zum Hauptinhalt
Thema

Brexit

Am Tag nach der Abstimmung feierten überall in Großbritannien die EU-Gegner den Brexit

Mick Bishop hat sie gewarnt, doch es wollte keiner hören: Die Stadt Ebbw Vale stimmte für den Brexit. Mit der größten Mehrheit im ganzen Land – dabei hängt alles hier am Fördergeld der EU

Von Johannes Laubmeier
Noch ist das Abkommen nicht endgültig gescheitert.

Mit dem Thema Freihandel lässt sich Stimmung machen. Politiker wie Sigmar Gabriel wollen das für sich nutzen. Doch das könnten sie noch bitter bereuen. Ein Kommentar.

Christoph von Marschall
Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Die Viadrina-Universität in Frankfurt/Oder.

Die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder muss auf die Krise des Kontinents reagieren. Wie das gelingen kann, erklärt Ex-Rektor Hans Weiler in seiner Rede zum Unijubiläum.

Von Hans N. Weiler
Dichter Nebel über London. Auch auf dem Immobilienmarkt zieht es sich zu.

Der geplante EU-Austritt der Briten könnte den Run auf Immobilien in der deutschen Hauptstadt verstärken. Aber: "Langfristig wird der Brexit Europa schwächen und dies wird auch in Deutschland zu spüren sein."

Von Reinhart Bünger
Wohin driftet die Insel?

Die negativen Nachrichten von der Insel häufen sich. Die Zentralbank hat jetzt auch den Leitzins gesenkt. Und die Regierung von Theresa May scheint ihre Linie noch nicht gefunden zu haben. Ein Überblick.

Von Albert Funk
Der Mauerfall brachte ein neues Selbstverständnis.

Wir sollten uns vor allem gegen alles und alle wehren, die dieses weltoffene und tolerante Land abgrenzen wollen, die wieder „deutsche Wege“ in der Politik fordern. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })