
Bernd Lucke und der liberal-konservative Flügel der AfD wollen nach ihrer Niederlage bem Parteitag mit einer Umfrage ihr weiteres Vorgehen klären. Ein prominenter AfD-Politiker hat inzwischen seinen Austritt aus der Partei angekündigt.
Bernd Lucke und der liberal-konservative Flügel der AfD wollen nach ihrer Niederlage bem Parteitag mit einer Umfrage ihr weiteres Vorgehen klären. Ein prominenter AfD-Politiker hat inzwischen seinen Austritt aus der Partei angekündigt.
Es war ein Sieg der Antibürgerlichen. Mit der Wahl von Frauke Petry rückt die AfD weiter nach rechts. Ein Kommentar.
Nach der Wahl von Frauke Petry zur neuen Parteichefin kommt es am zweiten Tag des AfD-Parteitages zu chaotischen Szenen. Bernd Lucke wird beschimpft, er missbrauche die Bühne zu seinem eigenen Nutzen. Ein Parteiaustritt sei wahrscheinlich, so Lucke.
Die AfD hat ihrem einstigen Idol Bernd Lucke den Laufpass gegeben. Beim Parteitag in Essen wurde Lucke ausgebuht, ausgepfiffen und abgewählt. AfD-Chefin ist nun die nationalkonservative Frauke Petry aus Sachsen.
Frauke Petry ist alleinige Vorsitzende der Alternative für Deutschland (AfD). Die 40-Jährige erhielt auf einem Mitgliederparteitag am Samstag in Essen 60 Prozent der Stimmen. Bernd Lucke hat damit den Machtkampf verloren.
Checkpoint, Kolumnisten, Herzchirurgen - und viele, viele Leserinnen und Leser: Unser Sommerfest "70 Jahre Tagesspiegel" war heiß und gut besucht. Hier unser Ticker zum Nachlesen.
Angreifen, spalten, ignorieren - auf dem Bundesparteitag der Alternative für Deutschland in der Essener Grugahalle offenbart sich die kaum überbrückbare Dreiteilung der Partei.
Das Oberste Verwaltungsgericht in Griechenland hat eine Klage gegen das Referendum abgewiesen. Zehntausende demonstrierten in Athen. Die Ereignisse des Freitags zum Nachlesen.
Am Wochenende soll die AfD-Basis den Machtkampf zwischen Bernd Lucke und Frauke Petry entscheiden. Beim Parteitag in Essen ist vieles möglich - von der Spaltung bis zur von den Mitgliedern erzwungenen Doppelspitze.
Vielen gilt die AfD als ausländerfeindlich und homophob. Im Machtkampf mit Frauke Petry nominiert Bernd Lucke nun einen schwulen Deutschtürken als Generalsekretär.
Er soll Brücken schlagen: Der 32-jährige André Yorulmaz ist von AfD-Chef Bernd Lucke als Generalsekretär der Partei vorgeschlagen worden. Am Wochenende soll ein Parteitag darüber entscheiden.
Mit seinem "Weckruf" wollte der AfD-Vorsitzende Bernd Lucke den Machtkampf in der Partei für sich entscheiden. Nun muss er die Initiative auflösen. Das hat das Schiedsgericht der AfD entschieden.
Potsdam - In Brandenburgs AfD wächst der Unmut über den Kurs von Landes- und Fraktionschef Alexander Gauland. Mehrere liberale Mitglieder warnten jetzt, dass der Bundesparteitag am 4.
Lange schien die Arbeitsteilung klar zu sein: Bernd Lucke gibt den kundigen Professor, Frauke Petry streichelt die Gefühle der Partei. Das hat ihr viele Anhänger gebracht. Seitdem ist in der AfD ein Krieg um die Macht entbrannt. Ein Scheidungskrieg.
Die AfD sagt ihren Parteitag in Kassel ab. Vordergründig sieht es so aus, als profitiere Bernd Lucke davon. Doch am Ende könnte die von ihm durchgefochtene Satzung kippen - und Frauke Petry in eine Doppelspitze drängen.
Die selbsternannte Ordnungspartei AfD scheitert an der ordentlichen Wahl von Parteitagsdelegierten. Bei anderen prangert sie dagegen gerne den Regelbruch an. Die Absage des Kasseler Parteitags offenbart ein tiefes Glaubwürdigkeitsproblem. Ein Kommentar.
Der Machtkampf innerhalb der AfD hat sich offenbar zugespitzt - nun sagte der Bundesvorstand den für den 13. Juni geplanten Parteitag in Kassel ab. Grund dafür sind rechtliche Bedenken, politisch profitieren könnte davon Parteichef Bernd Lucke.
In Hessen haben die Gegner von Parteichef Bernd Lucke alle Vorstandsposten der AfD besetzt. Die Partei ist durch den Machtkampf tief gespalten. Ein Signal für den Bundesparteitag im Juni? Alexander Gauland sagte: „Wir brauchen den liberalen Flügel, aber ohne Bernd Lucke“.
Neue Runde im Personalstreit der AfD: Mehrere Landesvorsitzende verlangen, dass künftig weder Frauke Petry noch Bernd Lucke an der Spitze der Partei stehen sollen. Lucke ist nicht strikt gegen eine solche Lösung.
Der Rechtsruck in der AfD wird immer deutlicher. Parteigründer Bernd Lucke stößt mit seinem Verein "Weckruf 2015" auf fast einhellige Ablehnung. Alexander Gauland kann sich die AfD auch ohne Lucke vorstellen.
Der Riss geht tief: AfD-Gründer Bernd Lucke und Ko-Parteichefin Frauke Petry haben gegenseitig eine zukünftige Zusammenarbeit in der Parteispitze ausgeschlossen. Jetzt trennt sich, was nicht zusammengehört. Ein Kommentar.
Im Kampf um die Führung der AfD hat die Ko-Vorsitzende Frauke Petry Parteigründer Bernd Lucke eine Zukunft an der Parteispitze abgesprochen und ihre eigene Kandidatur für den Vorsitz angekündigt. Zum Showdown kommt es am 13. Juni in Kassel.
„Gauland nennt Luckes Kritik parteischädigend“ vom 20. Mai Die Kritik von Alexander Gauland an Bernd Lucke kann nicht ganz überzeugen.
AfD-Chef Bernd Lucke will im parteiinternen Machtkampf einen Rechtsruck verhindern und seine Anhänger in dem Verein "Weckruf 2015" sammeln. Der Berliner Landesverband geht dazu nun mit einem deutliche Statement auf Distanz.
Liberal gegen rechtsnational, bürgerlicher Protest gegen Wutbürger - seit Wochen streitet die Alternative für Deutschland über ihre politische Ausrichtung. Doch der eigentliche Abstieg begann schon viel früher. Ein Kommentar.
Bernd Lucke will angeblich weder eine neue Partei gründen noch einen Massenaustritt aus der AfD organisieren. Parteivize Alexander Gauland meint, dass es auch ohne Lucke weitergehen würde.
Bernd Lucke will angeblich weder eine neue Partei gründen noch einen Massenaustritt aus der AfD organisieren. Kontrahenten des Parteichefs, Frauke Petry und Konrad Adam, sperren Lucke trotzdem schon mal den Zugang zum AfD-Mailverteiler.
Der AfD-Vorsitzende Bernd Lucke will den rechten Flügel isolieren und erwägt notfalls auch die Gründung einer neuen Partei. Ein Verein "Weckruf 2015" soll den Weg zu kollektiven Austritt aus der AfD ebnen.
Die "Alternative für Deutschland" wird derzeit von einer schweren Führungskrise zwischen Liberal-Bürgerlichen und Rechtskonservativen erschüttert. Parteichef Lucke sagte eine für Dienstag geplante Pressekonferenz im Straßburg ab und lud stattdessen Journalisten zu einem Hintergrundgespräch ein, um zu erklären, unter welchen Bedingungen er an der AfD-Spitze bleiben wird.
Es kracht täglich neu in der AfD. Die Thüringer Fraktion entscheidet, zwei ihrer Abgeordneten aus der politischen Arbeit auszuschließen. Landeschef Björn Höcke greift den Bundesvorsitzenden Bernd Lucke an.
Thüringens AfD-Chef Björn Höcke soll wegen Äußerungen zur NPD entmachtet werden, verlangt der Bundesvorstand. Höcke reagiert verständnislos. Auch Parteivize Alexander Gauland sagt, es werde mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Die AfD sei in einer schweren Krise, meint ihr Vorsitzender Bernd Lucke. Mitten in der Bremer Wahlnacht schreibt er eine lange E-Mail an die Mitglieder. Sein Rivale Alexander Gauland schießt zurück.
AfD-Chef Bernd Lucke will angeblich die Partei verlassen. Sachsens AfD-Chefin Frauke Petry bestätigt die Spekulationen, Lucke selbst will sich bisher nicht dazu äußern. Konrad Adam, der die Sache in die Welt setzte, erlärte dem Tagesspiegel genau, was er meinte.
Bernd Lucke will alleiniger Chef der AfD werden. Nun geht Ex-Parteivize Hans-Olaf Henkel gegen NRW-Landeschef Marcus Pretzell vor. Am Ende stärkt das Luckes Co-Chefin Frauke Petry.
Wie weiter mit der AfD? Nach dem Rücktritt von Parteivize Hans-Olaf Henkel taumelt die Alternative für Deutschland Richtung Parteitag. Der Druck von Rechtsaußen ist immens. Nun melden sich die „Realos“ zu Wort.
Hans-Olaf Henkel tritt verärgert im Richtungsstreit der AfD als Parteivize zurück. Im Vorstand werde mit unanständigen Mitteln gekämpft, monierte er im Gespräch mit dem Tagesspiegel.
Hans-Olaf Henkel verlässt den AfD-Vorstand. In der Partei werden das viele nicht bedauern. Aber es schwächt Parteichef Bernd Lucke im innerparteilichen Machtkampf. Denn mit Henkel verliert er einen Unterstützer. Ein Kurzkommentar.
Hans-Olaf Henkel hat mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt aus dem Bundesvorstand der Partei erklärt. Zuvor war der Richtungsstreit in der rechten Partei erneut aufgeflammt.
AfD-Gründer Bernd Lucke will sich mit der Partei klar von rechts abgrenzen - und sucht dazu die Unterstützung der Basis. Zwei Monate vor dem Parteitag könnte er damit eine Zerreißprobe einleiten.
AfD-Chef Bernd Lucke wurde auf einer Zugfahrt von Anhängern des 1. FC Köln bedrängt. Diese wollten ihn rausschmeißen. Die Partei spricht von einer "Aktion fehlgeleiteter Fans". Anzeige erstatten will Lucke aber nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster