
Nach Ansicht des Virologen muss die Aerosol-Übertragung stärker in den Blick genommen werden. Sie könnte gleichbedeutend mit der Tröpfcheninfektion sein.

Nach Ansicht des Virologen muss die Aerosol-Übertragung stärker in den Blick genommen werden. Sie könnte gleichbedeutend mit der Tröpfcheninfektion sein.

Ist Berlins Corona-Notklinik überflüssig? Nein, meint Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller, die Gefahr einer zweiten Welle sei nicht gebannt. Ein Interview.

Der Regierende Bürgermeister will zusammen mit Charité-Virologe Christian Drosten internationalen Amtskollegen die Berliner Teststrategie erklären.

Politiker und Mediziner fordern, Kitas und Schulen schnell für alle wieder zu öffnen. Auch die Familienministerin macht jetzt Druck.

Die sozialen Folgen von Schul- und Kita-Schließungen in der Corona-Pandemie seien gravierend, sagen vier Fachgesellschaften. Sie wollen eine rasche Öffnung.

Unmut gegen die Corona-Politik gibt es nicht nur an den extremen Rändern – er reicht bis in die Mitte der Gesellschaft. Was treibt die Leute auf die Straße?

Im Finanzministerium ist der Rat von Wirtschaftswissenschaftlern gefragt wie nie. Besonders in der Coronakrise. Streit in der Szene gibt es dennoch.

Drosten spricht von Abwägung zwischen Gesundheitsschutz und wirtschaftlichen Interessen. Es gelte herauszufinden, wo man dem Tier die Leine lösen kann, ohne dass es über einen herfällt.

Es ist Stoff für Verschwörungstheoretiker: Ein Mitarbeiter des BMI fertigt auf eigene Faust einen kritischen Report an und wird suspendiert. Wie es dazu kam.

Virologe Christian Drosten warnt vor Falschinformationen und reißerischen Überschriften. Die Öffnung von Gaststätten hält er für verfrüht.

Desinfektionsmittel trinken, Symptome schönreden – Corona-Fake-News verbreiten sich rasant. In einem Offenen Brief fordern Ärzte Korrekturen von Facebook und Co.

Weitere Themen: Sind Schul- und Kitaöffnungen wirklich unbedenklich? Mietendeckel kommt vors Verfassungsgericht.

In einem Artikel beschreiben fünf Kinderärzte, es sei unklar, wie stark Kinder das Virus übertragen - und dass die Wirksamkeit von Schulschließungen nicht nachgewiesen sei.

In Frankreich hatten sich in einem Gymnasium rund 40 Prozent der Schüler mit dem Coronavirus angesteckt. Das ergab eine Studie mit Antikörpertests.

Die Regierenden haben viele Wege, Informationen mitzuteilen. Auch inoffizielle. Was dort im Hintergrund läuft, gehört in den Vordergrund. Ein Kommentar.

130.000 Menschen in Deutschland haben das Virus überstanden und sind immun – die Abstandsregeln gelten für sie trotzdem. Muss ein Immunitätsausweis her?

Eine Verkäuferin weint, die Imbissfrau macht Mut, eine Busfahrerin atmet auf und ein Roma-Junge lernt. Unterwegs mit Menschen im Gefühlschaos. Eine Reportage.

Weitere Themen: Kontaktverbot könnte Ende Mai fallen. Neue Corona-Studien legen nah, dass Kinder zwar infektiös sind, sich aber weniger oft selbst anstecken.

Kinder haben wohl eine gleich hohe Viruslast wie Erwachsene, ihr Ansteckungsrisiko könnte aber geringer sein. Forscher raten zur Vorsicht bei Schulöffnungen.

Coronavirus-Symptome, Schutz für sich selbst und andere – und vieles mehr. Unser Service mit häufig gestellten Fragen zu Virus, Pandemie und dem Umgang damit.

Charité-Virologe Drosten sagt: Wer die Krankheit überstanden hat, ist erstmal geschützt – und etwaige Neuansteckungen verlaufen glimpflicher.

Die Kommunikation über das Virus verwirrt viele Bürger, der Lockerungs-Druck wächst. Das wird zum Risiko für den vorsichtigen Kurs der Kanzlerin.

Forscher haben einen Hinweis gefunden, dass eine frühere Infektion mit Corona-Erkältungsviren vorteilhaft bei einer Covid-19-Erkrankung sein könnte. Der Newsblog zur Coronavirus-Forschung.

Der Wissenschaftshistoriker Caspar Hirschi über die schwierige Rolle der Forscher in der Coronakrise und Christian Drosten als "Paradebeispiel".

Wer die Corona-Infektion überstanden hat, ist erleichtert – und unsicher zugleich. Denn noch ist unklar, wie lange man immun ist. Jetzt starten Studien dazu.

Unser Autor wird mit merkwürdigen Paketen und Verschwörungstheorien überhäuft. Er hofft: Möge der Markt nicht auch noch von Corona-Literatur überschwemmt werden!

Er ist der bekannteste Virologe Deutschlands. Einer britischen Zeitung erzählt Christian Drosten, warum ihm diese Rolle manchmal zu schaffen macht.

Virologe Christian Drosten hat ein weiteres Tier als Zwischenwirt von Sars-CoV-2 im Blick. Erforscht wird diese Hypothese zu seinem Erstaunen noch nicht.

Wenn sich Fußballfans demnächst privat zum Fußballgucken im Pay TV treffen sollten, drohen Tausende Infektionen. Es gäbe eine Lösung.

Christian Drosten geht im NDR-Podcast auf Diskussionen um Reproduktionszahl und Lockdown ein. Außerdem: China kommt voran bei der Entwicklung eines Impfstoffs.

Antikörperstudien, Medikamente, die Suche nach einem Impfstoff: Jeden Tag gibt es neues aus der Coronavirus-Forschung. Informieren Sie sich im Newsblog.

Die Deutschen zahlen in der Corona-Krise lieber mit Karte oder Smartphone. Experten glauben, sie könnten sich nachhaltig von Scheinen und Münzen entwöhnen.

Viele Corona-Lockerungen sind „zu forsch“, findet Kanzlerin Merkel. Ihr Unbehagen über ein zu schnelles Shutdown-Ende teilen viele Experten.

Sind geöffnete Malls jetzt wirklich sinnvoll? Christian Drosten kritisiert die Lockerungen der Corona-Maßnahmen und deren Auslegungen ungewöhnlich deutlich.

Bieten selbstgemachte Masken Schutz vorm Coronavirus – oder erhöhen sie sogar das Infektionsrisiko? Wie wirksam ist eine Reinigung in der Mikrowelle?

Der Grimme Online Award kommt am Coronavirus nicht vorbei. Der Podcast des Virologen Christian Drosten gehört zu den Nominierten.

Seit das Virus die Stadt erreicht hat, gibt es Streit im Senat. Um Richtung und Macht. Die Chronik des Ausnahmezustands.

Wie konnte sich das Sars-Cov-2-Virus im Potsdamer Bergmann-Klinikum verbreiten? Insider und Dokumente weisen auf gravierende Fehler hin. Eine Rekonstruktion.

Heute gehen wir unter Kirschblüten spazieren, hören Geschichten beim Weintrinken, hören Musik made in Potsdam und denken an unseren Rücken.

Außerdem: Inbetriebnahme des BER war noch nie so sicher und Rentenzuschlag-Auszahlungen könnten dauern. Der Nachrichtenüberblick und Tipps für die Corona-Zeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster