
Nun ist der Weg frei für den US-Elektroautobauer in Brandenburg: Der Kaufvertrag sei notariell beglaubigt worden, teilte die Staatskanzlei am Mittwoch mit.

Nun ist der Weg frei für den US-Elektroautobauer in Brandenburg: Der Kaufvertrag sei notariell beglaubigt worden, teilte die Staatskanzlei am Mittwoch mit.

In Grünheide geht es beschaulich zu. Noch. Der Immobilienmarkt zieht bereits an. Und der Bürgermeister denkt über neue Wohnviertel nach.

Am Samstag besuchten auch viele Potsdamer nach der Beerdigung von Manfred Stolpe seine Grabstätte auf dem Bornstedter Friedhof, um Abschied zu nehmen.

Die Parteispitze der Linken in Brandenburg soll weiblich werden. Diana Golze zieht sich zurück. Eine mögliche Nachfolgerin bringt sich bereits in Position.
Nach der geplanten Gigafactory von Tesla rechnet Brandenburgs Landesregierung mit vielen neuen Investoren. Erste Gespräche werden bereits geführt.

Familie, Politiker, Weggefährten und Bürger nehmen in und vor der Potsdamer Nikolaikirche Abschied von Brandenburgs früherem Ministerpräsidenten Manfred Stolpe.

In Potsdam wurde des ehemaligen Brandenburger Ministerpräsidenten Manfred Stolpe gedacht. Viele prominente Wegbegleiter waren zugegen.

Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke und Ministerpräsident Dietmar Woidke ehren Ehrenamtler aus Brandenburg. Vier engagierte Menschen stellen die PNN stellvertretend hier vor.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat am Samstag versprochen, das Ehrenamt in Brandenburg weiter zu stärken und das Engagement zu belohnen.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat den Fahrplan für den Kohleausstieg begrüßt. Kritik übte seine Stellvertreterin Ursula Nonnemacher (Grüne).

Bund und Länder haben sich auf den Kohleausstieg geeinigt. Kraftwerksbetreiber bekommen Milliarden – und ein brandneues Kohlekraftwerk.

Manfred Stolpe „war das Gesicht und die Stimme Brandenburgs.“ Auch Bürger können an der Gedenkfeier am 21. Januar teilnehmen.

Heute singen wir im Rathaus, suchen uns einen Platz um Piepmätze zu beobachten und blicken zurück auf das Wetter vor 29 Jahren.

Dirk Wilking starb im Alter von 62 Jahren. Im Dezember hatte er das Bundesverdienstkreuz erhalten. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zeigte sich tief betroffen.

In Brandenburg sollen ab 2021 E-Autos vom Band rollen. Für das Land war es die Wirtschaftsnachricht des Jahrzehnts. Noch ist der Deal aber nicht unter Dach und Fach.
Alles neu macht der September: Brandenburg wird erstmals von einem Kenia-Bündnis regiert, die Linke sitzt in der Opposition und der CDU-Chef dankt ab.

Brandenburgs Bürger sollen die Zukunft des Landes mutig gestalten. Dazu rief Dietmar Woidke in seiner Neujahrsansprache auf. Den Bürger-Dialog will er fortsetzen.

Manfred Stolpe erlag im Alter von 83 Jahren einem Krebsleiden. In Brandenburg wurde Trauerbeflaggung angeordnet. In der Staatskanzlei liegt seit Dienstag ein Kondolenzbuch aus.

Er verkörperte über viele Jahre den Landesvater Brandenburgs. Nun ist Manfred Stolpe nach langer Krankheit „friedlich eingeschlafen“.

Das Jahr 2019 hat in Brandenburg einiges geboten. Wer es ganz genau wissen will, kann einen Blick in unsere Chronik werfen - und unser Quiz lösen.

Brandenburgs früherer Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Das Innenministerium ordnet dreitägige Trauerbeflaggung an. Der RBB zeigt Sondersendungen.

Ohne die Ministerpräsidenten wird im kommenden Jahr wenig gehen. Voraussetzung ist aber, dass sie zusammenhalten.
Das Louis-Lewandowski-Festival für synagogale Musik findet derzeit in Berlin statt und wurde in der Potsdamer Nikolaikirche eröffnet.

Tesla und Brandenburg einigen sich über den Verkauf des Grundstücks bei Grünheide. Die geplante Fabrik des US-Elektroautoherstellers rückt einen Schritt näher.
Der Kaufvertrag zwischen dem Land Brandenburg und dem Automobilhersteller Tesla ist unter Dach und Fach. Auch ein zweiter wichtiger Schritt für die Ansiedlung ist gemacht.

2020 will Tesla sein Werk in Grünheide bauen, doch noch gibt es dazu unterschiedliche Detail-Positionen. Der Ministerpräsident sagt dazu: „Ganz normal.“

Zeitgleich mit dem Auftakt des jüdischen Chorfestivals in der Nikolaikirche hatte die AfD zum Weihnachtssingen auf dem Alten Markt geladen. Dagegen erhoben Hunderte Potsdamer ihre Stimme.

Paukenschlag in Brandenburg: Gerade fünf Wochen ist Innenminister Stübgen im Amt. Nun versetzt er Verfassungsschutz-Chef Frank Nürnberger in den Ruhestand.

Petra Biernoth hilft seit Jahren bei Frank Zanders Weihnachtsessen mit. Vor dem großen Fest zückt sie die Schere, macht die Gäste schick für das Fest.

Brandenburgs Ministerpräsident geht davon aus, dass die Tesla-„Gigafactory“ 2021 in Betrieb gehen kann. Der Kaufvertrag ist aber noch nicht unterschrieben.

Hans-Jürgen Mörke wollte bei der Polizei einen neuen Führungsstil etablieren. Jetzt geht er in den Ruhestand. Auf seinen Nachfolger warten schwere Aufgaben.

Kurz vor dem Karriere-Aus, dann der Wahlsieg und nun der Tesla-Coup. Woidke blickt auf das Jahr 2019 zurück und erzählt, was im neuen Jahr ansteht.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke spricht beim Jahresendgespräch der Landespressekonferenz über den Tesla-Zeitplan, verstärkte Kooperation mit Berlin und den Braunkohle-Ausstieg.
In der Generaldebatte im Landtag punktete vor allem Linke-Fraktionschef Walter mit seiner Kritik am Politikstil von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Und AfD-Chef Kalbitz?

Schauspieler Steffen Schroeder über das Michendorfer Norberthaus und den Umgang mit Behinderten.

In seiner Regierungserklärung hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) seine politischen Ziele formuliert. Ein Überblick.

Die Großinvestition von Tesla und BASF sind ganz im Sinne von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), der Brandenburg zu einem "Vorreiterland der Energiewende" entwickeln will.
Nach der Ankündigung einer Gigafabrik des US-Elektroautobauers Tesla hofft Brandenburg auf die Großansiedlung einer BASF-Fabrik, die Batterie-Bestandteile für Elektroautos fertig.

Die Ansiedlung einer neuen Batteriefabrik in Schwarzheide war ein offenes Geheimnis in Potsdam. Nun will BASF hier rund eine halbe Milliarde Euro investieren.

Nach Tesla will auch BASF in Brandenburg groß investieren. Kommt das Bundesland jetzt ganz groß raus und drängt Berlin an den Rand? Fragen und Antworten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster