
Immer mehr Frauen werfen dem geschassten Filmboss Harvey Weinstein sexuelle Belästigung vor. Ehefrau Georgina Chapman erklärt die Trennung. Die Obamas zeigen sich "angewidert".

Immer mehr Frauen werfen dem geschassten Filmboss Harvey Weinstein sexuelle Belästigung vor. Ehefrau Georgina Chapman erklärt die Trennung. Die Obamas zeigen sich "angewidert".

US-Umweltminister Scott Pruitt will morgen den Clean-Power-Plan der Obama-Regierung aufheben. Mit dem Gesetz sollte der CO2-Ausstoß bis 2030 um 32 Prozent gesenkt werden.

Bislang ist jeder Versuch gescheitert, die Waffengesetze in den USA sinnvoll zu regeln. Unter Trump dürfte sich daran erst Recht nichts ändern. Ein Kommentar.

"Unsere Bande können nicht von Gewalt zerrissen werden", sagte US-Präsident Trump in seiner Reaktion auf das Attentat von Las Vegas. Auch Barack Obama und Hillary Clinton äußerten sich.

Eine schwere parteiinterne Niederlage, gescheiterte Gesundheits- und Steuerreformen, absurde Sportler-Schelte: Der US-Präsident ist dabei, alle zu verprellen.

Mit John McCain hat der zweite republikanische US-Senator seine Ablehnung des Gesetzesentwurfes zur Abschaffung von Obamacare kundgetan.

Wen genau will die AfD in den Bundestag schicken? Was fordern diese Menschen - und warum? Eine Dokumentation.

Nicht nur Alexander Gauland kennt fast keine Hemmungen mehr. Auch bei anderen Kandidaten besteht kein Zweifel an ihrer Gesinnung. Unser Blendle-Tipp.

Von Washington über Warschau bis Peking gilt: Sie können sich ein Deutschland ohne die Kanzlerin nicht vorstellen. Sie wollen es auch nicht. Ein Kommentar.

Kühle Temperaturen draußen, heiße Stimmung drinnen: Nasskalt und dennoch mit großer Feierlaune hat das Münchner Oktoberfest begonnen.

Fundamentalisten in Washington und Teheran wollen das Atomabkommen mit dem Iran aufkündigen. Die Befürworter der Übereinkunft geraten in Bedrängnis.

"Es gab letzte Nacht keinen Deal" twittert der US-Präsident. Die Demokraten hatten zuvor von einer Einigung gesprochen. Doch Trump findet auch ungewöhnliche Worte über Migranten.

US-Präsident Trump hat den Abschiebeschutz für junge Migranten gestoppt. Der Einwanderungsexperte Frank Sharry erklärt, warum die Entscheidung zum Bumerang für ihn werden könnte.

Hurrikan "Harvey" hat vor allem im US-Bundestaat Texas immense Schäden angerichtet. Gleich fünf ehemalige Präsidenten tun sich zusammen, den Opfern zu helfen.

Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit The National, LCD Soundsystem, Dälek und Romano.

Wer vom Rassismus redet, darf vom Kapitalismus nicht schweigen, sagen Linke oft. Doch nicht nur in Amerika stehen Konzernbosse fest auf Seiten von Multikulti. Ein Kommentar.

Etliche US-Staaten wollen das von Präsident Trump beschlossene Ende des Schutzprogramms für junge Migranten nicht hinnehmen. Sie stützen ihre Klage auf die Verfassung.

Jetzt wird der US-Präsident auch noch feige: Donald Trump will illegale Migranten abschieben, ohne die politische Verantwortung zu übernehmen. Ein Kommentar.

US-Präsident Trump kippt ein Schutzprogramm für Kinder illegaler Einwanderer. Sein Vorgänger Obama kritisiert das in einem langen Facebook-Post auf das Schärfste.

Donald Trump setzt seine knallharte Linie gegen Einwanderer fort. Er lässt ein Programm auslaufen, das Hunderttausenden „Dreamers“ in den USA Schutz gewährte. Nun soll der Kongress es richten.

„Golden House“: Salman Rushdie versucht mit seinem turbulenten Roman über Amerika , die Menschheit zu verstehen. Manchmal gehen dabei die Einfälle mit ihm durch.

Ein Dekret des früheren US-Präsidenten Obama bot jungen Immigranten ohne gültige Papiere Schutz. Sein Nachfolger Donald Trump will die Regelung nun kippen.

Scheidende US-Präsidenten lassen ihrem Nachfolger im Oval Office stets einen Brief zurück. Was Obama an Trump schrieb, wurde jetzt publik - und liest sich zum Teil wie eine Vorahnung.

US-Präsident Donald Trump macht seine Ankündigung wahr und ordnet an, Transgender vom Militärdienst auszuschließen. Damit wird eine Obama-Entscheidung rückgängig gemacht.

Der Afghanistan-Experte Thomas Ruttig vom Afghan Analysts Network über Donald Trumps Pläne einer Truppenaufstockung am Hindukusch. Ein Interview.

Erst nannte er die Politik seiner Vorgänger verfehlt, jetzt kopiert Donald Trump deren Ansatz. Freilich auf viel geringerem Niveau. Ein Kommentar.

Die Lehre aus Donald Trumps Umgang mit Nordkorea und China ist unbequem für Europa: Härte kann die Kriegsgefahr verringern – manchmal. Ein Kommentar.

Während sich US-Präsident Trump nicht klar gegen Rechtsradikalismus äußerte, fand sein Vorgänger deutliche Worte: die von Nelson Mandela.

Donald Trump ist nicht die Ursache für das Erstarken rechtsextremer Gruppen in den USA. Die Gründe liegen tiefer. Ein Kommentar.

Sieben Jahre lang war die Abschaffung von „Obamacare“ zentrales Wahlkampfthema für Amerikas Konservative. Jetzt bleibt die Gesundheitsreform doch.

USA, today: Arnold Schwarzenegger feiert an diesem Sonntag seinen 70 Geburtstag. Und wird mit dem Alter immer besser.

US-Präsident Donald Trump will Trans-Personen vom Dienst beim Militär ausschließen. Er macht damit eine Entscheidung von Barack Obama rückgängig.

Mit knappster Mehrheit bleibt der Traum der Republikaner vom Ende von "Obamacare" zunächst am Leben. Doch die Reform der Reform fällt erneut durch. Ein Kommentar.

Mit hauchdünner Mehrheit ebnen die Republikaner im US-Senat der Abschaffung von "Obamacare" den Weg. Möglich macht das ein schwerkranker Rückkehrer.

Die Erkrankung des US-Senator stellt die Mehrheiten für Trumps Reformpläne in Frage - und weckt Parallelen zu Ted Kennedys Schicksal. Ein Porträt.

Ein Vietnam-Held in den USA und unabhängiger Kämpfer: Der Republikaner John McCain ist schwer krank. Zuletzt war er einer der schärfsten Trump-Kritiker.

Laut "Washington Post" stellt die US-Regierung die Unterstützung moderater syrischer Rebellen durch die CIA ein. Das Weiße Haus bestätigt den Bericht nicht.

Die Republikaner sind mit ihren Reformplänen gescheitert. Ihre Mehrheit besteht nur auf dem Papier. Jetzt soll Obamacare ersatzlos verschwinden. Ein Kommentar.

Das US-Außenministerium hat neue Sanktionen gegen 18 Personen und Einrichtungen im Iran verhängt.

Die Republikaner haben keine Mehrheit im Senat für eine Überarbeitung von Obamacare. Heben Sie das Gesetz nun komplett auf?
öffnet in neuem Tab oder Fenster