
Der AfD-Fraktionschef sieht schwere Zeiten auf die AfD zukommen. Als Fraktionschef will er künftig nicht mehr antreten.

Der AfD-Fraktionschef sieht schwere Zeiten auf die AfD zukommen. Als Fraktionschef will er künftig nicht mehr antreten.

Vorschläge gibt es viele, Streit auch: Mein Kompromiss-Modell ist fair für alle Parteien. Ein Gastbeitrag.

Die Regierung von Willy Brandt senkte das Wahlalter von 21 auf 18 Jahre. Jetzt sagen Politiker: Die Zeit ist reif für den nächsten Schritt.

Kandidiert Michael Müller in Charlottenburg-Wilmersdorf für den Bundestag? Er muss bald Klarheit schaffen. In drei Wochen steht ein wichtiger Termin an.

Der SPD-Ortsverein hat sich auf einen Favoriten für Bundestagswahl einigen können - der prominenteste hat gezogen.

Der Skandal um Wirecard wächst sich zum Debakel für die gesamte Bundesregierung aus. Die Chronologie eines Kontrollversagens.

Auf Twitter ein Zirkuspony, auf Instagram ein Boss: Autorin Ilona Hartmann über schwäbischen Grant, strukturelle Benachteiligung von Frauen und eine E-Mail an ihren Vater.

Wäre jetzt Bundestagswahl, würden 27 Prozent der Männer in Ostdeutschland der AfD ihre Stimme geben. Bei westdeutschen Frauen sind es fünf Prozent.

Die große Koalition will im Sommer die Wahlrechtsreform voranbringen. Weniger Wahlkreise ist ein Ansatz. Aber wo? Wen trifft es? Und geht das überhaupt?

Welchen Weg einschlagen? Einen fundamental konservativen Kurs mit Saskia Ludwig, die wieder in den Bundestag ziehen will. Oder eine liberale Union mit Kreischef Götz Friederich, der sie herausfordert.

Er war am Nahles-Sturz beteiligt, sie will frischen Wind in die SPD bringen. Was der Kampf um den Wahlkreis München Nord über die SPD verrät.

Die CDU-Spitze will mit einer Frauenquote die Partei modernisieren, weiblichen Mitgliedern und Wählerinnen mehr Gewicht geben. Kann das klappen?

Etwa 100 Opfer des Anschlags auf das Oktoberfest von 1980 in München leben noch. Bundesjustizministerin Lambrecht will ihnen mit einer „Solidarleistung“ helfen.
Auch 40 Jahre nach dem rechten Terrorangriff auf die Münchener Wiesn bleibt die Tat teilweise ungeklärt. Die neuen Ermittlungen führten nicht zu Hintermännern.

In der Corona-Krise profiliert sich Markus Söder als Anführer der Union. Die drei CDU-Kandidaten sind aus dem Tritt, einer unterwirft sich dem CSU-Chef schon vorab. Aber was macht eigentlich der vierte Mann?

Jeden Sonntag sammeln sich Wutbürger, Neonazis, Virusleugner und Reichsbürger an der B96 bei Bautzen. Der Oberbürgermeister von der SPD beschönigt.

Anja Piel sitzt seit März im DGB-Vorstand. Als Folge der Coronakrise stellt sie sich auf einen sozialpolitisch schwierigen Bundestagswahlkampf ein.

Am 19. Dezember entscheiden sich zwei wichtige Personalien: Dann will die SPD die Spitzenkandidaten für die Berlin-Wahl und für die Bundestagswahl bestimmen.

Die Union will nun doch Wahlkreise streichen. Das träfe alle Bundesländer - auch Berlin ginge wohl ein Wahlkreis verloren. Und der Vorschlag hat weitere Folgen.

Unionsfraktionschef Brinkhaus sieht eine Deckelung der Mandate im Bundestag auf 750 vor - 41 mehr als aktuell. Das sorgt für Unmut.

Friedrich Merz kämpft gegen Laschet und Röttgen um den CDU-Vorsitz. Jetzt plädiert ausgerechnet der Parteikonservative für ein neues Bündnis.

Vizekanzler Olaf Scholz soll die SPD in den Bundestagswahlkampf führen. Fünf Hindernisse, die ihm seinen Traum vom Kanzleramt verhageln könnten.

Die nächste Wahl ist schon geschlagen. Umfragezahlen, Geschichte und Istzustand sprechen gegen die Sozialdemokraten. Ein Kommentar.

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet will CDU-Chef werden und erklärt nun, weshalb der Kanzlerkandidat aus der CDU kommen sollte.

Nun stehen weitere SPD-Kandidaten für die Bundestagswahl 2021 fest, Finanzminister Scholz hat damit insgesamt drei Konkurrenten, gegen die er sich behaupten muss.

Der SPD-Fraktionschef schließt nicht aus, als Kanzlerkandidat anzutreten. Entscheiden werde man aber gemeinsam.

Gerade lief es mal gut für die SPD, alle zogen beim Konjunkturpaket an einem Strang. Saskia Eskens Kampf gegen Rassismus hat das geändert. Ein Kommentar.

Sinkende Umfragewerte machen der FDP zu schaffen. Jetzt rächt sich, dass Parteichef Lindner kein schlagkräftiges Team um sich aufgebaut hat.

Erneut bringt Saskia Ludwig (CDU) die Seilbahn-Idee für Potsdam ins Spiel. Das kommt in der Partei nicht überall an. Zudem gibt es Zwist hinsichtlich der Bundestagswahl.

Vizekanzler Olaf Scholz will im kommenden Jahr für Potsdam in den Bundestag einziehen. Dafür muss sich der SPD-Politiker aber erst einmal intern behaupten.

Nahles hat die Eckpunkte des SPD-Konzepts in einem intensiven Dialog entwickelt. Daraus kann die Partei lernen. Ein Plädoyer ihres ehemaligen Büroleiters.

Heute schauen wir uns die "schwarze Station" im Klinikum an, warten auf Essen auf dem Parkplatz und haben natürlich jede Menge sportliche und spielerische Tipps. Dies und mehr in unserem Newsletter.

Vizekanzler Olaf Scholz möchte bei der Wahl 2021 in Potsdam für die SPD um ein Direktmandat kandidieren. Diese Ankündigung sorgt für Irritationen.

Grünen-Chef Habeck spricht im Interview über seine Erwartungen an das Konjunkturpaket, das Krisenmanagement der Bundesregierung - und Kurzstreckenflüge.

Der Vize-Kanzler bewirbt sich um Bundestagsmandat in Potsdam – und muss im Wahlkampf gegen Annalena Baerbock und Linda Teuteberg antreten.

Vize-Kanzler Olaf Scholz (SPD) möchte für Potsdam in den Bundestag – und muss im Wahlkampf gegen Annalena Baerbock und Linda Teuteberg antreten.

Was die Sozialdemokraten ein Jahr nach dem Rücktritt ihrer Parteivorsitzenden lernen können. Ein Gastbeitrag.

Vizekanzler Olaf Scholz wohnt in Potsdam – und dort will der SPD-Politiker 2021 für den Bundestag kandidieren. Dies teilte er am Freitag mit.

Bei der Bundestagswahl 2021 will Vize-Kanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz als Direktkandidat in Potsdam antreten. Das hat er nun auch offiziell vor Journalisten bekannt gegeben.

Bei drei Bundestagswahlen hat die SPD ihren Kanzlerkandidaten zu spät nominiert. Deswegen will NRW-Chef Hartmann jetzt rechtzeitig Scholz aufstellen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster