zum Hauptinhalt
Thema

Bärbel Bas

Ausverkauf. Die Schlecker-Filialen schließen. Doch was geschieht mit den Mitarbeiterinnen?

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen will gekündigte Kassiererinnen zu Erzieherinnen umschulen lassen. Kann das funktionieren?

Von
  • Cordula Eubel
  • Jahel Mielke
Gemessene Zeit. Wer auf seinem Konto Überstunden ansammelt, kann das Mehr an Arbeitszeit auf verschiedene Weise einlösen.

Mehr Freizeit, eine Pause vom Job, früher in Rente gehen: Was Arbeitszeitkonten möglich machen – und warum sie dennoch umstritten sind.

Von Jens Uthoff

„Frau Holle“ schien eine klare Angelegenheit zu sein. Aufsässige Naturen erkannten in der Story der Gebrüder Grimm schon im Kindesalter ein Streber- und Spießerdrama, in dem brave Parteisoldatinnen proper entlohnt und die Aufmüpfigen stigmatisiert werden.

Von Christine Wahl

"Ich wünsche mir eine Chefredakteurin. Sofort." Aus der Unterschriftenaktion „Pro Quote“ soll ein schlagkräftiger Verein werden.

Von Simone Schellhammer

Das von Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) initiierte Bildungspaket ist seit einem Jahr in Kraft. Die Einschätzungen, wie es sich bewährt hat, könnten gegensätzlicher nicht sein.

Von
  • Andreas Conrad
  • Nik Afanasjew
Die Rente steigt, verspricht Ursula von der Leyen (CDU).

Im Osten werden es 2,26 Prozent sein, im Westen 2,18 Prozent: Die Renten steigen ab Juli deutlich an, aber eben unterschiedlich stark und nicht so sehr wie erwartet. Sozialverbände schimpfen, die Kaufkraftverluste der vorigen Jahre würden damit nicht wettgemacht.

Bald wieder eingefangen? Die Vorfeldeinweiser gehören zur Gewerkschaft der Flugsicherung. Die vertritt die Interessen einer kleinen Spezialistengruppe. Foto: Boris Roessler/dpa

Die Streiks zeigen die Macht von Kleingewerkschaften – die könnte nun per Gesetz beschränkt werden.

Von Cordula Eubel

Weil es im Februar so kalt war, ist die Arbeitslosenzahl gestiegen. Doch die Experten sind optimistisch.

Von Corinna Visser
Die Zahl der Arbeitslosen verharrt auch im Februar über der Drei-Millionen-Marke.

Das Wetter ist schuld: Im vergangenen Monat stieg die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland auf 3,11 Millionen. Doch der Chef der Bundesagentur für Arbeit ist optimistisch, dass die Marke von drei Millionen bald wieder unterschritten wird.

Von Corinna Visser

Der Bundespräsident wird von der Bundesversammlung gewählt. Würde das Staatsoberhaupt in einer Direktwahl vom Volk bestimmt, würde alles auf Joachim Gauck zulaufen. Das jedenfalls belegen die Umfragen.

Von Matthias Schlegel
Kein Wunder. Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) freut sich über die saisonbereinigt stabile Lage auf dem Arbeitsmarkt. Doch hinter den Zahlen finden Experten Alarmierendes. Foto: dapd

Die Arbeitslosenzahl steigt wieder auf mehr als drei Millionen – aber langsamer als erwartet.

Von Henrik Mortsiefer
Hier geht's lang: Noch ist die Nachfrage nach Arbeitskräften stabil.

Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen wieder über drei Millionen gestiegen, allerdings weniger stark als erwartet. Gewerkschaft und Arbeitsmarktexperten warnen vor den Risiken.

Von Henrik Mortsiefer
Arm trotz Arbeit. Das ist für viele Deutsche schon heute Realität. Und wer heute schlecht verdient, wird später auch von seiner Rente kaum leben können.

Experten warnen: Die Altersarmut wird steigen. Die Arbeitsministerin plant daher Reformen bei der Rente.

Von Cordula Eubel
Auf dem Weg nach oben? In den großen Unternehmen sind Frauen nur selten an der Spitze zu finden.

Die Dax-Konzerne entgehen mit einer speziellen Selbstverpflichtung einer gesetzlichen Frauenquote. Gesamtmetall-Chefin Sons begrüßt die Regelung. Derzeit gibt es sieben weibliche Vorstände in 30 Dax-Konzernen.

Von Alfons Frese
Foto: dpa

Nein, ihre Tochter Lotte Marie hat die Familienministerin zu ihrem ersten öffentlichen Termin nach dem Ende der Babypause nicht mit in die Bundespressekonferenz gebracht. Mehr als 20 Minuten widmet sich Kristina Schröder in ihrem Eingangsstatement der Zukunft von Elterngeld, Betreuungsgeld und der Förderung von Frauen in Führungspositionen, bevor sie ein paar Sätze zu dem Punkt sagt, der die Öffentlichkeit besonders interessiert.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })