
Russland habe ihre Wahl aus Rache verhindert, behauptet die unterlegene Kandidatin. Wladimir Putin habe noch "eine Rechnung mit ihr offen", sagt Hillary Clinton. Eine Analyse.

Russland habe ihre Wahl aus Rache verhindert, behauptet die unterlegene Kandidatin. Wladimir Putin habe noch "eine Rechnung mit ihr offen", sagt Hillary Clinton. Eine Analyse.

Der scheidende US-Präsident vermutet eine Beeinflussung des US-Wahlkampfs durch Cyberattacken aus Russland. "Wir müssen handeln", sagt Barack Obama.

An diesem Freitag empfängt Kanzlerin Merkel den griechischen Premier Tsipras in Berlin. Der Syriza-Chef will über Schuldenerleichterungen reden.

Es beginnt nicht erst mit Rex Tillerson: Der künftige US-Präsident Donald Trump beruft zahlreiche umstrittene Minister in seine Regierung. Es ist ein Kabinett der Superreichen. Eine Analyse.

Immer mehr konservative Senatoren fordern eine Kongress-Untersuchung, ob Russland die Präsidentschaftswahl manipuliert hat. Trump ist dagegen. Eine Analyse.

Der designierte US-Präsident Donald Trump übernimmt den Twitter-Account @Potus und dessen zwölf Millionen Follower. Obamas Tweets werden archiviert

Der designierte US-Präsident Donald Trump übernimmt den Twitter-Account @Potus und dessen zwölf Millionen Follower. Obamas Tweets werden archiviert

Eigentlich hatte Volkswagen die Höhe der US-Strafe in der Abgas-Affäre bereits ausgehandelt. Doch nun soll die endgültige Entscheidung erst unter der neuen Regierung fallen.

Ganz sicher nicht besinnlich: Seit Jahrhunderten bedeutet der Gänsebraten ein Martyrium für den, der ihn zubereiten muss. Das geht auch anders, zeigt "Tagesspiegel Genuss". Unsere Restaurantkritiker kochen, ein Sternekoch kritisiert.

Einem internen Bericht des Geheimdienstes zufolge, wurden auch Republikaner gehackt, das Material aber nicht veröffentlicht. Obama lässt die mögliche Wahlmanipulation untersuchen. Ein Kommentar.

Donald Trump ist noch nicht vereidigt, versucht aber jetzt schon präsidiale Politik zu machen – und Amtsinhaber Obama zu verdrängen. Eine Analyse.

Die USA machen Russland für Hackerangriffe verantwortlich. Präsident Barack Obama will von seinen Geheimdiensten eine Analyse dazu. Es geht aber nicht nur um das Wahljahr.

Er war nicht der erste Amerikaner im All - aber der erste, der die Erde in einem Raumschiff umrundete. Später wurde er Senator. Jetzt ist John Glenn im Alter von 95 Jahren gestorben.

Scott Pruitt ist ein erklärter Gegner Klimaschutzpolitik von US-Präsident Obama und zweifelt am Klimawandel. Unter Donald Trump soll er die Umweltbehörde leiten.

Heteros fragen, Homos antworten. Dieses Mal geht es in unserer Kolumne um Homo-Promis, die sich für queere Themen einsetzen und solche, die das nicht tun.

Der künftige US-Präsident Trump lehnt wie Amtsinhaber Obama nun den Einsatz von Bodentruppen ab – und überrascht mit einer Wende gegenüber China. Eine Analyse.

US-Präsident Barack Obama hat in seiner letzten großen Rede zum Anti-Terror-Kampf die Wahrung demokratischer Werte angemahnt. Seitenhiebe auf seinen Nachfolger gab es auch.

Der "President-elect" will den Vertrag mit Boeing wegen überhöhter Kosten kündigen - und profiliert sich als Schutzmann der Steuerzahler. Eine Analyse.

In den Räumen der angeblichen Botschaft hing ein Foto von US-Präsident Barack Obama und auf dem Dach wehte eine US-Flagge. Auch eine falsche niederländische Botschaft flog auf.

Trump missachtet die außenpolitischen Traditionen der USA, zum Beispiel in China. Anfangs wirkte das erfrischend. Inzwischen sind die Experten besorgt. Eine Analyse.

Seit Jahrzehnten führen Zivilisten das US-Verteidigungsministerium. Doch der designierte Präsident einen Ex-General. Das ist mehr als ein Verstoß gegen die Etikette.

Was gibt es Neues von Bob Dylan, der nächste Woche den Literaturnobelpreis nicht in Empfang nehmen wird? Wir haben nachgeschaut.

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat eine harte Bestrafung für das Verbrennen der US-Fahne gefordert - und erntet reichlich Widerspruch. Im Namen der Meinungsfreiheit.

Donald Trump ernennt den Obamacare-Gegner Price zum Gesundheitsminister. Aber wer wird der neue Außenminister? Ex-Generäle spielen eine zentrale Rolle bei der Regierungsbildung. Eine Analyse.

Drei Wochen verhielt sich der Sieger präsidial. Nun kommen Zweifel am Wahlergebnis auf. Trump keilt zurück und klagt die Demokraten des Betrugs an. Ein Kommentar.

Angesichts millionenschwerer Investments im Ausland werden Interessenkonflikte sichtbar. Im schlimmsten Fall können sie zum Impeachment führen. Ein Kommentar

Im Alter von 90 Jahren ist der kubanische Revolutionsführer Fidel Castro gestorben. Die Reaktionen sind gemischt. Der scheidende US-Präsident Barack Obama reichte der Bevölkerung eine "Hand der Freundschaft".

Uschi Glas und Event-Unternehmerin Jenny Gsell-Dreyer tragen das gleiche Kleid. Bundespräsident Joachim Gauck kommt als Ehrengast. Das 65. Jubiläum wird glamourös gefeiert.

Seit sieben Jahren ist Joshua Acheampong Mitglied in der CDU, wird dort geschätzt und gilt als Hoffnungstalent. Sein Trumpf: Der 22-jährige Potsdamer stellt alte Feindbilder auf den Kopf.

Zum letzten Mal hat der scheidende US-Präsident Obama zum Thanksgiving-Fest Truthähne begnadigt. Vermissen wird er diese Tradition nicht.

Der künftige US-Präsident nutzt Thanksgiving zu einem Appell an die Nation - wieder per Video. Die USA müssten "voranschreiten als ein Land", sagt Donald Trump.

Jonathan Pershing hat erst im April den Job als Chef-Klimaverhandler der USA übernommen. Ende Januar endet seine Aufgabe. Was dann kommt, konnte er in Marrakesch noch nicht sagen.

An sich ist es ein Erfolg, dass sich ein Deutscher fünf Jahre lang als US-Nationaltrainer halten konnte: Ein Kommentar zur Entlassung von Jürgen Klinsmann in den USA.

Der designierte US-Präsident will zu Beginn seiner Amtszeit das pazifische Freihandelsabkommen TPP einkassieren. Japans Regierungschef Shinzo Abe reagiert enttäuscht: Damit werde der Vertrag „bedeutungslos“.

Alte Botschaften und vage Inhalte: Per Videobotschaft umreißt Donald Trump, was er als US-Präsident plant. Ein zentrales Anliegen von Vorgänger Obama will er als erstes kassieren.

US-Präsident Obama versucht beim Wirtschaftsgipfel in Peru, die Angst vor seinem Nachfolger zu mildern. Donald Trump solle erst einmal Politik machen dürfen.

Sein Wahlsieg hat wohl auch Donald Trump etwas überrascht. Er sucht noch Personal. Das Motto seiner ersten Entscheidungen: Ein bisschen Trouble, ein bisschen Frieden. Ein Kommentar.

Der künftige US-Präsident will das Pariser Abkommen kündigen und Obamas Politik rückgängig machen. Sein Übergangsteam besteht aus Klimawandelleugnern und Lobbyisten der Öl-, Gas- und Kohleindustrie.

Heute Abend erklärt sich die Kanzlerin zu ihrer politischen Zukunft. Wie wahrscheinlich ist eine erneute Kandidatur Angela Merkels?

Der scheidende US-Präsident, Kanzlerin Merkel und vier weitere Regierungschefs aus großen EU-Staaten bekennen sich zur Zusammenarbeit. Donald Trump war zwar nicht anwesend, aber doch omnipräsent.
öffnet in neuem Tab oder Fenster