zum Hauptinhalt
Thema

Bundesverfassungsgericht

Vor 25 Jahren wurde die Autobahn von Berlin nach Hamburg geplant BERLINER CHRONIK Sollten die Verhandlungen zwischen der Bundesregierung und der DDR über den Bau einer Autobahn BerlinHamburg mit dem Ergebnis abgeschlossen werden, in Heiligensee einen neuen Grenzkontrollpunkt zu schaffen, erwägen mehrere West-Berliner Bürgerinititativen, beim Bundesverfassungsgericht den Erlaß einer einstweiligen Anordnung gegen den Vertragsabschluß zu beantragen. Die Bürgerinitiativen, die ihre Haltung zur Notwendigkeit einer Autobahn zwar noch nicht abgestimmt haben, sprechen sich aber eindeutig gegen einen neuen Übergang im Norden Berlins aus.

Jeder Verurteilte hat das Recht, sich in der nächsten Instanz zu wehren. Indem aber der Verteidiger von Magnus Gäfgen kurz vor der Urteilsverkündung sogar den Gang zum Bundesverfassungsgericht in Aussicht stellt, sollten die Frankfurter Richter auch die besondere Schwere der Schuld bei seinem Mandanten feststellen, wollte er dümmlich Druck ausüben: Wenn es der Angeklagte mit seiner vor Gericht gezeigten Reue ernst gemeint hat, dann hat ihm sein Anwalt durch seine Äußerung einen Bärendienst erwiesen.

In Bremen leben überdurchschnittlich viele Gutverdienende – das Land aber bleibt trotz des strikten Sparkurses hoch verschuldet

Von Eckhard Stengel

Eigentlich will die rotgrüne Regierung allein erziehende Mütter und Väter finanziell stärker unterstützen als erziehende Ehepaare. Die Verfassung und das über sie wachende Karlsruher Gericht sehen hingegen anderes vor: Artikel 6 des Grundgesetzes stellt Ehe und Familie unter den besonderen Schutz des Staates.

Die türkische Regierung will das Kopftuch offiziell erlauben – das Militär ist strikt dagegen

Von Thomas Seibert

Was hat das Bundesverfassungsgericht damit nur angerichtet. Alle Leute denken, wer nur so viel Haschisch oder Marihuana dabeihat, wie er selbst verbraucht, sei auf der sicheren Seite – weit gefehlt.

Langzeit-Studenten sollen zahlen: Immer mehr Bundesländer wollen 1000 Euro und mehr pro Jahr verlangen

Von Bärbel Schubert

Im Jahr 2002 zahlte Berlin 2,2 Milliarden Euro Zinsen, mehr als doppelt so viel wie der Durchschnitt der Länder und Gemeinden, und wegen der hohen Neuverschuldung steigen die Zinsen Jahr für Jahr um 200 bis 250 Millionen Euro. Allein der jährliche Zuwachs der Zinsausgaben entspricht den laufenden Kosten einer Universität im Jahr, und in zehn Jahren wird es dann jährlich der Gegenwert von zehn Universitäten sein.

Rot-rote Koalition kündigt noch härteren Sparkurs an – Finanzsenator Sarrazin: Sonst überrollt uns die Zinslawine

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sabine Beikler

Verheiratete Wochenendpendler können die Kosten für die doppelte Haushaltsführung in Zukunft wieder zeitlich unbefristet von der Steuer absetzen. Die 1996 eingeführte Begrenzung auf zwei Jahre sei verfassungswidrig, entschied das Bundesverfassungsgericht am Dienstag in Karlsruhe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })