
Er hoffe weiter auf Alternativvorschläge, sagt der EU-Kommissionspräsident, aber „die Zeit wird knapp“. Am Montag trifft er den britischen Premier Johnson.
Er hoffe weiter auf Alternativvorschläge, sagt der EU-Kommissionspräsident, aber „die Zeit wird knapp“. Am Montag trifft er den britischen Premier Johnson.
Die Prognosen sind ungünstig, aber das Wirtschaftsministerium beruhigt. Es sei von einer anhaltenden Flaute auszugehen, nicht von einem stärkeren Abschwung.
Wird sich Boris Johnson über das neue Gesetz zum Brexit hinwegsetzen? Für diesen Fall kündigt Parlamentspräsident Bercow den Widerstand des Unterhauses an.
Eine Regelung zum Warenverkehr zwischen der Republik Irland und Nordirland ist der zentrale Streitpunkt beim Brexit. Nun deutet sich eine Lösung an.
Der britische Premier spielt mit dem No-Deal-Brexit, um seine Wahl-Chancen zu verbessern. Das ist rücksichtslos. Ein Kommentar.
Kein Deal ohne Backstop: Das EU-Parlament will per Resolution ausschließen, dass es Grenzkontrollen an der irischen Grenze gibt.
„Absolutely not“: Boris Johnson will die Queen bei der Zwangspause für das Parlament nicht belogen haben - auch wenn ein Gericht das anders sieht.
Die Johnson-Regierung gibt unter Druck „Planungsannahmen für den schlimmsten Fall“ beim Brexit heraus. Befürchtet werden etwa Knappheit bei Nahrung und Benzin.
Im Streit um den Backstop an der irischen Grenze dachte Johnson laut Medienberichten über eine Meeresbrücke als Lösung nach. Es wäre eine der längsten der Welt.
John Cleese ist der bekannteste Überlebende der Monty-Python-Truppe. Im Admiralspalast scherzt er unverfroren über Nationen, Religionen - und den Brexit.
Einer in erster Instanz für unzulässig erklärten Klage vor dem obersten schottischen Gericht wird nun stattgegeben. London will Berufung einlegen.
Die Kanzlerin hat die Generaldebatte im Bundestag für ein Bekenntnis zum Klimaschutz genutzt. Sie forderte, dass die Klimaziele für 2030 eingehalten werden.
Das Unterhaus hat unter tumultartigen Szenen seine Zwangspause angetreten. Im Oktober versammeln sich die Abgeordneten wieder – und haben das alte Thema.
Rumäniens Ex-Minister Pascu will in Brüssel Kurzzeit-Kommissar werden. Die Pensionsansprüche, die sich daraus ergeben, sind skandalös. Ein Kommentar.
Premier Johnson verliert Abstimmung auch beim zweiten Versuch. Abgeordnete protestieren gegen die verordnete Zwangspause: Turbulente Nacht in London.
Sogar die Queen hat jetzt das No-No-Deal-Gesetz durchgewunken. Aber Boris Johnson wird das kaum kümmern. So nimmt das Polit-Chaos in London weiter zu.
Premier Johnson hat wenig Chancen, dass sein Antrag auf Neuwahl vom Parlament noch bewilligt wird. Trotzdem sollen die Abgeordneten jetzt in Zwangspause gehen.
Der Brexit ist das beherrschende Thema in Großbritannien. Davon ist der Sport nicht ausgenommen. Auch nicht Nordirland, wo das DFB-Team heute antritt.
Bei Anne Will ging es um den Brexit – und vor allem um die Reizfigur Boris Johnson. CDU-Politiker Norbert Röttgen teilte scharf aus.
Boris Johnson verliert zunehmend die Kontrolle im Brexit-Drama. Nach seinem Bruder Jo schmeißt nun auch die populäre Arbeitsministerin Amber Rudd hin.
Der britische Premier weckt Befürchtungen, er könne sich über ein Gesetz gegen den No Deal hinwegsetzen. Experten warnen: Johnson könne im Gefängnis landen.
Boris Johnson will eine Neuwahl vor dem Brexit-Termin. Die britische Opposition sieht darin eine Falle und hat andere Pläne.
Das britische Unterhaus tagt zum letzten Mal vor der Zwangspause. Sprecher John Bercow kündigt seinen Rücktritt an. Der Newsblog zum Nachlesen.
Die Verhandlungsführer der EU müssen im Brexit-Streit ihren persönlichen Stolz hintan stellen. Das Wohl der Bürger sollte Vorrang haben. Ein Gastbeitrag.
Johnson machte bei einer Rede deutlich, dass er den Brexit nicht aufschieben will. Seine Gegner kritisieren, dass junge Polizisten ihm als Kulisse dienten.
Der Premierminister und sein Berater haben sich in eine fast aussichtslose Situation manövriert. Doch die EU gibt sich unnachgiebig – noch.
Populisten wie Johnson und Salvini haben weiter Konjunktur. Doch die jüngsten Ereignisse in London und Rom zeigen: die Demokratie ist wehrhaft. Ein Kommentar.
Christine Lagarde soll die EZB leiten. Doch nun fällt ihr eine Entscheidung auf die Füße, die sie noch als IWF-Chefin zu Argentinien getroffen hat. Ein Kommentar
Am Mittwoch war Johnson mit dem Antrag auf Neuwahlen gescheitert, am Montag probiert er es wieder. Die EU äußerte sich zum möglichen Brexit-Aufschub.
Boris Johnsons Bruder Jo Johnson tritt als Staatssekretär zurück und legt sein Abgeordnetenmandat nieder. Er spricht von „unauflösbaren Spannungen“.
Der britische Premier scheitert im Unterhaus gleich zwei Mal: Erst stimmen die Abgeordneten für ein No-No-Deal-Gesetz, dann gegen Neuwahlen.
Das Parlament hat Premier Johnson düpiert. Zunächst sah es nach einer Blockade des Gesetzes gegen den No-Deal-Brexit im Oberhaus aus. Jetzt kommt die Wende.
Das Unterhaus verabschiedet ein Gesetz gegen einen No-Deal-Brexit. Aber Boris Johnsons Tage sind noch nicht gezählt. Ein Kommentar.
Die Berliner Übersetzerin Katy Derbyshire bringt deutsche Literatur in englischer Sprache im Vereinigten Königreich heraus. Welche Rolle spielt dabei der Brexit?
Eine Umfrage zeigt, dass viele Kunden die neuen Technologien skeptisch sehen. Die Erwartungen an die IFA sind deshalb verhalten.
Boris Johnson wollte das Parlament lahm legen – und stärkte damit die Gegenwehr. Nun könnte das Unterhaus dem Spuk ein Ende bereiten. Ein Kommentar.
Kaltschnäuzig hat der britische Premier Johnson dem Parlament eine Zwangspause verordnet. Jetzt könnte er dafür die Quittung bekommen. Ein Kommentar.
Paukenschlag im britischen Unterhaus: Der Abgeordnete Phillip Lee tritt zu den Liberaldemokraten über. Johnson verliert die Parlamentsmehrheit.
Die Widersacher des britischen Premiers Johnson wollen notfalls eine Verschiebung des EU-Austritt erzwingen.
Den Briten wird langsam klar, dass ein harter Brexit bald Realität sein könnte. Viele kaufen Konserven und ähnliches – und verzichten auf größere Anschaffungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster