zum Hauptinhalt
Thema

Brexit

Der Syrer Ahmad Al-Dali, 25, ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.

Der Vorsitzende der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber.

Der Vorsitzende der konservativen EVP-Fraktion im EU-Parlament, Manfred Weber, fordert im Interview nach dem Brexit-Votum eine Stärkung des europäischen Abgeordnetenhauses und der nationalen Parlamente.

Von Albrecht Meier

Potsdam - Brandenburgs Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) hat seinem Kabinettskollegen Christian Görke (Linke), Vize-Regierungschef und Finanzminister, in Bezug auf den Brexit widersprochen und warnte vor Übertreibungen. Görke hatte vergangene Woche gewarnt, der Austritt Großbritanniens aus der EU könnte Brandenburg vom Jahr 2020 an jährlich rund 450 Millionen Euro EU-Fördermittel kosten.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Matthias Matern

Ich bin den Briten überaus dankbar, dass sie ihren Austritt aus der EU in die Sommermonate verlegt haben. Auf diese Weise sind nicht nur sie weg, sondern eine ganze Menge Deutscher auch.

Von Hella Dittfeld
Türkische Flaggen hängen auf Halbmast vor dem Kontrollturm des Atatürk-Flughafens in Istanbul.

Dass die Terrororganisation IS so stark werden konnte, liegt auch am europäischen Versagen. Jetzt wird der Krieg in Syrien auch für die EU immer gefährlicher. Ein Kommentar.

Ruth Ciesinger
Ein Kommentar von Ruth Ciesinger
Nicola Sturgeon will von Juncker einen Weg aufgezeigt bekommen, wie Schottland in der EU bleiben kann.

Wie weiter, das gilt es beim ersten EU-Gipfel nach dem Brexit herauszufinden. Klar ist: Hier beginnt etwas ganz Neues. Unklar ist: Wie genau dies aussehen soll. Und ob Jean-Claude Juncker noch der Richtige ist.

Von Albrecht Meier
Nach dem Treffen mit Cameron: Kommissionspräsident Juncker (rechts) und Ratspräsident Tusk.

EU-Gipfel gibt Großbritannien mehr Zeit, mahnt aber zur Eile. EZB-Chef Draghi erwartet weniger Wirtschaftswachstum. Die Brexit-Entwicklungen vom Dienstag zum Nachlesen.

Von
  • Julian Graeber
  • Robert Klages
  • Matthias Meisner
  • Christian Tretbar
Übernommen? Brexit-Campaigner Boris Johnson

Wofür in Demokratien Abgeordnete da sind – über Sinn und Unsinn von Referenden. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Arno Makowsky
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })