zum Hauptinhalt
Thema

Brexit

Es ist wahrscheinlich, dass das Unwahrscheinliche passiert - ein Leitsatz des Historikers Andreas Rödder.

Brexit, Trump im Weißen Haus, Zulauf für Populisten - viele Zeitdiagnostiker sind sprachlos. Ein Historiker aber hat mit Überraschungen gerechnet.

Von Hans Monath
Auch in Deutschland entscheidet häufig immer noch vor allem die soziale Herkunft über den Schulerfolg.

Viele EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, verschleppen dringend nötige Bildungsreformen. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung.

Von Nicole Sagener
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU).

Schäuble spricht vom Grexit - und riskiert damit eine Neuauflage der Griechenland-Krise. Ein Kommentar.

Von Albrecht Meier
Die britische Premierministerin Theresa May.

Das Parlament stimmt für den EU-Austrittsantrag, die Regierung setzt ihren Kurs durch. Die konservative Premierministerin ist derzeit in einer starken Position - zumindest daheim auf der Insel.

Von Albert Funk
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble.

Der Bundesfinanzminister plädiert im Interview für "Gelassenheit und Festigkeit" im Umgang mit dem US-Präsidenten. Den Briten signalisiert er: Wir wollen euch für den Brexit nicht bestrafen.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Albert Funk
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.

Europa muss tatenlos zusehen, wie der Rechtsstaat in Polen ausgehöhlt wird. Es fehlt an abgestuften Sanktionen – noch.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })