
Nach zwei Boeing-Abstürzen liegt der erste Unfallbericht vor und entlastet die Crew – ein Herstellerfehler scheint immer wahrscheinlicher.
Nach zwei Boeing-Abstürzen liegt der erste Unfallbericht vor und entlastet die Crew – ein Herstellerfehler scheint immer wahrscheinlicher.
War es ein Hersteller-Fehler oder ein Pilotenfehler, der die Boeing 737 Max in Äthiopien zum Absturz brachte? Letzteres schloss ein Untersuchungsbericht aus.
Immer neue Irritationen: Jetzt heißt es, die Piloten der 737 Max hielten sich an den Notfallplan - und aktivierten dann doch das automatische Trimmsystem.
Das nach zwei Abstürzen von Boeing angekündigte Update für die 737 MAX lässt auf sich warten. Das Flugverbot kann noch Wochen andauern.
Das FBI, Justiz und Anwälte machen Jagd auf Boeing. Viele Airlines hoffen aber, dass die stillgelegten Modelle des Fluzeugbauers bald wieder fliegen dürfen
Wegen eines angeblichen Defekts der Unglücksmaschine Boeing 737 Max klagen Angehörige eines Todesopfers gegen den US-Luftfahrtriesen.
Die äthiopische Humanphysiologin Yalemetsehay Mekonnen promovierte in Heidelberg und forschte in Halle. Heute fördert sie Wissenschaftlerinnen in ihrer Heimat.
Nach den Abstürzen in Indonesien und Äthiopien: Flugzeugbauer Boeing stellt Maßnahmen vor, mit denen die Sicherheit der 737 Max erhöht werden soll.
Die Produktion der Maschine wird aber fortgesetzt. Heute beginnt die Auswertung der Blackboxes der Unglücksmaschine in Paris.
Die 737 Max 8 bleibt nun auch in den USA am Boden. Der Präsident verhängt ein Startverbot, das Boeing gleichzeitig selbst weltweit empfohlen hat.
US-Präsident Trump ordnet an, dass alle Boeing 737 Max am Boden bleiben. Auch der Flugzeughersteller empfiehlt ein Startverbot - als "Vorsichtsmaßnahme".
Bereits vor dem Absturz in Äthiopien haben Cockpit-Besatzungen Sicherheitsbedenken zur Boeing 737 Max 8 geäußert. Sie kritisierten eine neue Steuerung.
Erst entschied Verkehrsminister Scheuer für Deutschland, dann die EASA für Europa: Die Boeing 737 Max 8 darf nicht mehr starten. Zuletzt gab es zwei Abstürze.
Binnen weniger Monate stürzen zwei Boeing 737 Max 8 ab. Als erstes EU-Land hat nun Großbritannien den Luftraum für das Unglücksmodell geschlossen.
Experten suchen weiter nach der Unglücksursache. China und erste Airlines verhängen Startverbote für baugleiche Maschinen des Typs Boeing 737 Max 8.
Nach dem Absturz einer Boeing 737 MAX 8 in Äthiopien gibt es wieder Zweifel an einem neuen Sicherheitssystem. Es war nicht der erste Crash dieses Typs.
Etwa 50 Kilometer südöstlich der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba ist ein Flugzeug mit 157 Menschen an Bord abgestürzt. Alle Passagiere kamen ums Leben.
Bisher haben Archäologen sich kaum für Afrika interessiert. Das soll sich ändern mit einem großen Projekt zu den historischen Netzwerken des Kontinents.
Kinder schreiben über die Kinderfilme in der Berlinale-Generation Kplus: Mo Scarpellis „Anbessa“ erzählt von Asalif aus Äthiopien.
Die Unfähigkeit der Luftwaffe, Regierungsflieger in Schuss zu halten, ruiniert die Qualitätsmarke "Deutschland". Ein Kommentar.
Wieder ein Problem mit einer Regierungsmaschine: Bundespräsident Steinmeier kann Äthiopien nicht verlassen. Grund ist ein "Druckluftproblem".
Wildkaffee könnte helfen, Arten wie Arabica bei Dürreperioden oder Schädlingsbefall zu retten. Allerdings sind auch davon 60 Prozent vom Aussterben bedroht.
Ein 20-jähriger Flüchtling ist in Teltow kurz vor Weihnachten aus seiner Wohnung verwiesen worden. Berechtigt? Unklar. Es steht Aussage gegen Aussage.
Lieblose Präsente, Leute, die fürs Feiern bezahlt werden: Weihnachten im Kinderheim ist oft traurig. Der britische Lyriker Lemn Sissay hat es selbst so erlebt. Und veranstaltet deshalb Christmas Dinners im ganzen Land.
Wirtschaftsminister Altmaier (CDU) überrascht nach Kattowitz mit neuem Klimaschutz-Ehrgeiz – doch viele nehmen ihm das nicht ab.
In Kattowitz treffen sich Vertreter von fast 200 Staaten. Gestritten wird dort vor allem über den CO2-Ausstoß.
Nomaden zwingen, sesshaft zu werden? „Bullshit“, sagt Valerie Browning. Sie hilft sie dem Volk der Afar zu bleiben, wie es ist – und klüger zu werden.
Ein anderes Ostafrika: Das Festival „Afrikamera“ im Kino Arsenal zeigt Filme aus der Region.
Die Studie „Freedom on the Net 2018“ zeigt: Die Freiheit des Internets ist weltweit mehr als nur bedroht. Besonders in China
Aus ganz Europa reisten am Mittwoch Exil-Äthiopier nach Frankfurt. Sie kamen, um ihr Idol zu feiern: den jungen Reformer, Premierminister Abiy Ahmed.
Von Augenhöhe keine Spur: Wenn die Bundesregierung über Afrika spricht, verrät schon die Wortwahl, was mit der Beziehung nicht stimmt. Ein Kommentar.
Afrikanischen Staatschefs beraten an diesem Dienstag in Berlin über Investitionen. Auch die Gründerszene spielt eine Rolle.
Äthiopiens Parlament hat erstmals eine Frau an die Spitze des Staates gewählt. Ihr Vorgänger war überraschend zurückgetreten.
Was die Explosion der Gegenwart mit der kolonialen Vergangenheit zu tun hat. Begegnung mit der italienischen Bestsellerautorin Francesca Melandri.
DEG-Geschäftsführerin Christiane Laibach über das maue Engagement deutscher Unternehmen in Afrika, die Krise in der Türkei und die Digitalisierung.
Schon jetzt spielt Wasser in vielen Kriegen und Auseinandersetzungen im Nahen Osten eine wichtige Rolle. Es könnte noch schlimmer werden.
Auch am Sonntag könnte es wieder Fabelzeiten beim Berlin-Marathon geben. Dafür verantwortlich sind auch die Profis hinter den Profis.
Der Friedensschluss von Äthiopien und Eritrea Ende Juni kam überraschend. Nun haben beide Länder sogar wieder eine Botschaft im jeweiligen Nachbarland.
Afrika ist nur auf der europäischen Agenda, wenn es um die Eindämmung der Migration aus dem Süden geht. Dabei steckt viel mehr in dem Kontinent.
Nach Äthiopien hat Eritrea nun auch die diplomatischen Beziehungen zu Somalia wiederaufgenommen. Am Wochenende besuchte der somalische Präsident Mohamed seinen eritreischen Amtskollegen Afewerki.
öffnet in neuem Tab oder Fenster