zum Hauptinhalt
Thema

Barack Obama

Joffe

Die Schotten sind frei, freier als ein deutsches Bundesland. Die IS-Terroristen sind Killer - und blöd. Poroschenko hat wenig zu bieten - und Obama bietet zu wenig. Und die Kanzlerin beeindruckt im Kampf gegen Hass und Hetze - findet "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe.

Von Dr. Josef Joffe
In Irak und Syrien schließen sich zunehmend deutsche Dschihadisten islamistischen Terrormilizen an.

Ein deutscher Sicherheitsexperte warnt davor, dass IS-Terror auch hier möglich ist. Und ein internationales Institut geht davon aus, dass die Terrorbanden die Welt in ein geopolitisches Dilemma stürzen. Die USA wollen nun ihre Strategie ändern.

Von
  • Christian Tretbar
  • Frank Jansen
Hilflose Trauer. Ebola löscht ganze Familien aus.

Ebola lässt sich nicht durch Versprechen beeindrucken, es zählen nur Taten. Wenn das Virus nicht mit Macht bekämpft wird, besteht die Gefahr, dass die Seuche ganze Landstriche in Afrika zum Katastrophengebiet macht. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jana Schlütter
Walking East – Walking West. Der britische Landart-Künstler Hamish Fulton inszenierte 2010 eine „Wanderung“ im südenglischen Margate (unser Foto). Am 21. September plant er eine ähnliche Aktion mit 800 Teilnehmern auf der Straße des 17. Juni in Berlin. Je 400 Personen spazieren gen Ost beziehungsweise gen West, bis sie sich treffen. Anmeldungen: www.adk.de/hamishfulton/

„Schwindel der Wirklichkeit“: Die Akademie der Künste untersucht in einer großen Gruppenausstellung Lug und Trug der Bilder. Zugleich wird damit die dritte Berlin Art Week eröffnet.

Von Nicola Kuhn
Am Freitag sollen neue Sanktionen gegen Russland in Kraft treten.

Zunächst gab es Bedenken, doch jetzt haben sich die EU-Staaten auf neue Wirtschaftssanktionen gegen Russland geeinigt. Anschließend kündigten auch die USA eine Verschärfung der Maßnahmen an - unter Anderem gegen das größte russische Finanzinstitut.

Von Christopher Ziedler
US-Präsident Barack Obama hat einen langen und harten Kampf gegen die Terrormiliz IS angekündigt.

US-Präsident Barack Obama schwört sein Land und die Verbündeten auf den Kampf gegen die Terrormiliz IS ein. Die Luftangriffe sollen auch auf Stellungen in Syrien ausgeweitet werden, sagte er in einer Rede an die Nation. Und das ist noch nicht alles.

Von Christian Tretbar
Ort der Trauer. 13 Jahre sind die Anschläge auf die Twin Towers her.

Der Terror des Islamischen Staats erinnert viele Amerikaner an die Angriffe vom 11. September. Sie fühlen sich so bedroht, wie seit 13 Jahren nicht mehr.

Von Christian Tretbar
John Prendergast und der Schauspieler George Clooney treten oft gemeinsam auf. Clooney finanziert ein Satellitenprojekt, mit dem Militärbewegungen der sudanesischen Armee verfolgt werden sollen. Prendergast wirbt unermüdlich für sein Bild vom Genozid.

John Prendergast hat der US-Öffentlichkeit erklärt, dass sie die Menschenrechte von Afrikanern retten muss – damit hat er Filmstars und Diplomaten überzeugt. Mit zum Teil beunruhigender Wirkung.

Von Dagmar Dehmer
Barack Obama und Wladimir Putin beim G20-Gipfel im Juni 2012.

Beschließt die Nato auf ihrem Gipfel mehr Truppen für die östlichen Mitgliedstaaten, wird Russland das vor allem als feindliche Aktion der Amerikaner interpretieren. Um eine Eskalation zu vermeiden, sollten die USA direkt mit Moskau verhandeln. Ein Gastkommentar.

US-Präsident Barack Obama eilt von Krise zu Krise.

Die Krise in der Ukraine und die Brutalität der Dschihadisten im Irak lasten auf Barack Obama. Aus dem demokratischen Friedensbringer ist ein Präsident in Kriegszeiten geworden. Wie geht der US-Präsident mit den beiden Krisenherden um?

Von
  • Paul Flückiger
  • Christian Tretbar

Die Zeit der Schönredner und Bagatellisierer ist vorbei. Russland hat auf der Krim und in der Ostukraine Präzedenzfälle geschaffen. Der Westen muss sich revitalisieren. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })