
Bei ihrem ersten TV-Triell erheben die Spitzenakteure Vorwürfe und geben Versprechen ab. Einige Aussagen haben wir unter die Lupe genommen.

Bei ihrem ersten TV-Triell erheben die Spitzenakteure Vorwürfe und geben Versprechen ab. Einige Aussagen haben wir unter die Lupe genommen.

Der Frankfurter "Tatort" holte mit 7,19 Millionen den Tagessieg am Sonntag, doch das "Triell" mit 5,05 Millionen verkleinerte die Krimi-Quote deutlich.

Nach dem großen RTL-Triell der Kanzlerkandidaten folgte das kleine in der ARD. „Anne Will“ bot Wahlkampf pur, besonders wegen der Raufbolde Kühnert und Ziemiak.

Das erste TV-Triell ist gelaufen, die Reaktionen fallen unterschiedlich aus. Die Parteien sehen ihre Spitzenakteure jeweils als Gewinner des Formats.

Nach dem Triell sollte weder Laschet abgeschrieben werden, noch ist Baerbock aus dem Rennen. Scholz bleibt Scholz - für Laschet ist das Ergebnis eine Hypothek.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Für den Kanzlerkandidaten der Union ging es schon um alles. Und zumindest diese Chance hat Armin Laschet genutzt. Ein Kommentar.

Jeder Dritte will TV-Talks mit Armin Laschet, Annalena Baerbock und Olaf Scholz sehen. Wo die Trielle zu sehen sind und wann es losgeht.

Nie war die Entscheidung bei einer Bundestagswahl so schwer wie diesmal. Ob das Triell nun hilft? Ein Kommentar.

Vor dem Triell das Duell: Die Fast-Kanzlerkandidaten von Union und Grüne zeigen, wie inhaltlicher Wahlkampf gehen kann - für Laschet wird es immer dramatischer.

Am Abend gibt es das erste TV-Gespräch zwischen den drei Kanzlerkandidaten Baerbock, Scholz und Laschet. Der CDU-Chef ist wegen der Umfragewerte unter Druck.

Der nette Mensch Laschet ist das letzte Aufgebot der letzten Volkspartei, der Populist Söder wäre ihr Ende. Viele werden über diesen Vergleich wütend sein, aber ein klein wenig Trump schimmert bei Söder schon durch, meint unser Kolumnist.

Martin Schulz kann die Wahlkampfqualen von Annalena Baerbock und Armin Laschet nachfühlen. Ein Spaziergang mit offenen Innensichten - und einer klaren Prognose.

In Umfragen liegen SPD, CDU und Grüne fast gleichauf, entscheidend könnten die TV-Trielle werden. Die Parteien überlassen nichts dem Zufall.

Paul Ziemiak und Oliver Ruhnert trennen beruflich und politisch Welten. Ein Streitgespräch zwischen dem CDU-Generalsekretär und dem Manager von Union Berlin.

Den Kandidaten stützen und schützen – das ist das Gebot der Stunde für die Union. Aber vor allem muss Laschet Kampfgeist zeigen. Ein Kommentar.

Pinar Atalay und Peter Kloeppel moderieren das „Triell“ bei RTL. Im Interview sprechen sie über Risiken und Disziplin.

Vier Wochen vor der Bundestagswahl sieht eine neue Umfrage die SPD als stärkste politische Kraft. Die Union büßt auch bei anderen Erhebungen kräftig ein.

Die Union mit Kandidat Laschet sackt in Wahlumfragen ab. Nun müsse sie endlich zeigen, wofür sie stehe, sagt der saarländische Ministerpräsident Hans.

Bei einem Imbissbesuch ist CDU-Chef Laschet erheitert ohne Maske zu sehen. Die Szene aus einer Doku sorgt für eine Debatte auf Twitter - angestoßen aus der SPD.

Der Wahlkampf hilft den TV-Sommerinterviews. Ein Gewinn für die Zuschauer sind sie nicht immer.

Nicht nur das Fernsehen konzentriert sich auf das Spitzentrio Baerbock/Laschet/Scholz. Aber ist das nur ungerecht, sondern auch das Glück von AfD und FDP?

Olaf Scholz bekommt viel Zuspruch, die SPD ist im Umfrage-Aufwind. In der Schlussphase des Wahlkampfs erinnert die Partei auch an einen großen Kanzler.

Im „Sommerinterview“ mit Annalena Baerbock sorgte eine Frage von Tina Hassel für Ärger. Jetzt meldet sich die ARD-Journalistin per Twitter dazu.

Der CSU-Chef sieht bei der Schwesterpartei CDU zu wenig Unterstützung für den Kandidaten Laschet. Nun gehe es darum, endlich zu kämpfen, sagt Söder.

Knapp einen Monat vor der Bundestagswahl ist die SPD im Aufwind. Die Sozialdemokraten um Spitzenkandidat Scholz verbuchen ein weiteres Umfrageplus.

Youtuber Rezo nimmt sich die Aussagen von Armin Laschet vor und kommt zu dem Ergebnis: Entweder der CDU-Chef hat keine Ahnung – oder er sagt die Unwahrheit.

Erstmals in diesem Bundestagswahlkampf grüßt die SPD von oben: In einer Forsa-Umfrage überholt sie die Union - und hätte so mehrere Koalitionsoptionen.

Immer wieder stichelt Markus Söder gegen Armin Laschet. Die SPD liegt nun vor der Union. Friedrich Merz wirft dem CSU-Chef indirekt Sabotage des Wahlkampfs vor.

Fünf Wochen vor der Bundestagswahl befürworten Anhänger der Union einen Kandidatenwechsel zu CSU-Chef Söder. Der aber nennt die Debatte ein Hirngespinst.

Weg von bisherigen Inzidenzregeln, aber Schulen und Kitas können die neuen Hotspots werden. Daher wird der Druck auf Ungeimpfte verstärkt. Hamburg geht voran.

Feministische Außenpolitik hat zuletzt Fortschritte gemacht - winzige. Jetzt kann die Bundesregierung zeigen, dass sie es ernst meint. Ein Kommentar.

Sowohl Laschet als auch Scholz haben gute Chancen auf das Kanzleramt, sagt Insa-Chef Hermann Binkert. Die Grünen liegen weit abgeschlagen bei 17 Prozent.

Grünen-Bundestagsfraktionschef Hofreiter ließ sich die Tesla-Baustelle in Grünheide zeigen. Dort warb er für die elektroautomobile Zukunft auf dem Lande.

Der SPD-Kanzlerkandidat benennt die Hürden für eine Koalition mit der Linkspartei – die in dieser Woche zu einem Auslandseinsatz Farbe bekennen muss.

Außerdem: Giffeys Doktormutter weist Mitverantwortung an Fehlern zurück, Berlins SPD-Fraktionschef Saleh im Interview. Der Nachrichtenüberblick.

„Bild TV“ ist mit einer „Kanzler-Nacht“ gestartet. Die großflächige Sendung setzt auf einen autoritär-populistischen Gestus und überrascht mit einer Wählerjury.

CDU-Chef und Unionskanzlerkandidat Armin Laschet warnt vor einer linken Gefahr. Aber der Heldengestus passt nicht zu ihm. Ein Kommentar.

Samstag demonstrierte die Union Kampfeswille und Geschlossenheit. Allerdings war die jüngste Umfrage zu dem Zeitpunkt noch nicht veröffentlicht.

Die Befreiung der Lufthansa-Maschine „Landshut“ fand in Mogadischu statt. Das Netz reagiert hämisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster