
Auch nach der Eröffnung bleibt der Flughafen BER eine kostspielige Angelegenheit. Grüne, Linke und FDP wollen weitere Bundeshilfen verhindern. Was bedeutet das?

Auch nach der Eröffnung bleibt der Flughafen BER eine kostspielige Angelegenheit. Grüne, Linke und FDP wollen weitere Bundeshilfen verhindern. Was bedeutet das?

Brandenburg will 1,9 Milliarden Euro Schulden aufnehmen – auch um alle Koalitionsprojekte trotz Corona umsetzen zu können.

Die Kenia-Koalition will 2021 zwei Milliarden Euro neue Schulden machen und 15 Milliarden Euro ausgeben. Wofür die Regierung von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) Geld vorsieht.

Für 30 Jahre seit der Wende gibt es 30 Tage Expo in Potsdam. Corona schrumpfte die Großfete zur Freiluftschau, die bei Nieselregen eröffnet wurde.

Für 30 Jahre Deutsche Einheit gibt es in Brandenburgs Landeshauptstadt 30 Tage Expo. Corona schrumpfte die Großfete zur Freiluftschau. Am Samstag wurde sie eröffnet.

Elon Musk ist derzeit auf Deutschland-Tour. Am Donnerstag hat der Tesla-Chef die Baustelle der Gigafactory in Grünheide besucht. Er zeigte sich angetan: "Deutschland rocks", so Musk.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.

Die Tesla Gigafabrik will im Juli 2021 mit der Produktion starten. Davor stattet wohl Musk selbst Gründheide einen Besuch ab. Um sein Besuchsprogramm gibt es Rätselraten.

Tesla-Chef Elon Musk hat sich in Berlin mit Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und Wirtschaftsminister Jörg Steinbach getroffen.

Der Tesla-Chef ist für politische Gespräche in Berlin. Ob er auch die Baustelle in Grünheide besucht, ist noch unklar.

Die Regierung in Potsdam hält an ihrem vorsichtigen Kurs fest. Sie beschließt aber auch punktuelle Lockerungen in Restaurants, beim Sport und für Prostituierte.

Brandenburg hat seine Corona-Umgangsverordnung in einigen Bereichen verschärft, in wenigen Bereichen aber auch gelockert. Hallensport und Sexarbeiter wird es freuen.

Brandenburg führt ein Bußgeld für Maskenpflicht-Verstoß ein. Die preiswerte Variante liegt bei 50 Euro, aber es kann noch teurer werden.

In Charlottenburg wird ein Denkmal für polnische Einheiten eingeweiht. Sie hatten das Zentrum 1945 mit der Roten Armee vom westlichen Stadtrand aus erobert.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.

Demonstranten gegen die Corona-Politik überwanden am Samstag Absperrgitter am Reichstagsgebäude in Berlin. Brandenburgs Ministerpräsident zeigt sich entsetzt.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.

Bußgelder für Maskenverweigerer, Tests für Risiko-Urlauber, schlechte Aussichten für den Karneval: Wie Brandenburg die Einigung von Kanzlerin und Bundesländern umsetzen will.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.

In Brandenburg sorgen sich viele Menschen, wohin die Coronakrise noch führt, auch wirtschaftlich. Was Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) in einer Regierungserklärung dagegen setzt.

Am Donnerstag wird in Berlin die Bund-Länder-Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Braunkohleländern unterzeichnen. Schon am Dienstag beschloss Brandenburgs Regierung ein „Lausitzprogramm 2038“.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.

Wenn es keine bundesweite Regelung gibt, will Brandenburg Verstöße selbst ahnden. Der Regierungschef warnt vor Engpässen bei den Corona-Testkapazitäten - und kritisiert Kanzlerin Merkel.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das Wochenende.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) lässt die Digitalisierung im Land schleifen, rügt der Landesrechnungshof in einem neuen Bericht. Was läuft da schief?

Wegen Corona können die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Potsdam nicht so groß ausfallen wie geplant. Ein bisschen Promi-Flair gibt es aber doch.

Keine gewohnte Fressmeile mit Würstchen und Bier, dafür Jubiläumsfest mit Abstand und Maske. Wegen Corona wird in diesem Jahr die Deutsche Einheit anders gefeiert.

Es ist nur ein Verwaltungsakt bei der BASF in Schwarzheide, aber ein hochkarätiger. Bund und Land übergeben an den Chemiekonzern einen Förderbescheid für die Produktion von Batteriematerialien.

Viele Brandenburger Institutionen hatten 2018 das Vertrauen der Bevölkerung verloren. Eine Umfrage registriert eine Trendwende – aber auch zahlreiche Sorgen.

Viele Brandenburger Institutionen hatten 2018 das Vertrauen der Bevölkerung verloren. Eine Umfrage registriert jetzt eine Trendwende, aber auch zahlreiche Sorgen.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.

Kaum legen die Sozialdemokraten in den Umfragen etwas zu, geraten sie ins Träumen. Der Parteichef setzt auf Stimmzuwächse. Woidke warnt vor einem Linkskurs.

Die SPD scheint mit dem Kanzlerkandidaten Scholz an Zustimmung zu gewinnen. Allerdings startet sie aus einem Dauertief, so dass es für eine Mitte-Links-Mehrheit bis auf weiteres nicht reicht. Es gibt auch warnende Stimmen.

Die Post hat von der Coronakrise profitiert, beim Triebwerksbauer MTU brach das Geschäft ein. Ortstermine mit Ministerpräsident Woidke und DGB-Chef Hoffmann.

Manche Länder führen in der Coronakrise eigene Regeln ein, andere ziehen nach. Brandenburgs Ministerpräsident warnt die Länder vor einem Vorpreschen - und ruft zu enger Zusammenarbeit auf.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das Wochenende.

Derzeit wird die neue Dauerausstellung mit mehr als 100 Werken aus der Privatsammlung Hasso Plattners im Museum Barberini vorbereitet. Die Bilder befinden sich bereits alle in Potsdam.

Potsdams Tourismus, jahrelang erfolgsverwöhnt, kämpft mit den Folgen der Coronabeschränkungen. Doch die Branche passt sich auch mit neuen Konzepten an.

Mit zahlreichen Kranzniederlegungen ist heute an die Opfer der deutschen Teilung erinnert worden. Die menschenrechtspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion schlug einen Bogen zu den aktuellen Ereignissen in Belarus.
Rechtssicherheit für öffentliche Badestellen: Aufgrund fehlender Badeaufsicht könnten zukünftig mehrere Badestellen schließen. Brandenburg muss etwas dagegen tun, fordert Stahnsdorf Bürgermeister.
öffnet in neuem Tab oder Fenster