BONN . Im Streit um die geplante EU-Altautorichtlinie hat sich das rot-grüne Bundeskabinett am Mittwoch nicht auf eine gemeinsame Position verständigen können.
Carsten Schneider
BONN (aho). Noch nicht einmal zwei Stunden dauerte das Gespräch der Autobosse am Dienstag im Kanzleramt.
BONN (Tsp). In der rot-grünen Koalition in Bonn zeichnet sich nach den Auseinandersetzungen um die Rentenreform und das Tauziehen um den Sparhaushalt des nächsten Jahres ein neuer heftiger Streit ab.
BONN .Jürgen Trittin hat das samtweiche Staatsmanns-Timbre aufgelegt.
POTSDAM .Die Seen in Brandenburg, dem gewässerreichsten deutschen Bundesland, werden immer sauberer.
BONN/WASHINGTON/GENF (Tsp).Die Bedenken in Reihen der Grünen gegen die NATO-Schläge in Jugoslawien stellen zunehmend den Bestand der Bonner Koalition in Frage.
TAGESSPIEGEL: Frau Müller, Sie haben auf dem Grünen-Parteitag über die Zigarren rauchenden Jungs gespottet, die sich die Macht teilen.Muß Ihnen der Spott nicht auf den Lippen gefrieren, wenn in der SPD der oberste Zigarrenraucher die Macht übernimmt.
POTSDAM .Das Brandenburger Umweltministerium hat Konsequenzen aus dem Störfall im Kernkraftwerk Rheinsberg gezogen, bei dem radioaktives Wasser versehentlich in eine Druckluftleitung gelangt war.
Die Wahlschlappe der rot-grünen Koalition in Hessen wurde in England und Frankreich nicht ohne Schadenfreude zur Kenntnis genommen - auch von Leuten, deren politisches Herz links schlägt.Von den Vorschußlorbeeren, die man dem telegenen neuen Bundeskanzler großzügig spendierte, ist nichts mehr übrig geblieben.
BRÜSSEL .Klappern gehört bekanntlich zum Geschäft.
BERLIN (APD/AP).Vom kommenden Sommer an gibt es für Lebensmittel aus ökologischem Anbau ein bundesweit einheitliches Gütesiegel.
Im Wrack der Pallas ist weit mehr Öl, als das Kieler Umweltministerium zugibt.Etwa 100 Tonnen sollen sich im Bug, dem vorderen Teil des Schiffes also, befinden.
MAGDEBURG .Das Verhältnis von Bruce DeMarcus zur neuen Bundesregierung und insbesondere zum grünen Umweltminister Jürgen Trittin ist ausgesprochen gespalten.
BONN .Mit Rücksicht auf die Energiekonsens-Gespräche an diesem Dienstag hat Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) überraschend die Entscheidung über ein neues Atomgesetz vertagt.
MÜNCHEN/BONN (krö/AP).Vor den am Dienstag beginnenden Energiekonsensgesprächen stößt der grüne Umweltminister Trittin wegen seiner Marschroute in den Atomausstieg auch bei seiner eigenen Partei und der Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie zunehmend auf Kritik.
PARIS/BONN (ebo/sks).Die deutschen Atompläne belasten offenbar zunehmend die Beziehungen zu Frankreich.
BONN (aho/bib/hej).Der Streit um die Atompolitik in der rot-grünen Regierung eskaliert.
Der schmallippige Wortwechsel ist symptomatisch für das Verhältnis zwischen Eigentümerseite und Unternehmensführung.Bundesumweltminister Jürgen Trittin entschuldigte sich kürzlich für seinen verspäteten Antritt zu einer Podiumsdiskussion (Thema war Mobilität) mokant lächelnd mit der Bemerkung, von der 20minütigen Verspätung der Bahn bei der Anreise habe er nur zehn aufholen können.
BONN (Tsp).Wegen Unstimmigkeiten zwischen SPD und Grünen um die geplante Öko-Steuerreform droht der Terminplan der rot-grünen Koalition durcheinanderzugeraten.
POTSDAM .Matthias Platzeck hat noch nicht das Zepter in der alten Residenzstadt Potsdam übernommen, inoffiziell nimmt der Noch-Umweltminister aber längst Aufgaben des Oberbürgermeisters wahr.
POTSDAM .Die Entscheidung über den Neubau des brandenburgischen Landtages, die schon vor Jahren unter Dach und Fach sein sollte, wird erneut vertagt.
BRÜSSEL (mbe/HB).Die Autohersteller in der EU sollen gesetzlich verpflichtet werden, ihre Kunden über den Verbrauch und den Schadstoffausstoß von Neuwagen zu informieren.
POTSDAM .Es ist höchst ungewöhnlich, daß ein Staatssekretär öffentlich seinen künftigen Chef vorschlägt: In Potsdam ist das, ganz gegen die sonstigen Regeln bei der Suche von Ministern, gerade passiert.
POTSDAM .Verkehrte Welt: Politische Gegner loben, die eigenen Genossen tadeln ihn.
POTSDAM .Hinter den Kulissen wird eifrig gepokert: In Brandenburg steht in diesem Herbst eine Reihe wichtiger personeller Entscheidungen an.
POTSDAM .Die Landkäufe für den Nationalpark Unteres Odertal in Nordostbrandenburg können fortgesetzt werden.
POTSDAM (thm).Brandenburgs Umweltminister Matthias Platzeck ist am Sonntag einstimmig zum SPD-Oberbürgermeister-Kandidaten für Potsdam nominiert worden.
BONN (rtr/AP/csl).Die SPD fordert von Bundeskanzler Kohl detaillierte Auskünfte über die Hintergründe der umstrittenen Atommülltransporte.
POTSDAM .Im Streit um den Landtagsneubau formieren sich die Fronten: Nach Bauminister Hartmut Meyer hat sich jetzt auch der für das Oberbürgermeisteramt in Potsdam kandidierende Umweltminister Matthias Platzeck für einen Neubau unter Einbeziehung der Persius- und Schinkel-Bauten in der Speicherstadt ausgesprochen.
BONN (Sp/rtr).In der Affäre um die radioaktiv verstrahlten Atommülltransporte hat sich Bundeskanzler Helmut Kohl hinter Umweltministerin Angela Merkel gestellt.
Infratest-Umfrage zufolge verliert PDS Mehrheit im RathausVON MICHAEL MARA UND THORSTEN METZNER POTSDAM.Die Potsdamer wollen Oberbürgermeister Horst Gramlich abwählen und Umweltminister Matthias Platzeck zu seinem Nachfolger küren.
Bündel von Maßnahmen soll das Unfallrisiko mindernVON THORSTEN METZNER POTSDAM.Die brandenburgischen Ministerien für Umwelt und Verkehr wollen bis zur Sommerpause einen Alleenerlaß erarbeiten.
Stolpe rechnet mit Brandenburgern im SchattenkabinettVON MICHAEL MARA POTSDAM.Brandenburgs SPD-Spitze favorisiert Gerhard Schröder als Kanzlerkandidaten.
Der Umweltminister steht zur Verfügung, wenn der Amtsinhaber abgewählt wird - wenn nicht, verspricht er seine Kandidatur für 2001VON THORSTEN METZNERUmweltminister Matthias Platzeck steht als SPD-Oberbürgermeister-Kandidat für Potsdam zur Verfügung.Wenn das Abwahlbegehren gegen den SPD-Amtsinhaber Horst Gramlich erfolgreich sein sollte, werde er für diesen Posten antreten, kündigte der SPD-Politiker am Dienstag an.
Zimmermanns letzter Coup, die Kappung von Fördermitteln, stößt auf UnverständnisVON MICHAEL MARA POTSDAM.Bei den Öko-Bauern in Brandenburg schrillen die Alarmglocken.
Leiter des Umweltprogramms / Kohl und Waigel beraten über NachfolgeVON THOMAS KRÖTER BONN.Bauminister Klaus Töpfer (CDU) will 1998 als Untergeneralsekretär für Umweltfragen zur UNO wechseln.
Planer: Magnetbahn soll "Südtrasse" befahren / Umweltministerium hat Einwände POTSDAM/BERLIN (wvb).Der Transrapid soll auf der sogenannten Südtrasse durch Brandenburg fahren.
Hochwassergremium vor Gründung / Konflikte um Polderflächen bahnen sich anPOTSDAMIn der kommenden Woche wird in Breslau die Arbeitsgruppe Hochwasserschutz der internationalen Oderschutzkommission gegründet: Zwischen den Umweltbehörden in Polen, der Tschechischen Republik und Deutschland soll künftig vereinbart werden, wo auf beiden Seiten der Oder Ausgleichsflächen geschaffen und wo Deichanlagen ausgebaut werden.Die Aussichten, daß aus der "Jahrhundertflut 1997" schnell Konsequenzen gezogen werden, stehen dabei schlecht: Von Donnerstag an wird vorerst nur Bilanz gezogen, sagt ein Sprecher im Bonner Umweltministerium.
Überraschende Äußerung nach Ende des CDU-Parteitags / Töpfer schließt Übernahme von UNO-Aufgabe nicht aus LEIPZIG (krö).CDU/CSU-Fraktionschef Schäuble soll nach einem Sieg der Union bei der Bundestagswahl 1998 Helmut Kohl als Regierungschef ablösen.
Wegen Feuerrohdungen auf Sumatra ist im Umkreis von hunderten Kilometern die Luft schwarzVON DANIEL KESTENHOLZSenioren, verzichtet auf euer traditionelles Tai Chi-Morgenturnen! Eltern, verwahrt eure Kleinkinder in den Stuben!