
Der russische Verteidigungsminister darf nach einer vorübergehenden Sperrung des Luftraums doch über Polen fliegen. Die EU-Regierungen fordern unterdessen neue Sanktionen gegen Russland. Lesen Sie die Ereignisse in unserem News-Blog nach.

Der russische Verteidigungsminister darf nach einer vorübergehenden Sperrung des Luftraums doch über Polen fliegen. Die EU-Regierungen fordern unterdessen neue Sanktionen gegen Russland. Lesen Sie die Ereignisse in unserem News-Blog nach.

Barack Obama will nicht militärisch in den Ukraine-Krise eingreifen. Bundeskanzlerin Merkel verkündete nach einem Telefonat mit dem US-Präsidenten jedoch, dass das Vorgehen Russlands nicht ohne Folgen bleiben dürfe. Lesen Sie die Entwicklungen des Tages in unserem Nachrichten-Blog nach.

Die Frage ist brisant: Soll US-Präsident Barack Obama mit dem gnadenlosen Herrscher in Damaskus im Kampf gegen die Dschihadisten vom "Islamischen Staat" gemeinsame Sache machen? Unter keinen Umständen. Ein Kommentar.

US-Präsident Barack Obama riskiert im Kampf gegen die Terrorgruppe "Islamischer Staat" einen neuen Krieg – und noch dazu die Kooperation mit Baschar Assad, dem syrischen Diktator.

Präsident Barack Obama hat noch keine Entscheidung über einen Militärschlag gegen die Terrormiliz getroffen. Berlin will nun aber vielleicht doch die Bundestagssitzung abwarten, ehe sie mit Waffenlieferung Fakten schafft.

Ökonomische Benachteiligung führte zu den Krawallen in Ferguson. Martin Luther Kings letzte Forderung nach wirtschaftlicher Emanzipation der Afroamerikaner bleibt bis heute unerfüllt.

Zwei Journalisten sollen nach Nordkorea reisen, um im Auftrag der CIA den Diktator Kim Jong Un umzubringen. So der Plot der neuen Hollywood-Komödie "The Interview" mit James Franco. Die nordkoreanische Regierung kann darüber überhaupt nicht lachen - und fordert Obama auf, den Film zu stoppen.

Eigentlich wollte der US-Präsident derjenige sein, der den Krieg im Irak beendet. Nun lässt er Angriffe gegen die Terror-Miliz IS im Norden des Landes fliegen. Barack Obama geht damit ein hohes Risiko ein

Die USA hatten versucht, Geiseln in Syrien zu befreien. Doch die Aktion scheiterte. Nach der Enthauptung des Amerikaners James Foley setzt Barack Obama nun auf einen harten Kurs gegen die IS-Terroristen - und auf einen internationalen Krisengipfel.

Nächtelang geht das nun so. Demonstrationen. Dann Krawall. Nach dem Tod des 18-jährigen Michael Brown kommt Ferguson nicht zur Ruhe. Und in den USA beginnt eine uralte Diskussion aufs Neue.

Das Weiße Haus hält das Video, das die Enthauptung des amerikanischen Journalisten James Foley zeigt, für authentisch. Einer der Terroristen in dem Video spricht offenbar mit einem britischen Akzent.

Barack Obama ist nicht Präsident der USA, um Klientelpolitik für die Schwarzen zu machen. Aber wie er auf die Vorgänge in Ferguson reagiert, wirkt kalt. Ist Ferguson für Obama das, was Katrina für George W. Bush war? Ein Kommentar.

Der NSA-Skandal hat die transatlantische Atmosphäre vergiftet. Schuld daran haben auch die politischen Eliten. In Amerika wird ungestraft gelogen, in Deutschland nach Kräften geheuchelt. Schluss damit! Ein Kommentar.

Während Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Obama Russlands Präsident Putin in die Pflicht nehmen, fordert Moskau eine Waffenruhe für die Ostukraine.

Die WHO warnt Fluggesellschaften vor Panik. In Sierra Leone und in Liberia schaffen es die Mitarbeiter der Gesundheitsdienste nicht mehr, die vielen Toten schnell und sicher zu begraben.

Der brasilianische Präsidentschaftskandidat Eduardo Campos kam am Mittwoch bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Er galt als einer der wichtigsten Herausforderer von Präsidentin Dilma Roussef.

Die Lage Zehntausender Flüchtlinge im Irak bleibt lebensbedrohlich. Viele sind noch immer im Sindschar-Gebirge eingeschlossen. Die USA denken deshalb über einen riskanten Vorschlag nach.

Der Hollywoodstar Robin Williams hat sich offenbar das Leben genommen. US-Präsident Barack Obama und Regisseur Steven Spielberg gehörten zu den ersten, die das Schaffen des berühmten Schauspielers würdigten.

Premier Maliki will unbedingt weiterregieren. Barack Obama begrüßt dagegen die Nominierung des schiitischen Politikers Haidar al-Abadi zum neuen Regierungschef. Und die IS-Milizen erobern Städte im Norden des Iraks trotz der US-Luftangriffen.

US-Präsident Barack Obama hat nach Angaben aus Kiew einer humanitären Hilfsaktion in der Ostukraine zugestimmt. Indes liefern sich die ukrainische Armee und die Separatisten erbitterte Kämpfe um Donezk. Dabei scheinen die Regierungstruppen Erfolg zu haben.

Um das Vorrücken der Dschihadisten im Nordirak zu stoppen, unterstützen die USA nun die Kurden. Zuvor war es zu einer weiteren Verschärfung des Konflikts gekommen.
Die US-Luftangriffe halfen, viele der im Sindschar-Gebirge eingeschlossenen Jesiden zu retten. Doch wie ist die Lage in der nordirakischen Region?

Der US-Präsident schließt den Einsatz von Bodentruppen aus und rechnet mit einem langen Einsatz. Union und SPD streiten über ein härteres Vorgehen gegen Islamisten im Inland. 6000 Jesiden demonstrieren friedlich in Bielefeld gegen ihre Verfolgung im Irak.

Kurden, Iraker und auch die USA verstärken ihren Einsatz gegen die Kämpfer der IS-Terrormiliz. Hunderttausende flüchten in den Norden des Landes. Die bundesweite Demonstration gegen den IS-Terror in Bielefeld startete friedlich.

Die USA haben weitere Luftangriffe auf Stellungen der Terrormiliz Islamischer Staat im Irak geflogen. Die Dschihadisten freuen sich, dass für sie nun der "wahre Kampf" gegen die USA beginnt.

Der Dax ist am Freitagmorgen unter die psychologisch wichtige Marke von 9000 Punkten gefallen. Viele Anleger suchen sichere Häfen auf und kaufen deutsche Bundesanleihen.

Die Terror-Brigaden des Islamischen Staates operieren bereits in der Nähe des internationalen Flughafens von Bagdad. Im Nordirak drängen sie die kurdischen Kämpfer zurück. Nun ordnete US-Präsident Obama Luftangriffe gegen die Extremisten an.

In Westafrika bleibt Ebola eine tödliche Gefahr. Das besonders betroffene Liberia hat nun den Ausnahmezustand ausgerufen. US-Präsident Obama dämpfte unterdessen die Hoffnungen auf einen schnellen Einsatz eines experimentellen Serums.

Letzte Chance für die Diplomatie: Europa darf nicht untätig abwarten, was Putin entscheidet. Besser wäre es, Steinmeier reist mit seinem französischen und polnischen Kollegen nach Kiew und Moskau, um zu retten, was zu retten ist. Vielleicht hat die Kanzlerin dafür gerade den Weg freigegeben.
Nach Edward Snowden könnte es einen weiteren Enthüller von Geheimdienst-Informationen geben. Er soll eine US-Datenbank über Terrorverdächtige öffentlich gemacht haben. Was steckt dahinter?

Beim Gipfel in Washington warben die USA für mehr Handel mit Afrika. Dessen Staatschefs hatten in der Vergangenheit vor allem auf China gesetzt. Das rächt sich jetzt. Helfen muss sich der Kontinent vor allem selbst. Ein Kommentar.

Der Wahlberliner Hans-Peter Kaul war der erste deutsche Richter am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Er spricht über Wladimir Putin, die neue Chefanklägerin und über "irrsinnige Argumentation" auch im Auswärtigen Amt.

Die US-Regierung von Präsident Obama empfängt heute etwa 50 afrikanische Staats- und Regierungschefs in Washington zu einem USA-Afrika-Gipfel. Einige der Gäste sind Obama aber offenbar etwas peinlich.

Die vereinbarte Waffenruhe in Nahost hält nicht: Israel erklärte sie für gescheitert. Tel Aviv befürchtet die Entführung eines israelischen Soldaten. Die Ereignisse im News-Blog.

Die oppositionellen Republikaner attackieren einmal mehr Präsident Barack Obama. Er soll die Verfassung gebrochen haben. Kommt es zum Impeachment? Oder ist es Sommertheater?

Argentinien hat auf die Börsen kaum Einfluss. Der Dax ist vorbörslich nahezu unverändert. Die USA melden ein Wachstum von 4 Prozent, die Fed tut nichts, was die Märkte irritieren könnte und deutsche Konzerne präsentieren gute Zahlen.

Die EU will Wladimir Putin mit Wirtschaftssanktionen gegen Russland zum Einlenken in der Ukraine-Krise bewegen. Auch die USA verschärften ihre Maßnahmen. "Russland isoliert sich selbst", sagte Barack Obama.

Als wären die Ukraine-Krise und der Streit um das Moskauer Asyl für Edward Snowden nicht genug: Die USA greifen ein weiteres Ärgernis mit Russland auf - einen angeblich unerlaubten Raketentest. Er fand vor mehreren Jahren statt, wird aber jetzt öffentlich thematisiert.

Die US-Regierung wirft Russland vor, unerlaubt eine landgestützte Mittelstreckenrakete getestet und damit den INF-Abrüstungsvertrag von 1987 verletzt zu haben. Russische Militärexperten sehen das anders.

Die israelische Armee hat die Einwohner mehrerer Wohngebiete im Gazastreifen zur sofortigen Räumung ihrer Häuser aufgerufen. Die Warnungen wurden an Palästinenser in Sadschaija, Saitun und dem östlichen Teil vonDschebalia geschickt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster