zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

Wutverschmiert. Bernaus Bürgermeister soll der Nächste sein.

Es ist, als hätten sich die Schleusen aufgetan. Aufgestauter Hass schwappt durchs Land. Trifft Politiker, die kritisch gegenüber Pegida – oder einfach nur nett zu Flüchtlingen sind. Auch Bernaus Bürgermeister André Stahl erhielt deshalb Morddrohungen. Sein größtes Problem ist das nicht.

Von Torsten Hampel

Potsdams Stadtverordnete haben Baudezernent Matthias Klipp ohne Gegenstimme am Mittwoch abgewählt. Ein Überblick über seine Hausbau-Affäre, seine Amtszeit und was von ihm bleibt.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Henri Kramer

Und jetzt auch das noch: Im Fall Zeppelinstraße fühlen sich einige Stadtverordnete – speziell jene aus der Autofahrerlobby – von der Stadtverwaltung getäuscht. Sie unterstellen eine waschechte Zeppelin-Verschwörung: Die Stadtverwaltung habe ungünstige Luftdaten zu der Einfallstraße bis Mittwoch zurückgehalten und sie absichtlich erst kurz vor der an jenem Tag anberaumten Abstimmung der Stadtverordneten bekannt gegeben.

Von Henri Kramer
Immer mehr Menschen flüchten derzeit – vor allem vor dem Krieg in Syrien. Wie viele von ihnen Brandenburg aufnehmen will, darüber streiten die Parteien noch – trotz Merkels klaren Worten.

Gegen die Farbenlehre: Brandenburgs Ministerpräsident Woidke fordert vom Bund härteres Vorgehen gegen steigende Flüchtlingszahlen. Die Linke hält es inzwischen mit Kanzlerin Merkel, die wird auch von der CDU verteidigt. Und die AfD testet Nazi-Vokabular.

Von Alexander Fröhlich
Im Staudenhof gibt es 180 Wohnungen, etwa 50 Asylbewerber wohnen hier.

Seit Jahren wird über den Staudenhof gestritten. Nun wollen die Fraktionen Die Andere und Die Linke sich dafür einsetzen, dass der Wohnblock am Alten Markt in Potsdam nicht abgerissen wird. Vermutlich vergebens.

Von Henri Kramer
Der polnische Theologe und Sekretär der vatikanischen Glaubenskongregation, Monsignore Krzysztof Charamsa, stellte am vergangenen Wochenende Reportern seinen katalanischen Lebensgefährten Eduardo Planas vor. Jetzt ist er seine Ämter im Vatikan los.

Die Ehe ist unauflöslich - aber sie kann scheitern. Und Homosexuellen droht kein Scheiterhaufen mehr. Bernd Matthias meint: Gut, dass auch die katholische Kirche mit der Zeit geht.

Von Lars von Törne
Es ist ein Kreuz. Für das vermeintliche Kunstwerk habe nie eine Baugenehmigung vorgelegen, so der damals zuständige Baudezernent Matthias Klipp. Auch bei der Bauabnahme scheint das niemandem aufgefallen zu sein.

Das ungeliebte Gittergeländer im Potsdam Museum soll abgerissen werden. Bleibt die Frage, wer dafür die Rechnung bekommt

Von Steffi Pyanoe
Der Wahlsieger als Zeichnung. Die Griechen schenken Alexis Tsipras weiter und wieder ihr Vertrauen.

Seiner Kritiker hat sich Alexis Tsipras entledigt, das griechische Volk weiß er hinter sich. Doch trotz großer Worte des Premiers über "die Sonne der Hoffnung" für sein Land ist die Zukunft Griechenlands keineswegs gesichert.

Von Gerd Höhler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })