
Erst Tesla, dann Microvast, jetzt BASF: Wieder könnte ein Unternehmen Brandenburg als Standort für Millionen-Investition wählen. In der Lausitz könnte BASF Teile für Autobatterien fertigen.

Erst Tesla, dann Microvast, jetzt BASF: Wieder könnte ein Unternehmen Brandenburg als Standort für Millionen-Investition wählen. In der Lausitz könnte BASF Teile für Autobatterien fertigen.

Für seine Arbeit in der Extremismusprävention ist der Chef des Beratungsteams Brandenburg ausgezeichnet worden. Seit den 1990er Jahren setzt sich Dirk Wilking in der Sozialarbeit ein.
Der Kaufvertrag für das Fabrikgelände könnte bis Jahresende stehen - die Bauarbeiten schon im ersten Halbjahr 2020 beginnen.
Sie twittert, als sei die SPD schon erneuert, Funktionäre wollen Selfies mit ihr. Kann Lilly Blaudszun die SPD wieder fit machen? Oder gar ... cool?

Am Dienstag wurde die neue brandenburgische Landesregierung komplettiert.
Im ersten Halbjahr 2020 will der E-Autobauer mit dem Fabrikbau in Grünheide beginnen. Man rechne täglich mit dem Eingang der Dokumente, so der Landkreis.

E-Autobauer Tesla will 2020 mit dem Bau seiner Fabrik in Brandenburg beginnen. Der Landkreis zeigt sich kooperativ - warnt aber auch vor Risiken im Verfahren.

Die Eröffnung des Flughafens im Oktober 2020 will Dietmar Woidke bescheiden angehen. Alles andere wäre unpassend, findet der Ministerpräsident.

Mehrere Politiker äußerten sich skeptisch über den Eröffnungstermin des BER am 31. Oktober 2020. Positiv reagierten Vertreter aus der Wirtschaft.

Wie es im Bundesrat zum Vermittlungsverfahren beim Klima-Steuergesetz gekommen ist – und was nun auf dem Tisch liegt. Ein Überblick.

Klara Geywitz weiß, wie sie sich durchboxen kann. Schon früh war sie ehrgeizig und diszipliniert. Reicht das für den SPD-Vorsitz?
Seit 25 Jahren beschenkt Reimar Wiefel Kinder aus Seddin und dem Umland. Für sein Engagement wurde er am Mittwoch von Ministerpräsident Woidke ausgezeichnet.

Die Abstimmung um den SPD-Vorsitz geht in die Endphase. Noch im Rennen sind zwei Frauen – darunter die Potsdamerin Klara Geywitz.

Das Bündnis „Ende Gelände“ will beim Protest gegen Kohleverstromung Gesetze brechen. Rechtsextreme kündigen Gegenaktionen an. Die Polizei hat eine klare Linie.

Das Tesla-Werk wird Grünheide verändern, die Menschen sind skeptisch. Sie müssen lernen, in neuen Dimensionen zu denken.

Schon 2020 sollen die Bauarbeiten für das Tesla-Werk starten. Eine Taskforce soll das Projekt unterstützen – als Ansprechpartnerin für Unternehmen und Kommune.

Interview mit der Brandenburger Abgeordneten Saskia Ludwig über ihre Rolle in der Union, ihr angestrebtes Doppelmandat in Land und Bund und die Wiederwahl Woidkes

„Ende Gelände“ will im Advent in der Lausitz demonstrieren. Die SPD erwartet gewalttätige Aktionen - und setzt beim Protest dagegen mit auf die AfD.

Die neue Kenia-Koalition in Brandenburg kann loslegen. Die erste Bewährungsprobe bei der Wahl von Regierungschef Woidke hat sie hinter sich.

Brandenburgs neue Landesregierung steht. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ist im Landtag wiedergewählt worden. Es war nur ein Wahlgang nötig.
Die Brandenburger stehen dem neuen Kenia-Bündnis skeptisch gegenüber. Aber das neue Farbenspiel kann das Land voranbringen, wenn die Debattenkultur aus den Koalitionsverhandlungen beibehalten wird. Ein Kommentar.

Nach zehn Jahren endet die rot-rote Koalition aus SPD und Linkspartei. Damit die neue Kenia-Koalition loslegen kann, steht allerdings noch die Wiederwahl von SPD-Regierungschef Dietmar Woidke aus.

Die Kenia-Koalition will Brandenburg zu einem "Vorreiterland" in Sachen Klimaschutz mit Wertschöpfung machen.

Die Freien Wähler sprechen sich gegen das Regierungsprogramm von Dietmar Woidke aus, seien aber laut Fraktionschef Péter Vida bei bestimmten Themen zur Zusammenarbeit bereit.

Am Dienstag wird er unterzeichnet, der erste Kenia-Koalitionsvertrag in Brandenburg. Erst Montag hatten auch die Grünen zugestimmt.

Dem neuen Kabinett Woidke werden einige Politiker nicht mehr angehören. Welche Baustellen sie hinterlassen und wohin es sie zieht. Ein Überblick.

Heute gibt es in Potsdam originelle Geschenke zu kaufen, spannende Vorträge, Möglichkeiten zur Karriereplanung und zum Autocheck. Abiturienten empfehlen wir den Griff zur Videokamera.

Brandenburg hat eine neue Regierungskoalition – auch wenn sie formal noch nicht besiegelt und gewählt ist. Nach SPD und CDU stimmen auch die Grünen dafür.

Brandenburgs Regierung weiblich wie nie: Ministerpräsident Dietmar Woidke besetzt vier der fünf SPD-Ressorts mit Frauen. Seine Partei feiert ihn und stimmt dem Koalitionsvertrag einstimmig zu.

Die neue Regierung in Brandenburg: Eine Übersicht über die geplanten Besetzungen der Ministerien.

Elon Musks Fabrik für Elektroautos und Batterien wird laut Tesla schon 2021 fertigen. Kommt sogar ein Werk in die Lausitz? Zeitplan und Risiken des Projekts.

Seit rund 30 Jahren ist die SPD in Brandenburg an der Regierung. Jetzt will sie für die nächsten Jahren ein neues, ungewohntes Bündnis mit CDU und Grünen eingehen. Letztes Wort hat ein mit Spannung erwarteter Sonderparteitag.

Elon Musks Fabrik für Elektroautos und Batterien soll schon 2021 produzieren Kommt sogar eine Batteriefabrik in die Lausitz? Der Zeitplan und die Risiken des Projekts.

Nach PNN-Information wird die bisherige Infrastrukturministerin Kathrin Schneider neue Chefin der Brandenburger Staatskanzlei – ein Grund ist wohl auch das Tesla-Milliardenprojekt.

Um das deutsch-polnische Verhältnis kümmern sich viele. Dennoch lassen die Beziehungen zu wünschen übrig. Das liegt nicht nur an der PiS. Eine Analyse.
Brandenburgs Landesregierung teilt erste Einzelheiten mit: Baustart in Grünheide ist schon im Frühjahr 2020 geplant. 6000 bis 7000 Arbeitsplätze sollen entstehen.

Es ist die Sensation für den Großraum Berlin: Eine Gigafactory des E-Autokonzerns Tesla wird in Brandenburg gebaut. Ein Überblick über die Details.

Der E-Auto-Pionier Tesla errichtet seine erste europäische Fabrik im brandenburgischen Grünheide. In Berlin soll ein Design- und Entwicklungszentrum entstehen.

Falls Elon Musks Pläne umgesetzt werden, rechnen Experten mit einem Schub für die Elektromobilität. Denn Tesla ist den deutschen Herstellern weit voraus.

Das Kenia-Kabinett in Brandenburg formiert sich: Die CDU will den Staatssekretär von Andreas Scheuer als Minister holen. Auch eine weitere Personalie überrascht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster