zum Hauptinhalt
Thema

Bernd Lucke

Wolfgang Schäuble hat sie hart attackiert: Die AfD sei hemmungslos demagogisch und erinnere ihn an die Republikaner. Und tatsächlich: Wer Argumente von der Wirklichkeit entkoppelt, darf sich über zwielichtige Follower nicht wundern. Ein Kommentar.

Lorenz Maroldt
Ein Kommentar von Lorenz Maroldt
Bernd Lucke, Chef der AfD, wehrt sich gegen die Vorwürfe von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble.

AfD-Chef Bernd Lucke weist die Kritik von Finanzminister Wolfgang Schäuble entschieden zurück. Schäuble hatte in einem Interview des Tagesspiegels der AfD hemmungslose Demagogie vorgeworfen. Zudem warf er dem "Professor der Volkswirtschaft" vor, Unsinn zu behaupten.

Am 14. September wählt Werder einen neuen Bürgermeister: Steffen Königer ist Kandidat der AfD. Er war Redakteur der Jungen Freiheit, Landtagskandidat des BfB und nennt sich „nationalkonservativ“

Von Henry Klix
Muss eine Durststrecke bei den nächsten Landtagswahlen befürchten. Bernd Lucke, AfD-Chef und Mitglied des Europaparlaments. Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Die AfD bereitet sich auf die Wahlkämpfe in Ostdeutschland vor und fordert die „Drei-Kind-Familie“ sowie Familienkredite nach DDR-Vorbild. Außerdem fordert sie Schulpraktika „analog zum DDR-Schulsystem“. Was ist da los?

Von Fabian Leber
Der neue Fraktionschef der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber (CSU).

Eine Zusammenarbeit mit der eurokritischen AfD im Europaparlament ist für den Fraktionschef der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, keine Option. Lieber konzentriert er sich auf das bewährte Bündnis zwischen Konservativen und Sozialdemokraten.

Von
  • Albrecht Meier
  • Robert Birnbaum
  • Rainer Woratschka
Die Europaabgeordneten der AfD: Marcus Pretzell, Bernd Kölmel, Beatrix von Storch, Bernd Lucke, Ulrike Trebesius, Hans-Olaf Henkel und Joachim Starbatty (von links).

Bisher dachte die Union, sie müsse die AfD nur ignorieren. Diese Strategie ging bei der Europawahl nicht auf. Unterdessen zeichnet sich in der AfD ein Streit über die Frage ab, mit welchen Parteien man im Europaparlament kooperiert.

Von
  • Cordula Eubel
  • Fabian Leber
Hat gut Lachen: EVP-Spitzenkandidat Jean-Claude Juncker könnte der neue Kommissionspräsident werden.

CSU-Chef Horst Seehofer bleibt was er ist. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Giovanni di Lorenzo. Angela Merkel macht klar, wer aus ihrer Sicht die Wahl gewonnen hat. Und die AfD sucht den Schulterschluss mit den Briten. Wichtige Ereignisse und ausgewählte Kommentare am Tag nach der Europawahl im Blog.

Von
  • Lutz Haverkamp
  • Ruth Ciesinger
Bei Günther Jauch ging es am Sonntag um das Thema Jugendgewalt.

Bei Günther Jauch wurde am Sonntagabend die Europawahl diskutiert - die AfD als ein Gewinner der Wahl war in der Runde allerdings nicht vertreten. Die Talkshow schätzte Wohlerzogenheit und Seminarton mehr als die scharfe Kontroverse.

Von Joachim Huber
AfD-Chef Bernd Lucke

Die CDU hat das schlechteste Ergebnis bei Europawahlen seit 1979 eingefahren, und der Sieger des Abends heißt AfD. Die neue Partei hat sich nun endgültig etabliert. „Jetzt kommen die anderen nicht mehr an uns vorbei“, sagt einer. Über den Abend in den Parteizentralen.

Von
  • Fabian Leber
  • Cordula Eubel
  • Hans Monath
Talkmaster Günther Jauch.

Bei Günther Jauch wurde am Sonntagabend die Europawahl diskutiert - die AfD als ein Gewinner der Wahl war in der Runde allerdings nicht vertreten. Die Talkshow schätzte Wohlerzogenheit und Seminarton mehr als die scharfe Kontroverse.

Von Joachim Huber
AfD-Spitze: Hans-Olaf Henkel (links) und Bernd Lucke.

Hans-Olaf Henkel sagt, er gewähre der AfD einen Kredit über eine Million Euro. Merkwürdig ist: Selbst die Mitglieder des AfD-Bundesvorstands wussten bei der Abstimmung nicht, wer der Kreditgeber ist. Das Darlehen wirft noch weitere Fragen auf.

Von Fabian Leber
Bernd Lucke auf einem Wahlplakat der AfD.

Bei einem Wahlkampfauftritt von Bernd Lucke in Bremen wurden die Journalistin Andrea Röpke und ihr Fotograf an ihrer Arbeit gehindert - beide trugen angeblich blaue Flecken davon.

Von Eckhard Stengel
Mit diesem Online-Motiv sorgte die AfD Wolfsburg für Aufmerksamkeit.

Die Basis der AfD ist kreativ, wenn es um Plakatwerbung geht. Sie vergleicht die EU mit Kim Jong Uns Diktatur - oder überklebt die eigenen Motive mit Deutschlandstickern. Aus Angst vor Zerstörung bringt die Familie von Parteichef Lucke höchstpersönlich Plakate in Sicherheit.

Von Fabian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })