zum Hauptinhalt
Thema

Bundestagswahl

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) muss nun auf das Ergebnis des SPD-Sonderparteitages warten.

Sie kann nur warten. Der SPD-Parteitag in einer Woche entscheidet, ob eine neue große Koalition eine Chance hat. Dabei geht es auch um das politische Schicksal von Angela Merkel.

Von Robert Birnbaum
Erleichtert: Nach mehr als 24 Verhandlungen präsentieren Horst Seehofer (CSU), Angela Merkel (SPD) und Martin Schulz (SPD) das Sondierungsergebnis.

Martin Schulz spricht von „turbulenten“ Gesprächen. Angela Merkel nennt sie „intensiv“, Horst Seehofer „etwas emotionaler“. Der Weg ist geebnet – zu Ende gegangen ist er noch nicht.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath
Was ist deutsch? Eine Berliner Medientagung fragte nach dem "neuen deutschen Wir".

Die Civis-Medienstiftung lud zur Tagung in die Berliner Akademie der Künste. Es ging um Leitkultur und Leitbilder in Zeiten der Migration und Globalisierung. Haben die Deutschen einen Zusammenhalt, wenigstens einen kleinsten gemeinsamen Nenner?

Von Christiane Peitz
Besetzt. Im Juli wurde die FH von Abrissgegnern in Beschlag genommen.

Ein neues Museum, ein neues Bad, neue Gesichter im Rathaus, ein Abriss und ein Baustart in der Potsdamer Mitte und die Bundestagswahl: Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse 2017.

Von Jana Haase

Potsdam - Es brauchte mehrere Anläufe, bis Dietmar Woidke Worte fand, die über seine üblichen hinausgehen, dass er den sozialen Zusammenhalt in Brandenburg stärken will, dass keine Region zurückgelassen werden soll. Worte, die zeigen, wohin Brandenburgs Ministerpräsident und SPD-Landeschef nach der abgeblasenen Kreisreform, dem zentralen Projekt der rot-roten Koalition, das Land steuern und womit er die Landtagswahl 2019 gewinnen will.

Von Alexander Fröhlich
Verfolgt Martin Schulz immer weiter. Sigmar Gabriel, Ex-SPD-Chef und noch amtierender Außenminister.

Der frühere SPD-Chef Sigmar Gabriel wird in seiner Partei nicht mehr gebraucht. Jetzt holt er zur Generalkritik aus. Martin Schulz ist davon offenbar genervt.

Von Antje Sirleschtov
Markus Söder ist gelungen, was Horst Seehofer immer verhindern wollte - er wird Spitzenkandidat der CSU bei der kommenden Landtagswahl.

Frieden ist Christsozialenpflicht dieser Tage. Auf dem Parteitag begraben Markus Söder und Horst Seehofer ihre Feindschaft. Zumindest öffentlich.

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })