zum Hauptinhalt
Thema

Christian Wulff

Joachim Gauck zweifelt am Betreuungsgeld und an der Diätenerhöhung. Die Gesetze stoppen tut er nicht.

Christian Wulff und Joachim Gauck verbindet etwas: Sie mischen sich nicht ein. Jedenfalls nicht so, wie es nur ein Präsident tun kann - indem er ein Gesetz stoppt, weil er von dessen Verfassungswidrigkeit überzeugt ist. Ein Kommentar.

Jost Müller-Neuhof
Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Wieder ein Paar. Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff und seine Ehefrau Bettina.

Christian Wulff hat lange um seine große Liebe gekämpft. Nun ist er nach einer längeren Trennung wieder mit seiner Frau Bettina zusammen. Wie sie zueinander fanden.

Von Elisabeth Binder
Mit dem Satz "Ich bin auf Distanz zu Winterkorn" wollte Piech den VW-Chef absägen. Doch das Präsidium des Aufsichtsrats ließ den Vorsitzenden auflaufen.

„Psychopath“ wurde er genannt. Er selbst sah sich eher als „Hausschwein“. Eins, das sich in der Wildnis durchschlagen muss. Doch nun hat Ferdinand Piëch sich verhoben und den VW-Aufsichtsrat gegen sich aufgebracht. Dass er aufgibt, glaubt niemand in Wolfsburg.

Von Alfons Frese

Der Chef des Hauptstadtstudios wird an diesem Sonntag zum letzten Mal "Bericht aus Berlin" moderieren. 298 Ausgaben hat er hinter sich. Es gab Niederlagen, die aber wichtig waren, sagt Deppendorf.

Von Joachim Huber
Ulrich Deppendorf moderiert am Sonntag das letzte Mal "Bericht aus Berlin".

Der Chef des Hauptstadtstudios wird an diesem Sonntag zum letzten Mal "Bericht aus Berlin" moderieren. 298 Ausgaben hat er hinter sich. Es gab Niederlagen, die aber wichtig waren, sagt Deppendorf.

Von Joachim Huber
Vorurteilsforscher. Der Blogger und Aktivist Johannes Kram, 47.

Johannes Kram ist Autor, Aktivist und Liedtexter. In seinem Solostück „Seite Eins“ - mit Ingolf Lück im Tipi am Kanzleramt - betreibt er unterhaltsame und präzise Kritik am Boulevardjournalismus.

Von Patrick Wildermann
Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in dieser buchstäblich aufgeladenen Situation für ein Freihandelsabkommen mit Russland. Nur ein situativer Einfall? Oder mehr, ein Test? Wenn es funktioniert, was bedeutet das? Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
75 Jahre alt: Bundespräsident Joachim Gauck.

Nicht allen gefällt, was er sagt – doch vieles entspringt seiner Biografie. So haben sich die zentralen Leitmotive seiner Präsidentschaft ganz logisch herausgebildet: die Freiheit und ihre Schwestern, die Demokratie und das Engagement der Bürger für ihr Gemeinwesen. Joachim Gauck wird an diesem Samstag 75.

Von Robert Birnbaum
Sigmar Gabriel, SPD-Vorsitzender, bei der Mahnwache.

Für ein erfolgreiches Zusammenleben sind wir alle gefordert: die Mehrheitsgesellschaft in der Veränderungsbereitschaft, dass auch der Islam zu Deutschland gehört; und natürlich die Muslime - ob hier geboren oder nicht. Ein Gastbeitrag

Von Sigmar Gabriel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })