
Beim Auftritt der Union im Tempodrom inszenieren sich Laschet und Söder als kämpferisch. Merkel wirbt für den CDU-Chef.
Beim Auftritt der Union im Tempodrom inszenieren sich Laschet und Söder als kämpferisch. Merkel wirbt für den CDU-Chef.
Während Olaf Scholz im Zementwerk dem Wandel von morgen nachspürt, zerlegt sich die Union. Unterwegs mit einem, der eisern an seine Kanzlerchance glaubt.
Merkel „zutiefst überzeugt“ von Laschets Wahl zum Kanzler. Der würde zuerst eine Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland angehen.
Führende CSU-Politiker sind verdrossen über den Wahlkampf-Verlauf. In Berlin beginnt heute die heiße Phase mit Merkel, Laschet und Söder.
Außerdem: Giffeys Masterarbeit weist wohl Mängel auf, Tesla kündigt Bau von humanoiden Robotern an. Der Nachrichtenüberblick.
Eine unbekannte Abgeordnete stellt dem Kanzlerkandidaten ein verstecktes Ultimatum - und niemand widerspricht. Langsam wird's gespenstisch. Ein Kommentar.
CDU-Kanzlerkandidat Laschet ist offenbar nicht gerade mit Schlagfertigkeit gesegnet. Auf eine Frage zu den Zielen nach der Wahl muss er lange nachdenken.
Die CDU warnt vor einer Ampel-Koalition – und zielt damit auf die FDP. Die schießt scharf zurück.
Laschet lacht, Laschet vor dem Müllberg, Laschet scheinbar konzeptlos - die Liste seiner Pannen ist lang. Oft sorgen sie für Spott im Netz. Ein Überblick.
Nach einer neuen Umfrage hat die Union nur noch einen Prozentpunkt Vorsprung vor der SPD. CSU-Chef Markus Söder ist nicht sicher, wie es weitergeht.
Die Wahlslogans setzen auf Sicherheit und Stabilität. Niemand traut sich was. Dabei gibt es doch so kontroverse Themen!
Vor allem in München wird man hochnervös: Dass eine Regierung ohne Union unter einem Kanzler Scholz möglich werden könnte, das löse „Fantasie“ im Wahlvolk aus.
Genau eine Woche vor der Abstimmung treffen die drei Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl in den Sendern der ProSiebenSat1-Gruppe zum Triell aufeinander.
Bei der Bundestagswahl sprach alles für einem Zweikampf zwischen Union und Grünen, nun liegt die SPD auf Platz zwei. Jetzt arbeitet man sich an Kanzlerkandidat Scholz ab.
Es gibt viel am Kanzlerkandidaten der Union zu kritisieren. Dass er herzlos sei und mit Flüchtlingsgegnern paktiere, gehört nicht dazu. Ein Kommentar.
In der Kanzlerfrage liegt Kandidat Olaf Scholz ohnehin klar vor Armin Laschet. Nun macht die SPD in einer Umfrage auch als Partei Boden gut zur Union.
Während sich in Kabul noch Dramen abspielen, bemühen CDU-Politiker eine Chiffre, die auf hiesige Reflexe zielt. Eine Verdrehung der Prioritäten. Ein Kommentar.
Bald ergeht es ihr wie der SPD: Sie handelt am unbelehrbaren Wähler vorbei. Zeit für ein Wagnis. Ein Kommentar.
Bis zuletzt glaubte die Bundesregierung, Afghanistans Hauptstadt werde standhalten. Deshalb verging wertvolle Zeit, die für die Evakuierung nun fehlt.
Nach dem Fall Kabuls rechnen Experten und die Kanzlerin mit vielen Flüchtlingen. Im Wahlkampf kann das vor allem für die Union zum Problem werden.
Mit einem schnellen Siegeszug der Taliban hatte in Berlin kaum jemand gerechnet. Was schief lief - und wie jetzt eine Rettungsaktion in letzter Minute beginnt.
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner sieht keine Grundlage mehr für die bisherige Maskenpflicht - und wirft Armin Laschet einen falschen Wahlkampfkurs vor.
Die steigenden Umfragewerte seien „sehr bewegend“, sagt Kanzlerkandidat Olaf Scholz. Die SPD müsse daraus jetzt aber mehr machen.
Die Bundeswehr soll Deutsche und Ortskräfte aus dem Land holen. Es mehren sich auch Forderungen, den Flüchtlingen in Afghanistan schnell zu helfen.
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner über Ampel-Chancen, Laschets Wahlkampf, Biontech-Aktien – und warum für Geimpfte die Maskenpflicht fallen muss.
In der Union geht die Angst um: Armin Laschet soll mehr Profil entwickeln! Erst versucht er es im Flutgebiet, jetzt bei Elon Musk. Viel Zeit für ein neues Image bleibt nicht.
Musk formuliert das Ziel, im Oktober 2021 mit der Produktion in Grünheide zu starten. Brandenburg reagiert zurückhaltend.
Die CDU und Kanzlerkandidat Armin Laschet verlieren weiter. Laut ZDF-Politbarometer hat die SPD die Grünen inzwischen eingeholt. Maas äußert sich skeptisch.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Tesla-Chef Elon Musk ist in Berlin - zeitgleich mit dem Besuch des CDU-Kanzlerkandidaten in Grünheide. Jetzt bestätigte Laschet, dass sich die beiden am Freitag treffen werden.
Außerdem: Der Ostbeauftragten der Bundesregierung erwartet eine Corona-Welle im Osten, ein Experte warnt vor Influenza-Gefahr. Der Nachrichtenüberblick.
Mehr Wähler als sonst wissen nicht, wen sie am 26. September wählen - gerade von der Union wenden sie sich ab. Was die Parteien planen, um das Blatt zu wenden - und warum sogar Angela Merkel nochmal eine Rolle spielt.
Lange war es unklar, nun steht fest: Angela Merkel macht Wahlkampf für Armin Laschet - aber ein Demoskop rät der Union zur Einwechselung Markus Söders.
Auf Pappe sollen die wichtigsten Botschaften unter das Wahlvolk gebracht werden. Die Kandidaten spielen dabei unterschiedlich prominente Rollen.
In der CDU regt sich Unmut über die Wahlkampagne. Eine Debatte über den Kandidaten Laschet will Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther aber nicht.
Kann Laschet das Regieren nicht garantieren, braucht er nicht mehr anzutreten. Dann kann er gleich Söder das Feld überlassen. Ein Kommentar.
Musk ist am frühen Mittwochabend überraschend in Berlin gelandet, die Gründe für den Besuch sind nicht bekannt. Doch noch am Abend traf er sich mit Woidke und Steinbach.
Er war schon abgeschrieben, aber wie so oft machte Olaf Scholz einfach weiter. Sein Höhenflug mischt die Karten neu im Wahlkampf, die Union wird nervös.
In einer Forsa-Umfrage liegt die SPD nur noch vier Prozentpunkte hinter CDU/CSU. Für die meisten Wähler ist der Unions-Spitzenkandidat verantwortlich.
Beim Corona-Gipfel bleiben diesmal große Kontroversen aus. Dafür liefern sich zwei Kanzlerkandidaten ein verdecktes Fingerhakeln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster