
Die Sozialdemokraten regieren in allen neuen Ländern. Doch genau dort droht ihnen, den Status als Volkspartei zu verlieren. Am Wochenende suchen sie Auswege.
Die Sozialdemokraten regieren in allen neuen Ländern. Doch genau dort droht ihnen, den Status als Volkspartei zu verlieren. Am Wochenende suchen sie Auswege.
Ist das Verfahren wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung politisch motiviert? Linken-Politiker vermuten das. Thüringens Justizminister widerspricht.
Merkel kenne die emotionale Befindlichkeit der Ostdeutschen, sagte sie nach einem Treffen mit den Ministerpräsidenten der ostdeutschen Länder.
Die Ost-Ministerpräsidenten treffen sich mit der Kanzlerin. Es geht vor allem ums Geld.
Der thüringische SPD-Abgeordnete Oskar Helmerich holt Thilo Sarrazin im Wahlkampf nach Erfurt. Rot-Rot-Grün will deshalb nicht die Mehrheit riskieren.
Wie Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, und der Landkreistag die Steuern neu verteilen wollen.
IWH-Chef Reint Gropp musste viel Kritik einstecken für seine These, der ländliche Raum in Ostdeutschland sei verloren. Nun rechtfertigt er sich.
Wolfgang Tiefensee, SPD-Spitzenkandidat in Thüringen, zweifelt am Fortbestand der Groko im Bund - und wünscht sich eine bessere Einbindung von Sigmar Gabriel.
Ein CDU-Bürgermeister hat eine Anzeige aus der NS-Zeit unkommentiert veröffentlicht. Thüringens Ministerpräsident Ramelow spricht von einer Geschmacklosigkeit.
Nach dem Scheitern des Gesetzes über sichere Herkunftsländer im Bundesrat soll ein neuer Anlauf gestartet werden. Das Hauptziel: schnellere Asylverfahren.
Der Bundesrat sollte heute über die Einstufung von Georgien, Algerien, Marokko und Tunesien entscheiden. Auf Antrag Thüringens wurde das Thema abgesetzt.
2019 wird in Brandenburg, Sachsen und Thüringen gewählt. Die Regierungsbildung dürfte in allen drei Ländern schwierig werden.
Die Ministerpräsidenten der Länder rüsten sich für den Verfassungskonflikt mit dem Bund im Vermittlungsausschuss. Einer redet allen ins Gewissen.
In dieser Woche beginnen die Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaften fordern 7,5 Prozent für 160 000 Mitarbeiter der Bahn hierzulande.
Die Ministerpräsidenten der Ostländer zum Stand der deutschen Einheit.
Der Verfassungsschutzchef legt der Regierung einen Bericht zu seinen Chemnitz-Äußerungen vor. Ob Maaßen zu halten ist, entscheidet sich diese Woche.
Thüringens Ministerpräsident nennt Maaßens Äußerungen zu Chemnitz unerträglich. Seehofer lehnt eine vorschnelle Debatte ab. Maaßen legt seinen Bericht zu Chemnitz vor.
Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein ist offen für eine Kooperation seiner CDU mit der Linken im Osten. Dahinter steckt mehr als nur Provokation.
Soll die CDU mit der Linken kooperieren? Ministerpräsident Günther hat für seine Idee Kritik geerntet. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow schließt sich ihm nun an. Es sei Zeit, „die ideologischen Scheuklappen abzulegen“.
Thüringens CDU-Chef Mike Mohring schließt eine Zusammenarbeit mit der AfD aus. "Klare Haltung und klare Ansage", lobt Linken-Ministerpräsident Bodo Ramelow.
Mike Mohring will in Thüringen die rot-rot-grüne Ramelow-Regierung ablösen. Seine CDU hält er für die einzig verbliebene Volkspartei. Ein Interview.
Im NSU-Prozess haben die Angeklagten ihr Schlusswort gesprochen. Am 11. Juli soll das Urteil verkündet werden. Thüringens Ministerpräsident Ramelow sieht Verfahren "zwiespältig".
Sahra Wagenknecht trommelt noch immer für ihre linke Sammlungsbewegung. Der Reformerflügel in der Linken geht sehr deutlich auf Distanz.
Vorstandschef Michael Lohscheller sagt Investitionsbereitschaft für die deutschen Werke zu. Thüringens Ministerpräsident stellt Hilfe für Produktion in Eisenach in Aussicht.
Bei einem linken Aktivisten stellt die Polizei in Thüringen Sprengstoff sicher. Der Beschuldigte war aktiv in einer vom Land ausgezeichneten Flüchtlingsinitiative. Ministerpräsident Ramelow bestreitet Ermittlungsfehler.
Im neuen CDU-Kabinett gibt es - abgesehen von Angela Merkel - keinen Ostdeutschen. Das stößt auf Kritik. Doch Herkunft allein ist keine Qualität. Ein Kommentar.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow über den Umgang mit der AfD und über den Fehler, Menschen als Bittsteller zu behandeln.
Soll es auch nach 2020 Stasi-Überprüfungen im öffentlichen Dienst geben? Wie zwei Ost-Ministerpräsidenten ihren Dissens in der Länderkammer kaschierten.
Seit Herbst kämpfen Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht für eine linke Sammlungsbewegung. Seine Kritiker kanzelt der Saarländer als "Trottel" ab.
Die Ost-Ministerpräsidenten werben für eine Aufhebung der Sanktionen gegen Russland. In der Debatte spielt Moskaus militärische Intervention in der Ukraine keine Rolle mehr. Ein Kommentar
Im Berliner Hauptbahnhof wird gewischt: Hier findet am heutigen Freitag das Fest zur neuen Streckeneröffnung Berlin-München statt. Seit 1991 wurde an diesem Einheitsprojekt geplant.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) ist verärgert über das "Denkmal der Schande" bei Björn Höcke in Bornhagen. Ein Interview.
Zusammengerollte Kataloge statt Wurfgranate: Die in der Thüringer Staatskanzlei in Erfurt eingegangene Sendung war harmlos.
Das DHL-Paket in Thüringen soll möglicherweise eine Wurfgranate enthalten haben. Eine Parallele zu der Paketbombe in Potsdam sieht Thüringens Regierungschef nicht.
Die Sorge um Arbeitsplätze und ganze Standorte hat vier Regierungschefs zu einem Schreiben an den Siemens-Vorstandschef und die Bundeskanzlerin veranlasst.
Der Ministerpräsident gibt das zentrale Regierungsprojekt nach massiven Protesten auf. Die CDU fordert seinen Rücktritt.
In Sachsens CDU grummelt es nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Tillich. Kritik kommt auch aus Thüringen.
Thüringens Verfassungsschutz erwähnt rechten Anschlag 2016 auf Moschee in Dresden unter "Linksextremismus". Das empört Experten und Linke.
Nach der Wahl in Niedersachsen diskutieren bei "Anne Will" die möglichen Partner für Jamaika im Bund. Die Debatte stimmt nachdenklich.
Nach der Wahl in Niedersachsen diskutieren bei "Anne Will" die möglichen Partner für Jamaika im Bund. Die Debatte stimmt nachdenklich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster