
Die Gesundheitsreform des scheidenden US-Präsidenten Obama steht vor dem Aus. Nach dem Senat stimmte auch das Repräsentantenhaus für die Rücknahme von "Obamacare".

Die Gesundheitsreform des scheidenden US-Präsidenten Obama steht vor dem Aus. Nach dem Senat stimmte auch das Repräsentantenhaus für die Rücknahme von "Obamacare".

Donald Trump ist gut eine Woche vor seiner Amtseinführung als neuer US-Präsident durch neue Vorwürfe unter Druck geraten. In einer Pressekonferenz reagiert er kämpferisch. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Eine chaotische Pressekonferenz, angebliche "Kompromat"-Dossiers, verfallende Umfragewerte: Donald Trump könnte kaum schlechter starten. Eine Analyse.

Klimawandel, Freihandelsabkommen, Atomwaffen: Der designierte Außenminister weicht im US-Senat von seinem künftigen Chef ab. Gegenüber China kündigt er Härte an.

Ein unanständiger Politiker kann nur höchst selten gute Politik machen. Donald Trump bricht trotzdem reihenweise Tabus. Ein Kommentar.

#byeobama: Wie sich Twitter-User von Präsident Obama verabschieden. So mancher bekannter Hochleistungs-Twitterer hat allerdings noch nichts von sich hören lassen.

18.000 Zuschauer im Saal, Millionen vor den Fernsehern. Doch Obama wendet sich in seiner Abschiedsrede vor allem an einen einzigen Mann.

Große Hoffnungen verbanden sich mit der Präsidentschaft von Barack Obama. Acht Jahre später wurden viele davon jedoch enttäuscht.

Im Januar 2016 wurden die Sanktionen aufgehoben. Doch die Zweifel am Atomabkommen werden größer. Hat die Übereinkunft mit Teheran auf Dauer Bestand?

Am Dienstag hält der US-Präsident seine Abschiedsrede in seiner Heimat Chicago. Auch wenn sie wohl etwas zu schön ausfällt - Obama hat eine Menge erreicht. Eine Analyse

Viele Regeln, an die sich Banken seit der Finanzkrise halten müssen, gehen Donald Trump zu weit. Der künftige US-Präsident will sie ändern oder abschaffen – und macht deshalb einen Wall-Street-Anwalt zum Chef der US-Börsenaufsicht.

Im Streit um russische Hackerangriffe steht der künftige US-Präsident zunehmend allein da. Ein früherer US-Botschafter in Berlin soll ihm aus der Klemme helfen. Und Trump kündigt ein Sofortprogramm gegen Cyberattacken an.

US-Präsident Obama will in den letzten Tagen seiner Amtszeit noch mehr Gefangene freilassen. Trump will dies nach seiner Amtsübernahme stoppen.

Hat Russland Donald Trump ins Weiße Haus verholfen oder nicht? Die Chefs mehrerer US-Geheimdienste sind davon überzeugt.

Die Republikaner machen die Zerstörung der Gesundheitsreform zur Priorität. Präsident Obama schwört die Demokraten auf Fundamentalopposition ein. Eine Analyse.

Donald Trump findet es "sehr merkwürdig", dass die US-Geheimdienste eine Briefing mit ihm zu den russischen Hackerangriffen verschoben haben. "Vielleicht benötigen sie mehr Zeit, um einen Fall zu konstruieren", twitterte der künftige US-Präsident.

US-Präsident Barack Obama will wie geplant weitere Guantanamo-Gefangene entlassen - und ärgert damit seinen Nachfolger Donald Trump.

In keiner anderen US-Großstadt sterben so viele Menschen eines gewaltsamen Todes wie in Chicago – 762 waren es im vergangenen Jahr. Die Polizei wirkt hilflos.

Was bleibt von US-Präsident Barack Obama? Seine Bilanz ist ernüchternd. Doch seine großen Pläne sind nicht überholt. Ein Kommentar.

Der Präsident nutzt die letzten Amtstage, um die Unterschiede zu Nachfolger Trump hervorzuheben und sein Erbe zu sichern. Eine Analyse.

Angesichts einiger Politik-Entscheidungen des scheidendem Präsidenten werfen Gegner Obama Sabotage vor. Auch Trump ist nicht begeistert.

Russlands Präsident Putin verzichtet auf die Ausweisung amerikanischer Diplomaten. Ein großartiger Zug - findet der künftige US-Präsident.

Obamas Strafmaßnahmen erinnern stark an den Kalten Krieg, doch Putin verzichtet auf eine Retourkutsche. Er will kurz vor dem Amtswechsel keinen ernsthaften Ärger mit den USA.

Der scheidende US-Präsident Obama hält Russland für den Urheber von Cyberattacken im US-Wahlkampf. 35 Diplomaten werden ausgewiesen. Russland kündigt Gegenmaßnahmen an.

„Es gibt immer nur einen Präsidenten“, heißt eine Grundregel in Washington. Trump hat sie außer Kraft gesetzt. Nicht nur in der Israel-Politik.

Mit seiner Rede begibt sich der scheidende US-Außenminister John Kerry auf Konfrontationskurs mit Israel. Donald Trump nutzt das für eigene Signale.

Der scheidende US-Botschafter John Emerson über die Prioritäten des neuen amerikanischen Präsidenten – und seine persönliche Zukunft. Ein Interview.

US-Präsident Obama und Japans Premier Abe haben sich in Pearl Harbor getroffen - 75 Jahre nach dem Luftangriff. Eine Entschuldigung des Japaners gab es nicht.

Barack Obama hat durch den Verzicht auf ein Veto mit der Tradition gebrochen. Nun setzt Benjamin Netanjahu auf den künftigen US-Präsidenten. Für den Nahostkonflikt heißt das nichts Gutes. Ein Kommentar.

Yusra Mardini ist 2016 berühmt geworden, die 18-Jährige hat Obama und den Papst getroffen – und kann ihr Jahr selbst kaum glauben.

Vor 75 Jahren flog Japan einen verheerenden Angriff auf Pearl Harbor. Morgen besucht Premier Abe gemeinsam mit US-Präsident Obama dort die Gedenkstätte.

Die USA ermöglichen im Sicherheitsrat eine Verurteilung der Siedlungspolitik. Israel reagiert wütend und hofft darauf, dass Donald Trump die Sache richtet.

Ganz am Ende seiner achtjährigen Amtszeit lässt Obama zum ersten Mal eine UN-Resolution gegen die israelischen Siedlungen zu. Israels Führung schäumt vor Wut. Die Palästinenser hoffen auf eine Wende.

Als eine seiner letzten Amtshandlungen hat der scheidende US-Präsident Obama neue Ölbohrungen untersagt. Sein Nachfolger Trump wird daran zu knabbern haben.

Die Welt schimpft, staunt, rätselt über Donald Trump. Ich nicht. Ich gehöre zu seinen Anhängern und hoffe auf Veränderungen zum Besseren in den USA. Bekenntnisse von Louise Jacobs - einer eigentlich Unpolitischen.

Amerika geht in die Weihnachtspause, um Abstand zur Wahl zu gewinnen: die Obamas in Hawaii, die Trumps in Florida, die Clintons beim Wandern. Eine Analyse.

Donald Trump und sein Team nehmen immer offener Partei für Israel. Welche Folgen hat das für den Nahost-Konflikt und die Region? Eine Analyse.

Am Montag tritt das Electoral College zusammen, um Donald Trump zum Präsidenten zu küren. Abweichler schüren Spekulationen in den USA. Eine Analyse.

Die Türkei verfolgt im Konflikt in und um Syrien eigene Interessen. Flüchtlingsunterbringung und wechselnde Kooperationen sichern ihren Einfluss.

"Ein schwächeres Land": US-Präsident Obama teilt am Jahresende gegen Russland aus. Dessen Präsident Putin macht er indirekt verantwortlich für Hackerangriffe im US-Wahlkampf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster