partei wiedergewählt werden. Ein Gespräch über schmerzhafte Umfragen und den Landesparteitag mitten im Wahlkampf.
Lange galt Jamaika als aussichtsreichste Machtoption für die Liberalen. Doch jetzt wird ein Ampel-Bündnis realistischer. Für den FDP-Chef wäre es ein Wagnis.
Außerdem: Druck auf Remmo-Clan, Corona-Variante My auf dem Vormarsch, Hansi Flicks Debüt. Der Nachrichtenüberblick.
Mit veränderter Taktik und weniger personalisiertem Wahlkampf will die CDU Kanzlerkandidat Armin Laschet nach vorn bringen. Kann das noch klappen?
Nach langem Zögern stellt CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet doch ein Team vor. Bei der Präsentation werden die Probleme seiner Kandidatur offensichtlich.
Zum Trauerstaatsakt von „König Kurt“ kommen Gefährten und Politiker - auch der Bundespräsident.
Die SPD legt in Umfragen kräftig zu – auch im aktuellen Politbarometer. Die Union mit Laschet dagegen kommt nicht aus ihrem Tief, die Grünen sinken weiter.
Der Kanzlerkandidat der Union kann nicht überzeugen. Das ändert auch ein Team nicht. Er muss enttäuschte Wähler mobilisieren. Ein Kommentar.
Vier Frauen und vier Männer für Armin Laschet: Der Kanzlerkandidat der Union hat am Morgen sein Team vorgestellt. Das sind die Mitglieder.
Welche Etikette herrscht in der Pandemie in der Geschäftswelt? Wie begrüßt man sich? Über die Krux mit den zeitgemäßen Umgangsformen.
Im Wahlkampf wird Politik auf knappe Botschaften heruntergebrochen und zu einem Lebensgefühl stilisiert. Welche Parteien machen das besonders erfolgreich?
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Außerdem: SPD hängt Union ab, Kritik an Portal gegen Steuerbetrug, Klage gegen GDL-Streik, der Wahl-o-mat ist da. Der Nachrichtenüberblick.
Bei der Sonntagsfrage für den Bundestag liegt die CDU bei 15 Prozent, für den Landtag bei 13 Prozent – der tiefste Wert seit 1990. Am Wochenende kommt Laschet.
Armin Laschet und die Union können den Abwärtstrend nicht stoppen. CSU-Politiker Markus Söder ist derzeit dreimal so beliebt wie der Kanzlerkandidat.
Im Wahlkampf wird auch eine Buchvorstellung gleich politisch. Besonders, wenn es um Angela Merkel und das Erbrecht an der Raute geht.
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl schwenkt die politische Stimmung im Land Brandenburg zu den Sozialdemokraten.
Unions-Kanzlerkandidat Laschet geht seinen Konkurrenten Scholz an. Eine Einigung von Bund und Ländern müsse zügig her - die SPD ist etwas verwundert.
Viele in der Union sehnen ihn herbei. Und Friedrich Merz kämpft, will endlich mal wieder gewinnen. Wenn da Armin Laschet nicht wäre. In der Sorge um die CDU hat er in einer Brandenburger Tierärztin eine neue Verbündete gefunden.
Partei und Stiftung wollen keine Details zur Untersuchung des Falls preisgeben. Kanzler-Konkurrent Armin Laschet ist zu seinem Stipendium auskunftsbereiter.
Im Talk von Anne Will stellte SPD-Politiker Kevin Kühnert klar, was ihn am Unions-Wahlkampf besonders stört: Die Rote-Socken-Kampagne. Eine Kurzanalyse.
Das Rennen um das Kanzleramt geht in die entscheidende Phase. Welche Hürden liegen noch vor Scholz, Laschet und Baerbock und welche Reserven haben sie?
Beim TV-Triell kritisierten Scholz und Baerbock die Meinung der Linken zur Nato stark. Trotzdem will die Partei an einer Regierungsbeteiligung festhalten.
Laschet badet die Folgen jahrelanger Konflikte in seiner Partei aus. Nur wenn sich die Union als Mannschaft begreift, hat er eine Chance. Ein Kommentar.
Eigentlich sollte die Sendung den fragenden Bürger:innen gehören. Doch stattdessen machten sich die anwesenden Politiker gegenseitig Vorwürfe. Eine TV-Kritik.
Außerdem: Wie der Kabul-Einsatz den Blick auf die Bundeswehr verändert, Schauspielerin Heide Keller gestorben. Der Nachrichtenüberblick.
Rufe nach Ehrungen werden laut, ein Brigadegeneral von AKK umarmt - der Bundeswehr von Herzen gedankt. Wie jetzt weiter gerettet werden soll.
„Ich habe immer auf ein Impfangebot ohne Termin gewartet“ – die Aktion in der S-Bahn ist der neueste Versuch, das Volk zum Impfen zu bewegen. Hat es geklappt?
Bei ihrem ersten TV-Triell erheben die Spitzenakteure Vorwürfe und geben Versprechen ab. Einige Aussagen haben wir unter die Lupe genommen.
Der Frankfurter "Tatort" holte mit 7,19 Millionen den Tagessieg am Sonntag, doch das "Triell" mit 5,05 Millionen verkleinerte die Krimi-Quote deutlich.
Nach dem großen RTL-Triell der Kanzlerkandidaten folgte das kleine in der ARD. „Anne Will“ bot Wahlkampf pur, besonders wegen der Raufbolde Kühnert und Ziemiak.
Das erste TV-Triell ist gelaufen, die Reaktionen fallen unterschiedlich aus. Die Parteien sehen ihre Spitzenakteure jeweils als Gewinner des Formats.
öffnet in neuem Tab oder Fenster