
Die Musikfestspiele boten in diesem Jahr wieder das volle Programm im altbewährten Stil. Eine Barockoper mit formidabler Sängerriege setzte einen der Schlusspunkte.
Die Musikfestspiele boten in diesem Jahr wieder das volle Programm im altbewährten Stil. Eine Barockoper mit formidabler Sängerriege setzte einen der Schlusspunkte.
In Ostafrikas Vielvölkerstaat Äthiopien erschießen Unbekannte Frauen, Kinder und ältere Menschen. Das ganze Ausmaß und die Umstände sind noch unklar.
Günstig, effektiv, vielseitig. Die türkische Drohne Bayraktar TB2 wird in der Ukraine teils kultisch gefeiert. Davon profitiert vor allem einer: Präsident Erdoğan.
Durch Waffenlieferungen und Hilfe für Autokraten versucht Moskau, immer mehr afrikanische Staaten an sich zu binden.
Die Ukraine liegt und geht uns nahe. Doch wie fern dürfen uns die Menschen in Syrien sein? Die verhungernden Kinder im Kriegsland Jemen? Lesen Sie hier Folge eins der neuen Reihe „Lautsein“.
In Ostafrika hungern Millionen Menschen, die internationale Unterstützung aber bleibt zögerlich. Vieles erinnert an die Katastrophe im Jahre 2011.
Neben Kooperation bei der Gasförderung wird auch der Krieg Thema sein. Denn einige afrikanische Länder stimmten nicht für Russland-Resolution der UN.
Am Horn von Afrika fliehen Menschen und Tiere auf der Suche nach Essen. Die Regenzeit lässt auf sich warten – und die Milliardenhilfe auch.
Die UN stimmen für die vorübergehende Verbannung Russlands aus ihrem Menschenrechtsrat. Der Kreml reagiert prompt und beendet die Mitgliedschaft seinerseits.
Immer mehr Störche kehren aus dem Winterquartier ins Berliner Umland zurück. Dass sie unbeschadet ankommen, grenzt an ein Wunder. Viele fliegen über die Ukraine.
Bäume können die Rettung Afrikas sein. Der Agronom Tony Rinaudo fand heraus, wie sie am besten wachsen. Volker Schlöndorff begleitete ihn mit der Kamera.
Amanal Petros ist der deutsche Star beim Halbmarathon in Berlin. Seine Biografie ist dramatisch und begründet vielleicht auch seinen Erfolg.
Als erster afrikanischer Radsportler hat Biniam Girmay ein WorldTour-Rennen gewonnen. Er ist nicht nur der Hoffnungsträger Eritreas, sondern eines ganzen Kontinents.
Weniger "Brennpunkte" in der ARD, weniger "Spezials" im ZDF, aber der Krieg in der Ukraine macht keine Pause.
Äthiopien nimmt seinen neuen Nil-Staudamm in Betrieb. Die Nachbarstaaten fürchten um ihre Wasserversorgung.
Tausende sind in Äthiopien auf der Flucht. Rebellengruppen sollen ein Flüchtlingslager im Norden des Landes angegriffen haben. Mehrere Frauen wurden entführt.
Gerade in Afrika zeigen sich die Folgen des Klimawandels. Johan Rockström über Wasserknappheit, Migration und den Wandel der Sicherheitspolitik. Ein Interview.
In Loreen Hermanns Café „Alte Rösterei“ in Babelsberg gibt es frischen Kaffee aus ihrer Rösterei in Beelitz und Sauerteigbrot, in dem 100 Jahre stecken.
Äthiopiens Regierung verwehrt der WHO, Nahrung und Medikamente in die Konfliktregion Tigray zu bringen. Millionen Menschen sind vom Nötigsten abgeschnitten.
Zum Weihnachtsfest mahnt der Papst mehr Menschlichkeit sowie weniger Wegsehen bei Konflikten an. Darüber hinaus fordert er ein „Ende des Jammerns“.
Unter den Taliban hat sich die Lage der Bevölkerung in Afghanistan verschlimmert, sagt die Organisation IRC. Amnesty berichtet derweil über Kriegsverbrechen.
In Äthiopiens Bürgerkrieg hatten sich Rebellen weit vorgekämpft, nun schlägt die Regierung zurück. Doch die Front verläuft längst mitten durch die Hauptstadt Addis Abeba.
Hinter den Erfolgen der Rebellen in Äthiopien steckt der Kommandeur Tsadkan Gebretensae. Er gilt als einer der „besten militärischer Denker Afrikas".
In Äthiopien eskaliert der Konflikt zwischen der Zentralregierung und der Volksbefreiungsfront von Tigray weiter. Nun gerät die Regierung unter Druck.
Es begann nicht erst mit der Belarus-Route: Die deutsch-polnische Grenze war immer wieder Schauplatz dramatischer Fluchten. Einige endeten tödlich.
Seit Monaten ist die Unruheprovinz Tigray von der Außenwelt abgeschirmt. Nun starten äthiopische Truppen eine Offensive in der Nachbarprovinz.
Weltweit gibt es etliche Projekte, mit denen Millionen neuer Bäume gepflanzt werden sollen. Worauf kommt es an, damit sie erfolgreich sind?
Kenenisa Bekele ist beim Berlin-Marathon auf Weltrekordkurs. Doch nach 15 Kilometern kommt der Einbruch. Es siegt Guye Adola.
Was passiert in den Staaten Afrikas? Wie sieht dort der Alltag aus? Davon erfährt man in der „Tagesschau“ nur wenig – die Sendung nimmt vor allem Konflikte in den Blick.
In Äthiopien war Jamila massiver Gewalt ausgesetzt. Trotzdem wurde ihr Asylantrag in Deutschland abgelehnt. Organisationen wie die dgti protestieren dagegen.
Im Norden Äthiopiens sind viele Mädchen und Frauen Amnesty zufolge Opfer von Gewalt geworden. Vergewaltigungen wurden demnach zur Kriegswaffe.
Läuferinnen wie Konstanze Klosterhalfen werden immer dünner. Die gesundheitlichen Risiken sind groß. Ein Sportmediziner will nicht länger schweigen.
Ihr Werk thematisiert Erfahrungen wie Krieg und Migration. Nun ist die international erfolgreiche Künstlerin Julie Mehretu in der Borch Gallery zu sehen.
Friedensnobelpreisträger Abjy Ahmed hat es nicht geschafft, seine gefährlichsten Gegner militärisch auszuschalten. Jetzt steht die Abspaltung Tigrays bevor.
Weil jeder potenzieller Migrant ist: Eine Alumna und Wissenschaftlerinnen der Freien Universität haben ein virtuelles Museum gegründet.
Äthiopiens Regierung verkündet überraschend eine Feuerpause in der Bürgerkriegsprovinz Tigray. Die Rebellen wollen trotzdem weiterkämpfen.
Hunderttausende Menschen sind in Tigray im Norden Äthiopiens auf Unterstützung angewiesen. Nun soll eine Feuerpause Hilfe ermöglichen.
Gewalt, Hunger, drohender Zerfall – die Parlamentswahlen in Äthiopien stehen unter einem düsteren Vorzeichen.
In Äthiopien bedroht die globale Erwärmung den Kaffeeanbau mit herkömmlichen Sorten. Doch es gibt Ideen für Gegenmaßnahmen – und eine robuste Art als Alternative.
Sie war Stewardess, Entwicklungshelferin und Chefredakteurin. Die Multi-Akteurin Beate Wedekind hat immer das Risiko geliebt. Jetzt wird sie 70 Jahre alt. Eine Gratulation.
öffnet in neuem Tab oder Fenster