
Immer neue Gräueltaten werden aus der äthiopischen Provinz Tigray bekannt – begangen auch von Regierungstruppen. Die Brutalität stärkt längst die Rebellen.
Immer neue Gräueltaten werden aus der äthiopischen Provinz Tigray bekannt – begangen auch von Regierungstruppen. Die Brutalität stärkt längst die Rebellen.
An diesem Freitag ist der äthiopische Premier Abiy Ahmed drei Jahre im Amt – in seinem Land regiert die Gewalt. Der Konflikt zieht Spuren bis nach Deutschland.
Nuru gewann 2009 „Germany's Next Topmodel“. Im Interview spricht sie über ihr Engagement, Aufstiegschancen in Deutschland und Rassismus-Erfahrungen.
In Europa und den USA sind bereits Millionen Menschen geimpft, im globalen Süden geht es nur langsam voran. Das könnte den Industriestaaten bald auf die Füße fallen.
Kämpfe in Tigray, Streit um den Nil-Staudamm und Spannungen mit den Sudan: Westliche Politiker sorgen sich um Äthiopien und die Stabilität am Horn von Afrika.
Militärische Konflikte, ausbleibender Kultur-Tourismus und eine gefährliche Geschichtspolitik bedrohen historische Orte und ihre Bewohner im Norden Äthiopiens.
Um die äthiopische Region Tigray wurde heftig gekämpft. Ein Gespräch mit Chris Melzer vom UN-Flüchtlingshilfswerk über Not, Camps und Banditen.
Amanal Petros verließ als Teenager Afrika und wurde in Deutschland zum Rekordläufer. Ein Gespräch über seinen Sport, ein geschundenes Land und Dankbarkeit, die er für viele Menschen hierzulande empfindet.
Der Flughafen Tigrays und weitere Standorte sollen von der äthiopischen Armee eingenommen worden sein. Tausende Menschen flüchteten, die Uno ruft zu Hilfe auf.
Nach dem Ablauf eines Ultimatums befiehlt Äthiopiens Premier Abiy Ahmed eine Offensive gegen die Rebellen.
Außerdem: + Berlin lockert wohl nicht + Hunderte protestieren in Thüringer Corona-Hotspot + Kabinett streitet um „Demokratieförderungsgesetz“.
Die äthiopische Regierung hat zum Sturm auf die Tigray-Hauptstadt geblasen. Der UN-Generalsekretär und andere rufen zum Schutz der Zivilbevölkerung auf.
Äthiopiens Armee droht mit einem Großangriff auf den Hauptstadt der abtrünnigen Region Tigray. Der Ministerpräsident ruft die Rebellen zur Aufgabe auf.
Premier und Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed ist zu schwach, um die Ethnien im Zaum zu halten. Einen Krieg kann er kaum gewinnen. Ein Gastbeitrag.
Vor einer Woche hat die äthiopische Regierung eine Militäroffensive in der Provinz Tigray gestartet. Jetzt kam es offenbar zu einem Blutbad.
Warum der Konflikt zwischen der äthiopischen Zentralregierung und einer abtrünnigen Provinz jetzt eskaliert.
Durch den Klimawandel und die wachsende Weltbevölkerung wird Wasser immer knapper. Wo drohen Engpässe – und wo die Konflikte der Zukunft?
Zerstörte Häuser, überschwemmte Felder: Teile des Kontinents sind von extremen Regenfällen betroffen. Noch nie hatten die Menschen mit derartigen Wassermassen zu kämpfen.
Auf dem Rasen verteidigt der Fußballspieler Neven Subotic die Bälle seiner Gegner. Mit seiner Stiftung ist er in der Offensive – und hilft in Äthiopien.
Der Sudan in Berlin: In seinem Reportageband „Afropäisch“ unternimmt Johny Pitts „Eine Reise durch das schwarze Europa“. Ein Vorabdruck.
Als Filimon Mebrhatom Eritrea verlässt, ist sein Ziel: Freiheit. In einem Buch über seine gefährliche Flucht steckt auch viel Wut.
Marathon-Legende Cierpinski holte zwei Olympiasiege für Deutschland – und wurde berühmt durch die Sätze eines Reporters. Heute wird er 70 Jahre.
Im Park, im Fitnessstudio oder in der Berliner Innenstadt: Laufen geht überall. Hier erzählen Profis und Hobbyläufer*innen, was sie am Laufen begeistert.
Durch eine Talsperre am Nil fürchtet Ägypten um seine Wasserversorgung. Nun schafft Äthiopien Fakten und flutet einen Teil der Talsperre.
Der Mord an einem Protestsänger macht die ethnischen Spannungen in dem afrikanischen Land sichtbar. Mehr als 80 Menschen starben.
Die ethnischen Spannungen in Äthiopien sind in Gewalt umgeschlagen. Menschenrechtler warnen vor einer weiteren Eskalation in dem 100-Millionen-Staat.
Neun von zehn vernachlässigten Flüchtlingskrisen dieser Welt befinden sich in Afrika. Nun werden die Lager dort zu Todesfallen.
Äthiopien will die größte Talsperre Afrikas in Betrieb nehmen – ohne Einverständnis der Nachbarländer. Ägypten ist empört und fürchtet um seine Wasserreserven.
Corona-Ausbruch im Briefverteilzentrum in Stahnsdorf, Schutz von Taxifahrern und deren Kunden und ein Blick auf den Dachboden - dies und mehr im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".
Polizei ermittelt nach zwei rassistischen Attacken in der Neißestadt Guben. Dabei hat sich nach der tödlichen Hetzjagd von 1999 vieles zum Guten verändert.
Ein PKW fuhr so dicht an drei Männern vorbei, dass einer von ihnen vom Fahrrad springen musste. Es war der zweite rassistische Angriff innerhalb weniger Tage.
Äthiopien gilt als Hort der Stabilität am Horn von Afrika, doch der Friedensprozess stockt. Das Coronavirus könnte als Krisenverstärker in der Region wirken.
Im Schatten der Coronakrise droht die Heuschreckenplage in Afrika zum jahrelangen Problem zu werden. Dabei erschwert das Virus den Kampf gegen die Insekten.
Neue Studie: Die lange Entwicklungsphase des Hirns gab es schon beim Vormenschen.
Frank-Walter Steinmeier schmiedet eine Allianz mit vier Ländern des globalen Südens. Es geht dabei nicht nur um medizinische Kooperationen. Ein Kommentar.
Der kanadische R’n’B-Star The Weeknd inszeniert sich auf seinem dritten Album „After Hours“ als geplagter aber kaum reumütiger Sünder.
Anna Kühne erlebte als Epidemiologische Beraterin für Ärzte ohne Grenzen den Ebola-Ausbruch in Westafrika. Ein Gespräch über Lehren für Covid-19 und Gefahren für afrikanische Staaten.
Die Bekämpfung der Heuschreckenplage in Afrika kommt kaum voran – und jetzt könnten sich die Schwärme um das 400-fache vergrößern.
Seit Monaten ziehen Heuschreckenschwärme durch Ostafrika und fressen die Felder leer. Ein Gespräch über die Not der Menschen und die Zunahme wetterbedingter Krisen.
Statt zwei gibt es nun drei Verdächtige im Fall der rechtsextremen Anschläge in Neukölln. Betroffene kritisieren, dass ein Ermittlungsbericht geheim bleibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster