
Virologe Christian Drosten hat konkrete Vorstellungen, wie soziale Kontakte minimiert werden sollen. Wichtig dabei: die Selbstdisziplin der Deutschen.

Virologe Christian Drosten hat konkrete Vorstellungen, wie soziale Kontakte minimiert werden sollen. Wichtig dabei: die Selbstdisziplin der Deutschen.

Mit Abstand verliehen: Auch Autor Ingo Schulze, Pianist Igor Levit und Poetry-Slammerin Leila Younes El-Amaire wurden geehrt.

Wissenschaftler aus Europa und Afrika analysieren die Folgen der Pandemie für die psychische Gesundheit. Besonders gefährdet sind Frauen und junge Menschen.

In den sozialen Medien kursierten Behauptungen, PCR-Tests seien oft falsch positiv. Charité-Virologe Christian Drosten hat nun deren Zuverlässigkeit betont.

Die AHA-Formel soll um ein „L“ für „Lüften“ erweitert werden. Allerdings lassen sich die Aerosole mit den Viruspartikeln auch anders aus der Luft bekommen.

Können gefährliche Viren aus Sicherheitslabors entkommen? Ja, es ist sogar schon passiert. Bestimmte Experimente sollten daher besser nicht gemacht werden.

Coronavirus-Update, Sex & Crime, Kultur: In keinem anderen Bundesland werden Podcasts so stark konsumiert wie in Berlin.

Endlich läuft der Kulturbetrieb wieder an. Aber die Verunsicherung ist groß und das Publikum zögert. Der Versuch einer Ursachenforschung.

Hat der Fußball wirklich „Narrenfreiheit“ und ist es „irreführend“ die Rückkehr von Fans in die Arenen zu diskutieren? Ein Kommentar.

Die Neuinfizierten-Zahlen steigen und die Besorgnis auch. Mit der Kälte stellt sich die Frage: Wie überstehen wir die Pandemie in der dunklen Jahreszeit?

Neben dem Virologen soll unter anderem der ehemalige Fußballer Thomas Hitzlsperger die Auszeichnung erhalten. Die Verleihung findet am 1. Oktober statt.

Charité-Virologe Christian Drosten über die Corona-Lage in Deutschland, seine Rolle in den Medien und Restaurantbesuche im Winter.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Dienstag.

Die Virologin Isabella Eckerle erwartet auch für Deutschland eine neue Corona-Welle. Eine Hoffnung gibt es aber – auch für sichere Großveranstaltungen.

Virologin Isabella Eckerle spricht über die Zuverlässigkeit von Tests, Corona-Falschinformationen und welche Lehren Deutschland aus der Pandemie ziehen kann.

Die Corona-Regeln in Frankreich und Spanien sind teils strenger – trotzdem steigen die Zahlen im Vergleich zu Deutschland drastisch an. Woran liegt das?

Die verschärfte Corona-Lage in Europa wird vor Deutschland nicht Halt machen, glaubt Virologe Christian Drosten. Das hat auch mit den Reiserückkehrern zu tun.

Außerdem: Berliner Innenverwaltung erklärt Volksbegehren zur Enteignung für zulässig und Trump wird sexueller Übergriff auf eine ehemaliges Model vorgeworfen.

„Bild“ hatte die Corona-Kinder-Studie des Virologen Drosten im Frühjahr als „grob falsch“ bezeichnet. Es ist nicht die einzige „Bild“-Rüge des Presserates.

In der Bekämpfung der Corona-Pandemie gab es einige Fehleinschätzungen - und viele Lerneffekte. So könnte das Maßnahmen-Szenario bis Weihnachten aussehen.

Isolierung, Quarantäne oder Abklingzeit: Virologe Christian Drosten sieht seine Aussagen missverstanden – löst aber eine breite Debatte aus.

Menschen mit Corona-Verdacht sollten sich nur noch fünf Tage isolieren, findet Christian Drosten. Auch wenn das „an die Schmerzgrenze der Epidemiologie“ gehe.

Wundärzte, Trinkkuren, Pockenhäuser – und Robert Koch: Nach bescheidenen Anfängen hat Berlin Medizingeschichte geschrieben. Eine kleine Zeitreise.

Nach den Lockerungen stehen Kanzlerin Merkel und die Länder-Chefs vor der komplizierten Frage: Was tun, um die neue Viruswelle zu brechen?

Der SPD-Gesundheitspolitiker reagiert auf eine Warnung des Virologen Christian Drosten. Das Problem betreffe "nicht nur Berlin, sondern ganz Deutschland".

Das Wissen über das Coronavirus entwickelt sich ständig weiter. Für die kühlere Jahreszeit sind neue Strategien im Kampf gegen Covid-19 gefragt. Ein Überblick.

In geschlossenen Räumen steigt die Infektionsgefahr. Das Privatleben verlagert sich in den öffentlichen Raum. Nur, wie lange noch? Ein Essay zum Corona-Sommer.

Kinder und Corona - noch immer ist unklar, wie infektiös sie sind. Die wichtigsten Fragen im Überblick. Und: Welche Erfahrungen haben andere Länder gemacht?

Wie sich der Präsident der TU Berlin das Wintersemester vorstellt, wann Homeoffice gut ist und welche Rolle Wissenschaft in der Pandemie spielt. Ein Interview.

Weltweit arbeiten Forscher daran, Klimaanlagen, Luftfilter und andere Techniken zu entwickeln, um die Luft in geschlossenen Räumen zu säubern. An den heißen Tagen geht es deutlich simpler.

Die Zahl der Neuinfektionen steigt – damit wächst auch die Furcht vor einer zweiten Welle der Pandemie. Welche Folgen hätte ein weiterer Lockdown?

Das Land fürchtet sich vor der zweiten Coronavirus-Welle. Christian Drosten hat nun einen Krisenplan entworfen. Zentrales Element: eine andere Teststrategie.

Die schulischen Hygienekonzepte der Bundesländer sind uneinheitlich. Die Wissenschaftsakademie Leopoldina empfiehlt nun ganz klar eine Maskenpflicht.

Kommende Woche beginnt in Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg die Schule. Erkenntnisse aus den USA wecken Zweifel an dem Schritt ohne strenge Corona-Regeln.

Er kann nicht nur Viren mit Laseraugen killen, sondern auch Musik machen: Unsere Autorin freut sich auf ein Konzert mit Mr. Corona – wenn sie wieder erlaubt sind.

Altgediente Klinikchefs halfen Berlin durch die Krise. Nach der Pandemie soll eine neue Generation die Stadt zur Medizinmetropole ausbauen. Ein Manager, eine Ärztin und ein SPD-Mann streiten um Datenschutz, viel Geld und Brustkrebs

Kölner Forscher finden im Blut von Patienten hochwirksame Antikörper gegen das neue Coronavirus. Ihre Studie lässt auf Impfungen und Therapien hoffen.

Außerdem: Politik mahnt polnisches Start-up „PimEyes“ ab + House of Wirecards + „Punk in der Wissenschaft“

Die Punkband ZSK hat dem Charité-Virologen einen Song geschrieben. Die Idee sei aus einer Bierlaune heraus entstanden, habe aber einen ernsten Hintergrund.

Ist das eine Hochzeit – oder ein Superspreading-Event? Dürfen die Kinder wieder zusammen spielen? Wenn der Abstand größer wird als vom Robert-Koch-Institut empfohlen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster