
Die dritte Corona-Welle gilt als gebrochen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist erstmals seit dem 20. März wieder zweistellig. Naht das Ende der Pandemie?
Die dritte Corona-Welle gilt als gebrochen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist erstmals seit dem 20. März wieder zweistellig. Naht das Ende der Pandemie?
Beim Impfzentrum in der Messe Berlin arbeiten 240 Freiwillige. Der ehemalige Generalsekretär der Malteser leitet die Truppe an.
Noch dieses Jahr wollen die Alliierten raus aus Afghanistan. Thomas Ruttig erlebte dort 1989 als DDR-Presseattaché den Abzug der Sowjets. Seine Prognose ist düster.
Die Bundesregierung will queere Soldat*innen rehabilitieren und entschädigen. Christiane Meiners war als trans Frau bei der Luftwaffe, ist von dem geplanten Gesetz aber ausgeschlossen.
Nach der Bundestagswahl könnte es auf die kleineren Parteien ankommen. Doch FDP und Linke diskutieren über rote Linien für künftige Bündnisse.
Co-Parteichefin Janine Wissler und Co-Fraktionschef Dietmar Bartsch führen die Linke in die Bundestagswahl. Es gehe um einen Richtungswechsel, sagen sie.
Annalena Baerbock präsentierte sich diese Woche als gute Freundin der Nato. Die grüne Basis aber erwartet von der Kanzlerkandidatin eine Absage an Atomwaffen.
Der Staudenhof-Abriss, die Pro-Potsdam-Mieten und der Erhalt der Kleingärten an der Katharinenholzstraße waren Themen der Stadtverordneten am Mittwoch. Die PNN berichteten live - hier zum Nachlesen.
Wegen der Munitionsaffäre werten Bundeswehr-Experten nun zwei Dienstgeräte des KSK-Kommandeurs Kreitmayr aus. Der schweigt weiter zu den Vorwürfen.
US-Präsident Joe Biden hat angekündigt, die US-Soldaten aus Afghanistan abziehen zu wollen. Terror-Experten sehen das kritisch.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Oberst Olaf Detlefsen, Kommandeur des Landeskommando Brandenburg, zum Jubiläum.
Die Nato hat das Ende ihrer Afghanistan-Mission eingeleitet. „Innerhalb weniger Monate“ sollen die Soldaten abgezogen werden.
Auf Telegram organisieren sich aktuell Veteranen von Bundeswehr und NVA, um bei „Querdenken”-Demos geschlossen aufzutreten. Mittendrin offenbar ein AfD-Politiker.
Der Vorrang des Militärischen hat den Westen falsche Bündnisse eingehen lassen. Welche Lehren sich ziehen lassen. Ein Gastbeitrag.
In Afghanistan waren der Einsatz der Bundeswehr und die Stabilisierungsversuche wenig erfolgreich. Kann ein ähnlicher Ansatz im westafrikanischen Mali gelingen?
Einen Menschen töten? „Um mein Land zu verteidigen? Natürlich!“, sagt die Rekrutin. Sieben Monate dauert die Heimatschutz-Ausbildung der Bundeswehr. Ein Besuch.
Auf der A2 am Dreieck Werder in Brandenburg fährt ein Lkw beim Überholen in einen Bundeswehr-Konvoi. Ein Wagen durchbricht dabei die Leitplanke.
Am Montagmorgen drückte ein Lkw einen Unimog von der Straße. Die Staatsanwaltschaft Potsdam übernahm die Ermittlungen. Verteidigungsministerin drückte den Angehörigen ihr Mitgefühl aus.
Sobald genügend Impfstoff bereit steht, könnte die Bundeswehr helfen, die Dosen schneller zu verteilen. Notfalls auch rund um die Uhr. Ein Überblick.
Neue Details in der BKA-Affäre: ein Beamter der Sicherungsgruppe hatte offenbar im Irak eine Verbindung zum umstrittenen Unternehmen Asgaard.
Bei der Entwicklung eines neuen europäischen Kampfjets hakt es zwischen den beteiligten Unternehmen. Dennoch streben Berlin und Paris eine baldige Lösung an.
Annegret Kramp-Karrenbauer sagt: Es sei immerhin gelungen, die Taliban 20 Jahre von der Regierung fernzuhalten.
Es muss mehr über die Bundeswehr debattiert werden, meint die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl. Denn die leiste auch in Afghanistan viel. Ein Interview.
Afghanische Ortskräfte der Bundeswehr sind nach deren Abzug in ihrer Heimat in Gefahr. Deshalb will die Verteidigungsministerin sie in Sicherheit bringen.
Nach fast 20 Jahren wird die Bundeswehr aus Afghanistan abziehen. Nun gibt es Zahlen zum finanziellen Aufwand für die Beteiligung am Engagement.
In Sachen Munitionsaffäre gibt es zwei Szenarien, beide sind schlecht. Die Ministerin muss alle Vorwürfe entkräften, sonst schadet sie auch der Union.
Präsident Biden will alle US-Soldaten bis zum 11. September vom Hindukusch abrücken lassen. Für die Bundeswehr endet ihr verlustreichste Mission.
Seit knapp zwei Jahrzehnten sind Soldaten aus Deutschland und anderen Nato-Staaten in Afghanistan. Was sind die Konsequenzen des Abzugs?
Nachdem die USA ihren Abzug zum 11. September angekündigt haben, ist nun klar: Auch die Tage der Bundeswehr in Afghanistan sind gezählt.
Am 14. April 1991 kehrte das Glockenspiel der Garnisonkirche als Nachbau auf die Plantage zurück. Ein Gutachten untersucht nun seine Geschichte.
Die Bundeswehr ist gegen Luftangriffe weitgehend wehrlos. Das muss sich ändern. Ein Kommentar.
Sohrab Mayel verlor bei einem Anschlag in Kabul seinen zweijährigen Sohn und seine schwangere Frau. Eine Geschichte aus einem Land, das nicht auf die Beine kommt.
Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz über die fatale Liebe zum Status quo in Corona-Zeiten und den Unwillen der Deutschen, Risiken einzugehen
Viele Berliner versuchten am Donnerstag und auch am Freitag vergeblich, einen Impftermin zu bekommen. Die CDU kritisiert die Gesundheitssenatorin.
Vor zwei Monaten verzeichnete Portugal eine Sieben-Tage-Inzidenz von 878. Heute liegt sie bei unter 30. Dank eines knallharten Lockdowns.
Anfang des Jahres musste mussten Portugal und Irland wegen extrem hoher Infektionszahlen gegensteuern. In beiden Ländern gilt weiter ein harter Lockdown.
Ein ranghoher Offizier soll Besprechungen trotz Corona-Verdachts in geschlossenen Räumen angeordnet haben. Die Bundeswehr ermittelt.
Fünf Soldaten wurden innerhalb von drei Jahren wegen rechtsextremistischer Aktivitäten aus der Bundeswehr entlassen. Das geht aus einem Zwischenbericht hervor.
Busse, Taxis, Privatwagen - das Impfzentrum in Tegel ist wieder offen. Die Impflinge freuten sich, auch wenn es bei leichte Nebenwirkungen gab.
Ein SPD-Gremium soll klären, ob die Bundeswehr ihre Drohnen bewaffnen darf. Geleitet wird es von der Ex-Justizministerin. Doch schon gibt es Streit um seine Besetzung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster