zum Hauptinhalt
Thema

Barack Obama

Mister Energiewende. Rainer Baake (3. von rechts) hat genaue Vorstellungen davon, wie in der Bundesrepublik Strom produziert und vertrieben werden soll. Foto: Ullstein-Bild/Rolf Schulten

Rainer Baake ist seit 2014 Staatssekretär im Wirtschaftsministerium. Er plant den Umbau des Stromsystems. Sein Positionspapier „Strom 2030“ taugt als Pflichtenheft für die nächste Bundesregierung.

Von Dagmar Dehmer
Kanzlerin Merkel erklärt US-Präsident Obama 2015 in Elmau die Welt.

Große Gipfel haben ihre eigenen Gesetze: Es geht um Macht und Interessen, aber auch um Eitelkeit und Ehrpusselei. Niemand weiß das besser für sich zu nutzen als die Kanzlerin.

Von Robert Birnbaum
Jubeltrio. Kennedy, der Regierende Bürgermeister Willy Brandt und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer (v.l.n.r.) am 26.6.1963 in Berlin.

Vor 100 Jahren wurde John F. Kennedy geboren. Außenpolitische Erfolge oder Reformen? Fehlanzeige. Und doch gilt er als einer der Großen im Weißen Haus. Inspektion eines Mythos.

Von Christoph von Marschall
  König Philippe von Belgien, Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, der griechische Premier Alexis Tsipras, US-Präsident Donald Trump, Polens Präsident Andrzej Duda, Großbritanniens Premierministerin Theresa May und Kanadas Premier Justin Trudeau sehen Flugzeugen über dem neuen Nato-Hauptquartier in Brüssel nach.

Schlechtes Benehmen, eine Außenpolitik zum Verzweifeln, ein Weltbild nur aus Gut und Böse - dafür aber regelmäßig politische 180-Grad-Wenden. Gegenüber US-Präsident Donald Trump hilft nur: Cool bleiben! Die nächste Wahl kommt bestimmt. Ein Kommentar.

Christoph von Marschall
Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Ex-US-Präsident Barack Obama und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, Heinrich Bedford-Strohm stehen in Berlin vor dem Brandenburger Tor beim Deutschem Evangelischem Kirchentag auf der Bühne und unterhalten sich.

Verträgt sich das? Die Radikalität der Religion mit der des Regierens? Barack Obama hat darauf beim Kirchentag nicht immer eine Antwort. Aber eine klare Botschaft – auch für seinen Nachfolger.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })