
Die Wahl hat er zwar verloren, doch: Trump liebt die große Bühne. Eine eigene Show oder doch ein Podcast - was macht Trump ab Januar?
Die Wahl hat er zwar verloren, doch: Trump liebt die große Bühne. Eine eigene Show oder doch ein Podcast - was macht Trump ab Januar?
Iran macht Israel für den Mord an einem Atomforscher verantwortlich und kündigt Vergeltung an. Eskalieren jetzt die Spannungen im Nahen Osten?
Die „Fridays for Future“-Aktivistin und der FDP-Umweltpolitiker über Debattenkultur, freie Marktwirtschaft und die Frage, warum Donald Trump ein Geschenk war.
Die Zahl der Neuinfektionen ist mit fast 21.700 weiter hoch. Nicht nur Merkels Hoffnungen ruhen auf baldigen Impfungen. Aber sind auch genug Bürger bereit dazu?
Mohsen Fachrisadeh galt als Schlüsselfigur der iranischen Militärentwicklung. Seine Ermordung trifft das Land hart. Die Regierung zeigt auf den Erzfeind Israel.
Die US-Regierung will künftig auch den elektrischen Stuhl oder den Einsatz von tödlichem Gas zulassen. Sonst erfolgen Hinrichtungen meist per Giftspritze.
Der Truppenabzug aus Afghanistan gefährdet lokale Helfer. Politiker und Experten fordern mehr Schutz für die Ortskräfte der deutschen Ressorts.
Außerdem: Strengere Corona-Regeln in Berlin + Bundestag beschließt Plastiktütenverbot + Ausblick auf morgen.
In Corona-Berlin bleiben die Touristen weg. Unser Kolumnist weiß, was zu tun ist: Der Welt vorspielen, dass hier noch der Bär steppt! Eine Handlungsanweisung.
Auf Klagen von Katholiken und Juden heben die Obersten Richter die Obergrenze für Gottesdienstbesucher auf. Ein markanter Schwenk des Supreme Court.
Erstmals seit der Wahl stellt sich Donald Trump den Fragen von Journalisten. Eine Ankündigung lässt aufmerken.
Außerdem: + Berlin lockert wohl nicht + Hunderte protestieren in Thüringer Corona-Hotspot + Kabinett streitet um „Demokratieförderungsgesetz“.
Welche persönliche Frage stellte Obama Biden bei einem Essen im Oval Office? Und wie ging Biden mit dem Tod seines Sohnes um? In seinem Buch liefert er Einblicke.
Trump wird nicht nur Michael Flynn begnadigen. Viele Straftäter dürfen hoffen – auch Kokainhändler und ein Zoo-Besitzer, der Killer auf Tierschützer ansetzte.
Beim Corona-Gipfel wurde um jede Zeile gerungen. Die strenge Linie kam diesmal nicht nur aus Bayern – und neben den Schulen sorgte ein zweites Thema für Krach.
Außerdem: Diego Maradona ist tot + Auto rammt Tor des Kanzleramts + Merkel gibt am Donnerstag Regierungserklärung.
US-Präsident Donald Trump ist das Paradebeispiel eines Egomanen. Doch es gibt sie überall. Berliner Psychotherapeuten sagen, wie man mit ihnen umgehen kann.
Sex, Schüsse, Stolz: Die US-amerikanische Rapperin Megan Thee Stallion und ihr starkes Debütalbum „Good News“.
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer sieht derzeit keine Mehrheit für Kampfeinsätze der Armee. Das ist richtig, birgt aber Probleme. Ein Kommentar.
Die Nation einen und mit den USA wieder die Welt anführen: Diese Aufgaben sieht Joe Biden vor sich, wie er in einem Fernsehinterview sagte.
Noch-Präsident soll Vertrauten gesagt haben, er wolle Flynn sowie weitere Personen begnadigen, so lange er noch im Amt sei.
Für die Bundeswehr ist Kundus in Afghanistan bald endgültig Geschichte. Die deutschen Soldaten werden ins Hauptlager bei Mazar-i-Sharif zurückgeholt.
Trump ermöglicht seinen Regierungsbehörden eine Zusammenarbeit mit dem Übergangsteam von Biden. Dessen erste Personalentscheidungen versprechen einen Neuanfang.
Außerdem: Trump leitet Machtübergabe ein + Berlin fehlen Familienwohnungen + Ausblick auf morgen.
Biden und sein Team wissen, wie man regiert. Trump mag blockieren und lügen – das System hat ihn schließlich besiegt. Ein Kommentar.
Nach langem Zetern kann die Übergangsphase von Donald Trump zu Joe Biden offiziell starten. Der künftige US-Präsident erhält damit wichtige Zugänge.
Der abgewählte US-Präsident leitet die Transition ein, ohne seine Niederlage einzugestehen. Dahinter steckt ein Ziel, das Trump durchaus erreichen könnte. Eine Analyse.
Wochenlang hat Donald Trump die geordnete Übergabe der Amtsgeschäfte an Wahlsieger Joe Biden blockiert. Nun lenkt der US-Präsident widerwillig ein.
Vor vier Jahren sollte der Bestseller „Hillbilly-Elegie“ Trumps Amerika erklären. Ron Howards Verfilmung hinterlässt vor allem einen schalen Beigeschmack.
Die EU möchte beim Kampf gegen die Erderwärmung wieder mit den USA zusammenarbeiten. Vorher muss die Gemeinschaft aber erst einmal eigene Hausaufgaben machen.
Außerdem: Vorschläge der Bundesländer für Corona-Gipfel + Blinken wird US-Außenminister + Ausblick auf morgen.
Außerdem: die Rolle der USA nach Trump und Chinas Ambitionen. Es debattieren unter anderem Heiko Maas und Annegret Kramp-Karrenbauer hier im Livestream.
So transatlantisch wie mit einem Präsidenten Joe Biden wird Amerika so schnell nicht mehr. Was Europa jetzt tun muss. Ein Gastbeitrag.
Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Saudi-Arabien gereist. Das Treffen mit dem saudischen Prinzen wird vermutlich Geschichte schreiben.
Der US-Präsident testet abenteuerliche Wege, um das Wahlergebnis nachträglich umzudrehen. Welche Erfolgsaussichten hat seine Taktik? Eine Analyse.
Im Januar wird wieder das Unwort des Jahres gekürt. Der Tagesspiegel hat schon einmal eine Liste aussichtsreicher Kandidaten zusammengestellt.
Was die Wahl von Tony Blinken als US-Außenminister über den Kurs des Präsidenten Joe Biden verrät. Und worauf sich Deutschland einstellen kann. Ein Porträt.
Der US-Präsident will seine Wahlniederlage partout nicht akzeptieren. Auch aus den eigenen Reihen mehren sich nun die Attacken auf Trump.
Auch in Georgia wurde Biden zum Sieger ausgerufen. Wie er regieren kann, hängt nun an zwei Senatssitzen – für die Republikaner „die letzte Verteidigungslinie“.
America first. Das gilt für Trump auch beim Thema Impfen. Merkel und den anderen Länderchefs bleibt da nur: warten auf die Zeit nach Trump.
öffnet in neuem Tab oder Fenster