
Er war das Gesicht der Brexit-Kampagne. Nun hat die neue britische Premierministerin Theresa May Boris Johnson überraschend zum Außenminister ernannt. Verhandeln über den EU-Austritt wird er aber nicht.
Er war das Gesicht der Brexit-Kampagne. Nun hat die neue britische Premierministerin Theresa May Boris Johnson überraschend zum Außenminister ernannt. Verhandeln über den EU-Austritt wird er aber nicht.
Noch einmal ganz großes Theater: „Auch ich war einmal die Zukunft“, sagt David Cameron beim letzten Auftritt als Premier. Unter Applaus verlässt er das Parlament – und überlässt Theresa May die Lösung der Krise in Großbritannien.
Annette und Daniela Felder leben in London. Ihre Mode ist detailreicher und verspielter als die der meisten Labels in Deutschland. Doch der Brexit könnte ein Problem werden für die Designer.
Börsenexperte Fidel Helmer über das Potenzial der Deutschen-Bank-Aktie und die Herausforderungen für den neuen Chef John Cryan.
Der Regierungswechsel in London wirft viele Fragen auf. Sicherlich: EU-Austritt, Kabinettsbildung - Theresa May hat viel um die Ohren. Doch es gibt auch ganz andere Probleme.
Für Frankreichs Staatschef François Hollande ist der Brexit auch eine Chance – er will in der Innenpolitik gegen den Front National punkten und die Rolle des Mittlers unter den 27 verbliebenen Staaten einnehmen.
Die neue britische Premierministerin Theresa May solle bald Klarheit über den Ablauf des EU-Austritts schaffen. Das forderte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach einem Gespräch mit dem irischen Ministerpräsidenten Enda Kenny.
Am Dienstag fuhren bereits die Umzugswagen in der Downing Street Nummer 10 vor. David Cameron bereitet den Wechsel auf Theresa May vor, die schon am Mittwoch ihr Amt als neue Premierministerin Großbritanniens antreten wird.
Die Wirren nach dem Brexit-Referendum sind Teil einer tiefer sitzenden Malaise - Großbritannien steckt in einer Verfassungskrise. Ein Kommentar.
Weil sie zu viele faule Kredite haben, bekommen Italiens Banken Probleme. Premierminister Renzi will Staatshilfen. Fragen und Antworten zur neuen Bankenkrise.
Der britische Premier kündigt vor seinem Amtssitz der Presse seinen Rücktritt an. Dann geht David Cameron ins Haus - und vergisst, dass sein Mikrofon noch angeschaltet ist.
Aus jeder noch so bitteren Brexit-Debatte hielt sie sich elegant heraus. Nun, da es um die Zukunft Großbritanniens geht, ist Theresa May die Letzte, die noch steht.
Die britische Innenministerin Theresa May soll am Mittwoch die Nachfolge von Premier David Cameron antreten. Ihre Konkurrentin Andrea Leadsom hatte zuvor aufgegeben.
Die Deutsche Börse senkt die Mindestschwelle für das Ja zum Zusammenschluss mit London - und verlängert die Annahmefrist.
Bernd Lange, Chef des Handelsausschusses im Europaparlament, glaubt nicht mehr an eine Einigung beim Freihandelsabkommen mit den USA. Aber die Zeit drängt.
Die EU wird den Brexit überstehen – zumindest unter bestimmten Bedingungen, meint Ex-Außenminister Joschka Fischer im Interview mit EurActiv Brüssel.
Nach dem britischen Votum gegen die EU-Mitgliedschaft versuchen die unterlegenen Brexit-Gegner mit Aktionen auf sich aufmerksam zu machen. Ob sich die Politik allerdings davon beeindrucken lässt, ist unwahrscheinlich.
Bundeskanzlerin Merkel darf dem Fernsehpublikum ihre Politik erklären. Doch sie flüchtet sich lieber in Allgemeinplätze.
"Zeit"-Herausgeber Josef Joffe über die Schüsse in Dallas, die Stärke der Nato, das Chaos nach dem Brexit-Referendum und die EM-Niederlage der Deutschen.
Der Fluggesellschaft Air Berlin gehört kein Flugzeug mehr - sie hat mittlerweile alle geleast. Das soll die Kosten senken, kann aber auch zu neuen Problemen führen.
Neue Staaten wie Serbien oder Albanien in die EU aufzunehmen, wäre derzeit falsch, sagt Lutz Goebel. Der Präsident des Verbands der Familienunternehmen spricht im Interview über die Folgen des Brexits, die Erbschaftsteuer und die Integration von Flüchtlingen.
Das EM-Programm bietet starres System-Fernsehen - und Andacht ist die erste Journalistenpflicht.
Die Favoritin der Tory-Fraktion für das Amt des britischen Premiers heißt Theresa May - aber entscheidend ist die konservative Basis. Andrea Leadsom könnte das helfen.
Das EM-Programm bietet starres System-Fernsehen - und Andacht ist die erste Journalistenpflicht.
Die Briten Boris Johnson und Nigel Farage drücken sich keineswegs vor der Macht. Oder würde man auch bei Gauck sagen, dass er sich davonschleicht? Ein Kommentar.
Fußball lässt sich nicht politisch überhöhen. Dennoch zeigt diese EM, dass der Fußball den Franzosen guttut - gerade wegen des Triumphes gegen Deutschland. Ein Kommentar.
Ging es um die EU, dominierte auch in Deutschland bislang eher Skepsis. Nun, nach dem Brexit, sehen die Deutschen die EU-Mitgliedschaft überwiegend positiv.
Nach dem Brexit ist vor dem Handeln: Jetzt muss die EU Versprechen einlösen. Zum Beispiel bei der Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit. Ein Kommentar.
Im Rennen um die Nachfolge von Tory-Parteichef und Premier Cameron haben sich zwei Frauen für die endgültige Wahl durch die Parteibasis durchgesetzt: Theresa May und Andrea Leadsome.
Es ist wie in einer Castingshow: Wer die wenigsten Stimmen bekommt, der fliegt - so bestimmen die britischen Konservativen ein Kandidaten-Duo für die Nachfolge von Premier Cameron. Nun hat es Michael Gove getroffen.
Es muss nicht jeder alles machen in der EU. Nach dem Brexit der Briten wird sich in Europa ein kleiner Kreis herausbilden, der enger kooperiert. Ein Kommentar.
Streiks, Terror und der Front National haben die Gesellschaft in Frankreich zerrissen. Nun eint sie doch wieder die Liebe zum Fußball. Und die Vorfreude auf das Spiel der Spiele - Gastgeber gegen Weltmeister.
Even if they reject the European Union, Markus Hesselmann explains why he still likes the British and will keep doing so.
Großbritannien preschte nach dem Brexit-Schock vor. Jetzt erwägt auch Frankreichs Regierung, Steuersätze für Firmen zu senken. Steht die EU vor einem Steuerdumping-Wettbewerb?
Der scheidende Präsident Österreichs Heinz Fischer über den Brexit, Populismus und die Chancen der EU.
Lisa Batiashvili hat klare Meinungen – auf der Geige und politisch. Eine Begegnung vor ihrem Konzert auf dem Bebelplatz am Samstag.
"Die Geier kreisen schon": Wirtschaftssenatorin Yzer arbeitet an einem Schlachtplan, um Firmen aus Großbritannien zu locken – die FDP hat dagegen eine ganz eigene Idee.
Für den Brexit haben überwiegend ältere Menschen gestimmt. Doch das ist eine britische Besonderheit. In Kontinentaleuropa herrschen andere Regeln. Ein Kommentar.
Die Anhänger einer Koalition von SPD, Linkspartei und Grünen verstärken ihre Kontakte. Ihr wichtigster Verbündeter: der Verdruss über die große Koalition. Szenen einer Annäherung.
Eine Frage der Werte: Warum sich viele Menschen mit der Moderne schwertun - und andere über sie jubeln. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster