zum Hauptinhalt
Thema

Barack Obama

Syriens Außenminister Walid al-Muallem

Präsident Barack Obama hat noch keine Entscheidung über einen Militärschlag gegen die Terrormiliz getroffen. Berlin will nun aber vielleicht doch die Bundestagssitzung abwarten, ehe sie mit Waffenlieferung Fakten schafft.

Kim Jong Un.

Zwei Journalisten sollen nach Nordkorea reisen, um im Auftrag der CIA den Diktator Kim Jong Un umzubringen. So der Plot der neuen Hollywood-Komödie "The Interview" mit James Franco. Die nordkoreanische Regierung kann darüber überhaupt nicht lachen - und fordert Obama auf, den Film zu stoppen.

Von Christian Schröder
US-Präsident Barack Obama winkt, bevor er in das Präsidenten-Flugzeug einsteigt.

Barack Obama ist nicht Präsident der USA, um Klientelpolitik für die Schwarzen zu machen. Aber wie er auf die Vorgänge in Ferguson reagiert, wirkt kalt. Ist Ferguson für Obama das, was Katrina für George W. Bush war? Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Protest gegen die NSA-Überwachung.

Der NSA-Skandal hat die transatlantische Atmosphäre vergiftet. Schuld daran haben auch die politischen Eliten. In Amerika wird ungestraft gelogen, in Deutschland nach Kräften geheuchelt. Schluss damit! Ein Kommentar.

Christoph von Marschall
Ein Kommentar von Christoph von Marschall
"Maliki, Du bist unsere Wahl", steht auf dem Schild. Anhänger von Premier Maliki demonstrieren in Bagdad.

Premier Maliki will unbedingt weiterregieren. Barack Obama begrüßt dagegen die Nominierung des schiitischen Politikers Haidar al-Abadi zum neuen Regierungschef. Und die IS-Milizen erobern Städte im Norden des Iraks trotz der US-Luftangriffen.

Von Martin Gehlen
Seit Wochen dauern die Kämpfe zwischen pro-russischen Aufständischen und der ukrainischen Armee (Foto) schon an.

Letzte Chance für die Diplomatie: Europa darf nicht untätig abwarten, was Putin entscheidet. Besser wäre es, Steinmeier reist mit seinem französischen und polnischen Kollegen nach Kiew und Moskau, um zu retten, was zu retten ist. Vielleicht hat die Kanzlerin dafür gerade den Weg freigegeben.

Von Christoph von Marschall
Barack Obama beim USA/Afrika-Gipfel in Washington.

Beim Gipfel in Washington warben die USA für mehr Handel mit Afrika. Dessen Staatschefs hatten in der Vergangenheit vor allem auf China gesetzt. Das rächt sich jetzt. Helfen muss sich der Kontinent vor allem selbst. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Wolfgang Drechsler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })