Potsdam - Mit durchschnittlich drei Kindern liegen die Mitglieder von Brandenburgs Landesregierung im bundesweiten Vergleich der Kabinette an der Spitze. Gewaltig nach oben treibt den Wert Bildungsministerin Martina Münch (SPD), wie der Wissenschaftler Stephan Kühntopf vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte.
Bärbel Bas
Der Renten-Vorstoß junger Koalitionspolitiker hat in der Union ein geteiltes Echo bewirkt: Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) lehnte das Konzept ab, in der Bundestagsfraktion stieß es hingegen auf Wohlwollen. Das von 14 Abgeordneten aus Union und FDP vorgelegte Papier sieht vor, die privaten Renten nicht mehr wie bisher komplett auf die staatliche Grundsicherung anzurechnen.
Die Koalition tut sich schwer mit einem Konzept gegen Altersarmut. Als Alternative zur Zuschussrente von Ministerin von der Leyen legen nun junge Abgeordnete von CDU und FDP ein Modell vor - auch daran gibt es Kritik.

Am Ende des Monats muss ein 50er im Geldbeutel bleiben, sonst hat Frau Janke keine Ruhe. Ihre Rente ist klein, so klein, wie viele Renten bald sein könnten. Von Armut spricht sie nicht. Sie sagt nur: „Es darf eben nichts kaputtgehen“.

Nach tödlicher Attacke in Neuss: Verdi: Jobcenter-Beschäftigte sollten "nicht um ihr Leben fürchten"
Nach dem tödlichen Angriff auf eine Jobcenter-Mitarbeiterin in Neuss diskutieren Politiker und Verbände die Sicherheit in Jobcentern. Der Arbeitslosenverein beklagt schlechte Betreuung.

Wie erwartet hat der Bundesrat für den vom Land Hamburg eingebrachten Antrag einer gesetzlichen Frauenquote votiert. Nun muss sich der Bundestag damit befassen. In der Koalition herrscht dicke Luft.

Der Bundesrat will Frauen in Firmen gesetzlich fördern – mit Stimmen aus der CDU. Nicht nur CSU-Chef Seehofer ist davon nicht begeistert.

Regiert die FDP noch mit? In Ursula von der Leyens Armuts- und Reichtumsbericht sieht es nicht so aus.

Die Koalition hat ein neues Streitthema: den Armuts- und Reichtumsbericht von Arbeitsministerin von der Leyen. Die FDP und Teile der CDU sind auf den Barrikaden, weil der Bericht in ihren Augen auf Steuererhöhungen einstimmen soll.

Altersarmut ist in Potsdam ein wachsendes Problem. Immer mehr Potsdamer beziehen die sogenannte Grundsicherung, weil ihre Rente nicht zum Lebensunterhalt reicht.
Der Sozialstaat vermag keinen Ausgleich zu schaffen: Der Unterschied zwischen Arm und Reich wird in Deutschland immer größer. Wie ist der Wohlstand in der Bundesrepublik verteilt?

Es ist zwar fast Herbst, aber für den jährlichen Sommerauftritt von Kanzlerin Angela Merkel vor der Bundespressekonferenz reicht es noch. Sommerfrische ist aber nicht zu spüren.
Die SPD verschärft ihre Bedingungen für einen Rentenkompromiss mit Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU). Leyen wolle „ mit der SPD kuscheln, um ihre untaugliche Zuschussrente zu retten“, sagte Generalsekretärin Andrea Nahles dem Tagesspiegel.
„Altersversorgung in Deutschland “ vom 5. September Nachdem die Bundeskanzlerin das Projekt einer Zuschuss-Rente zwar vorerst gestoppt hat, aber weiterhin Handlungsbedarf in der Alterssicherung besteht, stellt sich die Frage nach dem weiteren Vorgehen.

In Berlin weisen besonders viele Erwerbsbiographien größere Lücken auf, schon jetzt brauchen in der Hauptstadt doppelt so viele Rentner wie anderswo zusätzliche Unterstützung. Was aber hilft gegen Altersarmut?
Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt: Es macht den Weg zum Start des Euro-Rettungsschirms ESM frei. Das Urteil bestimmt auch die Generaldebatte - aber nicht nur.
Mit ihrem Vorstoß in der Rentendebatte hat Ursula von der Leyen die CDU in Geiselhaft genommen für ein Problem, das erst in vielen Jahren wirklich eines ist. Über die Ungeduld einer Ehrgeizigen.

Keine "Solidarrente" ohne Mindestlöhne: Die SPD versucht, sich von Ursula von der Leyens Umarmungsversuchen zu befreien und stellt neue Bedingungen.

Die Renten könnten eines der entscheidenden Themen des nächsten Bundestagswahlkampfes werden. Doch bevor sich die schwarz-gelbe Regierung der Armut zukünftiger Rentner widmet, hat sie bereits ein paar Geschenke an ihre überalterte Wählerschaft verteilt.
Bitte bei den Fakten bleiben. Seit langem kämpft Arbeitsministerin von der Leyen innerkoalitionär für ihr Zuschussrenten-Konzept.

Das Konzept der Zuschussrente von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen ist in ihrer eigenen Partei, der CDU, heftig umstritten. Nun präsentiert die SPD ganz ähnliche Pläne. Ein Zufall?
Bitte bei den Fakten bleiben. Seit langem kämpft Arbeitsministerin von der Leyen innerkoalitionär für ihr Zuschussrenten-Konzept.
CSU-Chef Horst Seehofer fürchtet einen Rentenwahlkampf. Also setzt er auf einen Konsens mit Arbeitsministerin Ursula von der Leyen - und wird damit unfreiwillig zu deren Verbündeten.

Die Kritik an Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen in der Debatte über eine Zuschussrente gewinnt an Schärfe. Mit ihrer Warnung vor Altersarmut hat die Ministerin auch die Kanzlerin gegen sich aufgebracht.

Europäische Großunternehmen werden bislang nahezu vollständig von Männerrunden kontrolliert. Bis zum Jahr 2020 sollen die Aufsichtsräte fast zur Hälfte weiblich sein.
Arbeitsministerin Ursula von der Leyen schockt mit neuen Zahlen zur Rente. Was ist von den Berechnungen ihres Hauses zu halten?
Arbeitsministerin: Selbst Monatseinkommen von 2500 Euro schützt nicht vor Gang zum Sozialamt / Gysi fordert Rentengipfel.

Millionen Deutschen droht im Alter die Armut, warnt Arbeitsministerin von der Leyen. Linkenfraktionschef Gysi fordert im Tagesspiegel, dass die Kanzlerin das Thema zur Chefsache macht - und nach einer parteiübergreifenden Lösung sucht.
Krise hinterlässt Spuren in der Arbeitslosenstatistik.

Auf Ministerin von der Leyens Vorschlag einer Zuschussrente für Geringverdiener konnte sich die Koalition zwar nicht einigen. Aber die geplante Senkung der Rentenbeiträge ist nun beschlossen - das bringt Entlastungen für Arbeitnehmer im Wahljahr 2013.

Günther Jauch. ARD. Ob die drei Kandidaten für den Posten des SPD-Kanzlerkandidaten eingeschaltet haben? Wenn nicht, dann sollten Sigmar Gabriel, Peer Steinbrück und Frank-Walter Steinmeier es dringend nachholen.

In Deutschland suchen viel mehr Bürger einen Job, als die Statistik Glauben macht – vor allem Frauen in Ostdeutschland. Doch es fehlt an Kinderbetreuung und an Unterstützung für ältere Arbeitnehmer.
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler legt Einspruch gegen Leyens Renten-Gesetz ein.
Berlin - Die Besserstellung von Zeitarbeitskräften hat jetzt auch die Bahn erreicht. Am Donnerstag verständigten sich die Arbeitgeberverbände der Zeitarbeit mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG auf sogenannte Branchenzuschläge, die je nach Einsatzdauer und Entgeltgruppe zwischen zehn und 14 Prozent ausmachen.

Rund 2500 Zeitarbeitskräfte bei der Bahn können sich auf eine bessere Bezahlung freuen: Arbeitgeberverbände und Eisenbahngewerkschaft haben sich auf sogenannte Branchenzuschläge geeinigt.

Kaum hat das Arbeitsministerium das Rentenpaket zur Beratung an die übrigen Mitglieder der Bundesregierung gegeben, regt sich Widerstand. Er kommt aus den Reihen der FDP - aber nicht nur von dort.

In der Debatte über die Zukunft Griechenlands stellt sich Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen gegen Vizekanzler Philipp Rösler (FDP). „Wir müssen das Vertrauen stärken, dass die Eurozone zusammenhält“, sagte die CDU-Politikerin dem Tagesspiegel.

Die Pläne von Arbeitsministerin von der Leyen, Langzeitarbeitslose zu Erziehern auszubilden, schreiten voran. Die Arbeitsagentur zählt 800.000 Menschen, die "zumindest die schulischen Voraussetzungen dafür erfüllen".
Wer auch nach Dienstschluss immer erreichbar ist, macht sich den Feierabend kaputt. Auf Dauer ist das ungesund.

Immer erreichbar? So lernen Arbeitnehmer, nach der Arbeit zu entspannen.