zum Hauptinhalt
Thema

Bernd Lucke

Bernd Lucke und Frauke Petry auf dem AfD-Parteitag in Bremen Anfang 2015.

Bernd Lucke vermeidet ein klares Bekenntnis zu Frauke Petry. Der Führungsstreit in der AfD geht damit in eine neue Runde. Denn Petry hatte ein Signal an ihre Adresse gefordert - nun aber könnte der Flügelstreit erst recht eskalieren.

Von Fabian Leber
AfD-Parteichef Bernd Lucke

Die Alternative für Deutschland (AfD) streitet erneut. Doch diesmal könnte es zur Entscheidung zwischen den verschiedenen Strömungen kommen. Parteichef Bernd Lucke kämpft gegen Teile der Partei - denn sein Führungsstil ist vor allem im Osten höchst umstritten.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Eike Kellermann
  • Fabian Leber
  • Lars Radau
Na immerhin die Blumen sind schön: CDU-Chefin Angela Merkel mit Wahlverlierer Dietrich Wersisch.

Neuer Schwung für die FDP, Sexismus-Vorwurf bei den Grünen und CDU-Chefin Angela Merkel will keine Debatte um Großstadtprofil ihrer Partei - genauso wenig wie SPD-Chef Sigmar Gabriel über die Kanzlerkandidatur diskutieren will. Lesen Sie nach, was am Tag nach der Wahl in Hamburg passierte.

Von
  • Christian Tretbar
  • Martin Pfaffenzeller
Olaf Scholz von der SPD wird weiterhin in Hamburg als Erster Bürgermeister regieren.

Für die kleinen Parteien war Hamburg eine wichtige Wahl. Die FDP suchte den Beweis, dass sie noch lebt. Die AfD wollte erstmals auch im Westen punkten. Doch einen Partner wird sich Gewinner Olaf Scholz wohl woanders suchen.

Von Robert Birnbaum

Potsdam - Brandenburgs AfD-Landeschef Alexander Gauland hat mit seiner Warnung vor einer „Vermerkelung“ der AfD und Kriegsrhetorik in einer internen E-Mail den Spott anderer Parteien und scharfe Kritik provoziert. Wie berichtet hat Gauland nach dem Bremer Parteitag an die Mitglieder des Brandenburger Landesverbandes geschrieben und davor gewarnt, aus Enttäuschung über den liberalen Kurs unter Parteichef Bernd Lucke aus der AfD auszutreten.

Von Alexander Fröhlich
"Macht den rechten Flügel stark": Brandenburgs AfD-Chef Alexander Gauland

Brandenburgs AfD-Landeschef Alexander Gauland geht nach dem Bremer Bundesparteitag in Opposition zu Bernd Lucke. In einer vertraulichen E-Mail fordert er, den "rechten Flügel" zu stärken - und greift dabei zu Weltkriegsrhetorik.

Von Alexander Fröhlich
Distanz wahren oder Kontakt aufnehmen: Nach dem Rücktritt von Sprecherin Kathrin Oertel habe sich die Sache mit Pegida erledigt, sagt der Chef der AfD in Brandenburg, Alexander Gauland.

Die Führung der AfD streitet weiter über den Umgang mit Pegida – auch auf dem Parteitag, der jetzt in Bremen begonnen hat. Es geht nicht zuletzt um die Frage, wie stark die islamfeindlichen Kräfte werden.

Von Antje Sirleschtov
Wer liest mit? Mails von AfD-Frontmann Bernd Lucke sind nicht so geheim, wie er sich es wünschen würde.

Der „Spiegel“ zitiert in seiner aktuellen Ausgabe interne Mails der "Alternative für Deutschland". Material, das weit verbreitet ist: Frustrierte AfD-Mitglieder leiten interne Informationen an Journalisten weiter.

Von Tatjana Kerschbaumer
Wer liest mit? Mails von AfD-Frontmann Bernd Lucke sind nicht so geheim, wie er sich es wünschen würde.

Der „Spiegel“ zitiert in seiner aktuellen Ausgabe interne Mails der "Alternative für Deutschland". Material, das weit verbreitet ist: Frustrierte AfD-Mitglieder leiten interne Informationen an Journalisten weiter.

Von Tatjana Kerschbaumer
Der Hamburger Spitzenkandidat Jörn Kruse an der Seite von AfD-Chef Bernd Lucke.

Seit Sonntag steht AfD-Politiker Jörn Kruse in scharfer Kritik, weil er in Bezug auf die Anschläge in Paris eindeutig die falschen Worte wählte - aus Versehen. Ein Bericht von einem aufgeheizten Wahlkampfauftakt in Hamburg.

Parteichef Lucke würde die AfD am liebsten allein führen. Doch seine Ko-Vorsitzenden sind dagegen.

Seit Tagen streitet die Führung der Alternative für Deutschland - in aller Öffentlichkeit. Es geht um die Rolle von Parteichef Bernd Lucke und das Verhältnis zu "Pegida". Nun sollen die Probleme in einem persönlichen Gespräch geklärt werden.

Von Antje Sirleschtov
AfD-Sprecher Konrad Adam

AfD-Sprecher Konrad Adam hat in der "FAS" einen launigen Artikel über die Seeschlacht von Lepanto 1571 geschrieben. Will er damit spielerisch die Geschichte instrumentalisieren? Für eine Konfrontation mit dem Islam? Auch andere Abendland-Bewegte suchen sich inzwischen historische Vorbilder.

Von
  • Andreas Oswald
  • Torben Waleczek
Der Schrecken Europas. Alexis Tsipras will die Bedingungen für Griechenlands Sanierung neu verhandeln. Die Bundesregierung schiebt dem schon jetzt einen Riegel vor.

Der SPD-Finanzpolitiker Carsten Schneider hält eine Rückkehr Griechenlands zur Drachme für „abenteuerlich“. In der Bundesregierung und in der Union sehen viele ein solches Szenario mit weniger Sorge.

Von Antje Sirleschtov
Bernd Lucke, AfD.

Zuerst gab die AfD sich liberal - indem sie forderte, dass Asylbewerber arbeiten dürfen. Nun spricht Parteichefin Frauke Petry von einem „Schlag ins Gesicht der deutschen Arbeitssuchenden“. Kriegsflüchtlinge sollen laut Bernd Lucke am besten von Deutschland ferngehalten werden.

Von Fabian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })