zum Hauptinhalt
Thema

Bundestagswahl

Der SPD-Parteivorsitzende Martin Schulz beim SPD-Sonderparteitag in Bonn.

Am Ende seiner Rede beim Sonderparteitag in Bonn klatschen sie nicht einmal eine Minute. Und keiner steht auf. Kaum vorstellbar, dass derselbe Mann vor knapp einem Jahr die SPD in rauschhafte Zustände versetzt hat.

Von
  • Hans Monath
  • Stephan Haselberger

SPD-Innenminister Schröter verfügt, dass nach Konflikten keine Asylbewerber mehr in der Stadt untergebracht werden. Polizei wird zusätzlich aufgestockt

Von Alexander Fröhlich
Große Pläne: Frankreichs Präsident Macron im Gespräch mit Angela Merkel.

Kanzlerin Merkel und Frankreichs Staatschef Macron hoffen auf eine Zustimmung des SPD-Parteitags zur großen Koalition. Derweil will sich die AfD-Fraktion nicht am Elysée-Festakt in Paris beteiligen.

Von Albrecht Meier
AfD-Fraktionschefs Alice Weidel und Alexander Gauland.

Die AfD-Fraktion im Bundestag will den Vorsitz im mächtigen Haushaltsausschuss für sich beanspruchen. Der AfD stehen außerdem zwei weitere Ausschussvorsitze zu.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Maria Fiedler
Mit den alten Themen kann die NPD offenbar nicht mehr punkten. Die AfD erweist sich als zu starke Konkurrenz.

Vor einem Jahr scheiterte das zweite NPD-Verbotsverfahren. Doch das hat den Rechtsextremen nichts genutzt. Die Partei verliert massiv Wähler und Mitglieder.

Von Frank Jansen

Der politische Stillstand in Deutschland wirkt sich auch auf den Spitzensport aus. Es mangelt an Planungssicherheit. An Potsdams Ruder-Stützpunkt geht es dennoch voran – sportlich und infrastrukturell. Ein Olympiaheld vom Seekrug greift indes wieder an.

Von Tobias Gutsche
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })