zum Hauptinhalt
Thema

Bundesverfassungsgericht

Adenauer-Fernsehen wurde das ZDF genannt, als es vor 40 Jahren in Mainz auf Sendung ging. Immer wieder litt das ZDF unter den Folgen des Parteienproporzes. Den Machern des Zweiten gelang es dennoch, die Qualität des Programms zu steigern

Warum ein Entsendegesetz für die Bundeswehr nötig ist – und doch keine Lösung

Von Robert Birnbaum

Das NPD-Verbot scheitert – der Aufstand der Anständigen muss neu erfunden werden

Von Frank Jansen

Der Prozess gegen die NPD steht vor dem Aus – weil sich wichtige Zeugen als Spitzel entpuppt haben

Von Frank Jansen

Verfassungsgericht entscheidet, für wen Familienversicherung gilt

Von Jost Müller-Neuhof

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts betrifft Hunderttausende Kinder in der gesamten Bundesrepublik. Nach Angaben des Verbands allein erziehender Mütter und Väter (VAMV) leben in Deutschland rund 860 000 Kinder mit ledigen Vätern oder Müttern zusammen.

Ledige Väter bekommen gegen den Willen ihrer Lebensgefährtinnen kein Sorgerecht. Karlsruhe findet das richtig

Von
  • Ursula Knapp
  • Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })