zum Hauptinhalt
Thema

Bundesverfassungsgericht

Justizministerin Brigitte Zypries , 49, gebürtige Hessin, gilt als durchsetzungsstarke Persönlichkeit. Sie arbeitete für das Bundesverfassungsgericht, die niedersächsische Staatskanzlei des damaligen Ministerpräsidenten Schröder und als Staatssekretärin von Innenminister Otto Schily.

Die Kirchen halten sich beim Thema Kopftuch zurück. Jetzt bezieht die EKD Stellung – „nicht eindeutig“, betont sie

Von Claudia von Salzen

Unbemerkt von der Öffentlichkeit haben die ersten Kopftücher bereits in öffentlichen Schulen Berlins Einzug gehalten: Drei der 23 Lehrer, die an öffentlichen Schulen Islamunterricht im Auftrag der Islamischen Förderation (IF) erteilen, sind Frauen und tragen Kopftücher, berichtet der IF-Vorstandsvorsitzende Burhan Kesici. Sein Verein betreibt die einzige Islamische Grundschule der Stadt.

Von Susanne Vieth-Entus

Die Kritik am Bundesverfassungsgericht hält an. Auch Richter vermissen klare Worte zum Kopftuch selbst

Von Jost Müller-Neuhof

Der Bundestagspräsident hat das KopftuchUrteil des Bundesverfassungsgerichts „feige“ genannt. Eine üble, nicht hinnehmbare Entgleisung, und sie zeigt, dass Thierse das Urteil nicht gelesen hat.

Wie Richter die Klage von Vätern gegen Rentenbeiträge prüfen

Von Rainer Woratschka

Hat er Macht? Wenn HansJürgen Papier, der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, über sie verfügt, dann lässt er nichts davon spüren.

Beschlossene Sache: Das hoch verschuldete Berlin will Sanierungshilfen vom Bund vor dem Verfassungsgericht in Karlsruhe erzwingen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })