
In Brandenburg könnte es ein „Kenia“-Bündnis aus Schwarz-Rot-Grün geben. Die CDU zeigt sich offen für Gespräche, die Linkspartei ist wohl außen vor.

In Brandenburg könnte es ein „Kenia“-Bündnis aus Schwarz-Rot-Grün geben. Die CDU zeigt sich offen für Gespräche, die Linkspartei ist wohl außen vor.

Eine Brücke verbindet die deutsche Stadt mit Polen. Hier stellt die AfD das Plakat mit dem Spruch "Brandenburg zuerst" auf. Sie wurde stärkste Partei.

Ohne grundlegend veränderte Ansprache der Wähler ist die Linkspartei gefährdet. Und sie muss in der Oppositionsfrage Farbe bekennen. Ein Kommentar.

Der Regierende nennt Woidkes vermeintlichen Erfolg einen "Arbeitssieg". Berliner Politiker schauen genau nach Brandenburg - die Wahl dort beeinflusst Berlin.

Linke und FDP hängen fest an überholten Fragen. Doch wer die Schlachten von gestern schlägt, darf auf ein Morgen nicht hoffen. Ein Kommentar.

Die Wahlresultate in Sachsen und Brandenburg sind für die Linkspartei ein Desaster. Nun beginnt die Fehlersuche – und alte Konflikte brechen neu auf.

Die Linke muss bei den Landtagswahlen größere Verluste einstecken als andere Parteien. Dabei war sie im Osten früher Volkspartei.

Michael Kretschmer kämpft nicht nur um sein Direktmandat gegen die AfD. Er muss um sein Amt als Ministerpräsident bangen.

Brandenburgs Linke strahlt im Wahlkampf-Endspurt einen neuen Film aus und bezeichnet AfD-Landeschef Kalbitz als Neonazi. Der schaltet einen Anwalt ein. Warum?

Die Volksvertreter wollen ihre Bezüge um 2500 Euro im Monat erhöhen. Hier wird Sprengstoff angehäuft, meint unser Kolumnist.

Nach dem Mietspiegel zahlen Berliner Mieter im Schnitt 6,72 Euro. Aber das hat wenig mit dem zu tun, was in Wohnungsinseraten verlangt wird.

Der CDU-Politiker Friedrich Merz über Wahlen im Osten, die fragile Koalition – und ob er in das Kabinett einer Unions-Minderheitsregierung eintreten wird.

Am Sonntag wählt Brandenburg seinen neuen Landtag – dabei schaut Deutschland auch auf Potsdam. Was vor der Wahl zu beachten ist
Autofahrer, Fahrradfahrer, Klimaschützer und Mantrasänger: Alles trifft heute in Potsdam aufeinander.

In Nuthetal schlägt eine gemeinsame Plakataktion gegen einen Wahlsieg der AfD hohe Wellen. SPD, CDU, Linke und Grüne werden teils massiv angefeindet.

Breitere Gehwege, mehr Grün: Die Berliner Linksfraktion entdeckt das Thema Klimaschutz für sich. Der motorisierte Individualverkehr soll zurückgedrängt werden.
Studenten fragen Parteien: Wie steht es um die Anzahl der Wohnheimplätze und die Mensa-Qualität? Die AfD reagierte nicht auf Fragen, bei der CDU gab es Verzögerungen.
Die Gemeindevertretung will die Einwohner künftig besser informieren und mehr in politische Entscheidungen einbeziehen. Eine entsprechende Satzung wurde am Montagabend beschlossen.

Sachsens CDU will nicht mit AfD und Linken koalieren und sträubt sich gegen ein Bündnis mit den Grünen. Kommt eine Tolerierung durch die Rechtsradikalen?

Die Regierungsbildung nach den Wahlen in Brandenburg und Sachsen wird schwierig. Was das für die Politik in Deutschland bedeutet. Ein Kommentar.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann will vor das Bundesverfassungsgericht ziehen, um Berlins Mietenpläne zu stoppen. Im Interview erklärt er, warum.

+++ Trump lädt auf sein Anwesen +++ Scheuer soll sich zum Maut-Debakel erklären +++ Linken-Politikerin Lompscher bekommt Gegenwind +++

Beim PNN-Talk zur Landtagswahl in Kleinmachnow gab es viele Zuschauerfragen an die Kandidaten, die zunächst unbeantwortet blieben. Bis jetzt. Hier sind alle offenen Leserfragen - und die Antworten der Kandidaten.

Die Opposition reagiert ungläubig auf den Plan der Senatorin. Verbände und Grüne hegen rechtliche Zweifel, aus der SPD kommt sogar eine Rücktrittsforderung.

Kurz vor der Landtagswahl in Brandenburg sacken die Grünen in den Umfragen ab. Es ist nicht das erste Mal. Ein Rückblick.

Ob SPD in Brandenburg oder CDU in Sachsen: Kurz vor den Landtagswahlen legen die Parteien der Amtsinhaber plötzlich wieder zu. Das hat mehrere Gründe.

Eine Regierung mit der Linkspartei ist für die SPD-Vorsitzkandidaten Geywitz und Scholz auch im Bund denkbar. Aber unter Bedingungen.

Der Politologe Vorländer rechnet nicht damit, dass Sachsen nach der Wahl unregierbar wird. Er erwartet aber heftigen Streit in der CDU über den künftigen Kurs.

Seehofers „Orwellsches Wahrheitsministerium“ +++ Bundestagsausschüsse sagen China-Reisen ab +++ DDR-Dissident kritisiert AfD-Vereinnahmung der Wende
Edle Tropfen, feuchtfröhliches Feiern, eins und eins zusammenzählen und Donald Trump. Kann das zusammenpassen? In Potsdam schon.

Eigentlich sollte es bald losgehen mit dem Projekt Parkstadt Karlshorst. Doch ein Vertrag mit dem Bezirk soll nicht mehr gelten, deshalb geht es nicht voran.
Im Wahlkreis 22 im Potsdamer Süden dürfte der Linke-Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Scharfenberg das Rennen machen. In unserer Serie zur Landtagswahl stellen wir die Wahlkreise der Stadt und ihre Themen vor.

Die Union streitet sich über den Umgang mit Hans-Georg Maaßen – nun schaltet sich die Opposition ein: Linken-Chefin Kipping fordert eine Positionierung.

Die Linken-Landesvorsitzende Schubert kritisiert den Stopp des Stadtentwicklungsplans. Am Dienstag steht er erneut auf der Tagesordnung des Senats.

Beim dringend nötigen Wohnungsbau in Berlin gibt es Streit in der Koalition. Einem schweren Vorwurf tritt Linke-Parteichefin Schubert nun entgegen.

China, Russland und Türkei führen die Liste der Empfängerstaaten an. Linkspartei kritisiert die Genehmigungspraxis.

Zweieinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg liegt die AfD in einer Civey-Umfrage vorn. Sie profitiert auch vom Anti-AfD-Kurs der anderen Parteien.
Am Mittwoch kommen die Stadtverordneten in Potsdam zum zweiten Mal seit der Kommunalwahl 2019 zusammen. Eines der Haupthemen ist die Ausrufung des "Klimanotstands" in der brandenburgischen Landeshauptstadt.

Von Wirtschaftsvertretern bis hin zur Linkspartei: Viele halten die Klimaaktivistin für preiswürdig. Nur die AfD ist gegen einen Nobelpreis für Greta Thunberg.

Linksfraktionschef Bartsch will die Sozialdemokratie nicht abschreiben. Er sagt, eine Mitte-Links-Koalition werde an seiner Partei nicht scheitern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster