
Eine Neonazi-Zelle soll für den Brandanschlag auf eine Turnhalle in Nauen verantwortlich sein. Die Polizei geht aber von einem viel größeren Unterstützerkreis aus.

Eine Neonazi-Zelle soll für den Brandanschlag auf eine Turnhalle in Nauen verantwortlich sein. Die Polizei geht aber von einem viel größeren Unterstützerkreis aus.

Es ist das schlechteste Wahlergebnis für einen Landesvorsitzenden der Linkspartei in Brandenburg seit Jahren. Was das für Christian Görke, seine Rolle als Finanzminister und die Partei bedeutet.
Die Potsdamer Staatsanwaltschaft, Polizei und Politik informierten am Freitagmittag über den derzeitigen Ermittlungsstand über die Neonazi-Zelle in Nauen. Hier gibt es die Pressekonferenz zum Nachschauen.

Die Umfragewerte der Grünen in Baden-Württemberg stabilisieren sich bei 32 Prozent. CDU und SPD verlieren dramatisch, die AfD gewinnt.

Das Stadtparlament hat entschieden: Potsdam soll das Mercure-Hotel langfristig erwerben und abreißen. Der Eigentümer prüft nun eine Klage.
Experten und Sicherheitsbehörden hatten davor gewarnt: Dass nach dem NSU neue Neonazi-Terrorzellen entstehen könnten. Nach der Razzia bei Rechtsextremisten und der Festnahme eines Nauener NPD-Politikers prüfen die Behörden nun genau das.

Antiamerikanismus, Verschwörungstheorien, Forderung nach Obergrenzen für Flüchtlinge - der Ex-Linke-Chef Oskar Lafontaine provoziert. Seine Partei nimmt ihn kaum noch ernst.

Die SPD fordert, dass mehr deutsche Polizisten Griechenland bei der Grenzsicherung unterstützen. Flüchtlingshelfer und Linkspartei halten das für "Quatsch".

Die Linke will eine Bürgerbefragung zum Hotel Mercure erzwingen. Dafür sammeln sie gerade Unterschriften - und starten nun auch eine Online-Umfrage.
Potsdams Stadtverordnete votieren über das Hotel Mercure, neuer Leiter des Volkshochschule stellt sich vor, außerdem findet das Richtfest für den Anbau der Fachhochschule Potsdam statt.

Die Linke will in Berlin wieder mitregieren. Tipps dafür gab jetzt in Erfurt Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow.

Den terroristischen Tätern der RAF wird es bei uns leichter gemacht als ihren Opfern. Die verdienen mehr Aufmerksamkeit. Ein Kommentar

Die Linke will eine Bürgerbefragung zum Hotel Mercure erzwingen, und sammelt nun Unterschriften. Die Rathauskooperation findet allerdings, dass es für eine Bürgerbefragung noch zu früh sei.

Die Flüchtlinge im Bus in Clausnitz sollen provoziert haben, hieß es zunächst von der Polizei in Chemnitz. Doch die angekündigten Ermittlungen werde es nicht geben, sagte Sachsens Innenminister.

Ihre Mitgliederzahlen sind seit Jahren rückläufig, immer mehr Menschen bleiben den Wahlen fern. Nach Jahren der Krise wollen die etablierten Parteien jetzt gegensteuern – und zwar gemeinsam. Doch sich selbst zu reformieren ist gar nicht so einfach. Ein Werkstattbericht.

Der Bundestag diskutiert über einen Antrag der Grünen zum Völkermord an den Armeniern. Aus Rücksicht auf den EU-Türkei-Gipfel zu Flüchtlingen gibt es am Ende keine Abstimmung - aber ein Versprechen der Regierungsparteien.

Thüringens Landeschef Bodo Ramelow wollte den Papst besuchen. Doch der ist nun erkrankt. Der Linkspolitiker wird für seinen Rom-Besuch kritisiert.
In dieser Woche nahmen weniger Personen an der Pogida-Demonstration teil, dafür beteiligten sich Hunderte Potsdamer an den Gegenprotesten. Insgesamt blieb es friedlich. Lesen Sie hier nach, was in Potsdam los war.

"Demagogen der übelsten Sorte": Der Grüne Winfried Kretschmann attackiert beim Rededuell mit den anderen Spitzenkandidaten in Baden-Württemberg die AfD. Deren Vertreter bleibt auffallend still.

Die BVG untersagt Arbeitgebern in ihren U-Bahnen eine Plakatkampagne gegen die Regulierung von Leiharbeit. Mit den Gewerkschaften war sie nicht so streng.

Landtag soll Volksbegehren zur Massentierhaltung ablehnen und eigenen Gesetzentwurf vorlegen

Die Linke wirft dem Gesundheitssenator vor, er kümmere sich trotz markiger Worte nicht um die Kliniken. Im Plenum stritten Linken-Arzt Wolfgang Albers und Mario Czaja um die Reform der Krankenhäuser.

Die Chefin des Lollapalooza-Festivals hofft, dass auch die Kritiker bald Festival-Fans werden. Eine Online-Petition gegen das Festival im Park hat aber schon 1900 Unterstützer.

Der Finanzausschuss stimmt für Pläne der Stadt Potsdam, anstelle des Mercure-Hotels eine Grünfläche zu schaffen. Und die Linke scheitert mit ihrer gewünschten Bürgerbefragung zum Hotel.

Auch die CDU hat jetzt ihr Konzept zur Integration der Flüchtlinge vorgelegt. Die Vorschläge der Parteien im Überblick - zwischen Leitkultur und Grundgesetz.

Der Innenausschuss hat am Montag das neue Gesetz zu Volksbegehren abgesegnet. Die Unterschriftensammlung wird nicht erschwert, doch ein Punkt bleibt umstritten.

Die Linke in Nauen wurde im vergangenen Jahr immer wieder Ziel rechtsextremer Attacken. Am Wochenende gab es den nächsten Angriff: Das Auto von zwei Linke-Politikern wurde angezündet.

Am Abend diskutieren Politiker mit Eltern und Lehrern über fehlende Schulplätze im Pankower Norden. Eingeladen hat eine Elterninitiative aus Französisch-Buchholz. Die Situation in dem Pankower Ortsteil ist symptomatisch für den Berliner Boombezirk.

In Oberbayern sind zwei Züge auf einer eingleisigen Strecke kollidiert. Es gab mindestens zehn Tote und viele Verletzte. Die Entwicklungen im Newsblog.

Zerschlagene Scheiben und brennende Autos: Die nächtlichen Randalen in Berlin hören nicht auf. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema.

Bleibt Angela Merkel im Amt? Klar, da waren sich die Gäste bei Anne Will schnell einig. Und dann begann das Abarbeiten der Flüchtlingspolitik.

Bleibt Angela Merkel im Amt? Klar, da waren sich die Gäste bei Anne Will schnell einig. Und dann begann das Abarbeiten der Flüchtlingspolitik.

Nauener Vorstadt - Der im Streit um den Zaun am Pfingstberg von der Stadt vorgeschlagene Kompromiss ist von der Stadtpolitik zwiespältig aufgenommen worden. Während CDU und Grüne sich positiv äußerten, sieht die SPD noch Klärungsbedarf.
Am Mittwoch fand der vierte fremdenfeindliche Pogida-Aufmarsch in Potsdam statt. 120 Teilnehmer versammelten sich am Schlaatz, mehrere Hundert Gegendemonstranten protestierten lautstark. Lesen Sie die Bilanz des Abends und im Ticker, was heute in Potsdam los war.

Eine Delegationsreise des Europaausschusses im Bundestag in die Ukraine findet ohne die Linke statt - Kiew hat gegen deren Abgeordneten Andrej Hunko ein Einreiseverbot verhängt.

AfD-Politiker sprechen über einen Schusswaffeneinsatz gegen Flüchtlinge, sogar gegen Frauen und Kinder. AfD-Vize Alexander Gauland sagt, es habe "Missverständnisse" gegeben.

BND und Verfassungsschutz haben zu hunderten Flüchtlingen Kontakt aufgenommen. Die Linke hat den Verdacht, dass dabei Informationen „erkauft“ worden sind. Das Innenministerium weist den Vorwurf zurück.
Nach PNN-Video und zwei Strafanzeigen: Staatsschutz ermittelt wegen Volksverhetzung

Update: Die Rede von Pogida-Chef Christian Müller beim vergangenen "Abendspaziergang" hat offenbar strafrechtliche Konsequenzen: Zwei Mal wird er wegen des Verdachts auf Volksverhetzung angezeigt. Und der Staatsschutz ermittelt.

Die Elefanten-im-Porzellanladen-Runde füllt sich: Julia Klöckner debattiert mit Vertretern von fünf Parteien im SWR-Fernsehen
öffnet in neuem Tab oder Fenster