
Coronavirus, eine marode Infrastruktur, ein polarisiertes Land – ob nun Donald Trump oder Joe Biden, der nächste Präsident muss ein erschöpftes und zerrüttetes Land wieder aufbauen.
Coronavirus, eine marode Infrastruktur, ein polarisiertes Land – ob nun Donald Trump oder Joe Biden, der nächste Präsident muss ein erschöpftes und zerrüttetes Land wieder aufbauen.
Amerika wählt. Wann gibt es erste Ergebnisse? Wie sähe der Weg zum Sieg für Trump, wie für Biden aus? Eine Gebrauchsanleitung für den Wahlabend.
Wer wird US-Präsident? Bleibt es Donald Trump oder wird es Joe Biden? Wir begleiten Sie durch die Wahlnacht. Hier das Tagesspiegel-Programm im Überblick.
Ob Joe Biden oder Donald Trump: Wer heute Nacht siegt, ist auch für Deutschland und Europa eine Schicksalsfrage. Ein Kommentar.
Piratensender zur Wahl: "Rumble with Michael Moore“ und „The Joe Rogan Experience“ sind die beliebtesten US-Podcasts.
Gefährdungen der Demokratie gibt es auch hierzulande. Sie lassen sich nicht einfach mit mangelnder Akzeptanz der Coronapolitik begründen. Ein Kommentar.
Diese Wahl ist ein großer Test für die Funktionsfähigkeit der liberalen Demokratie – und die Stimmung ist angespannt. Unser US-Newsletter, jetzt täglich.
Außerdem: Nach dem Messerangriff im Monbijoupark stellt sich der Tatverdächtige, Gedanken zur Meinungsfreiheit, ein Interview mit dem US-Politologen Ziblatt.
Klug, elegant, auf keinen Fall dominant: Das Ideal einer First Lady ist in den USA noch immer konservativ. Wie groß ihr Einfluss wirklich ist.
Die amerikanische Journalistin Emily Schultheis kam vor vier Jahren nach Deutschland - auch, um Trump zu entfliehen. Warum das nicht funktioniert hat. Ein Essay.
Donald Trump gehören diverse Hotels und Golfclubs. Doch die Trump Organization leidet unter der Pandemie. Und unter seiner Politik.
Was passiert, wenn Trump über den 20. Januar hinaus im Weißen Haus verharrt, obwohl er die Wahl verloren hat? Das könnte zum Bürgerkrieg führen. Ein Kommentar.
In Texas und New York haben Trump-Unterstützer den Verkehr lahmgelegt. In Kansas eskaliert ein Streit um Wahlkampf-Schilder – drei Menschen werden angeschossen.
Streit um einen Insiderbericht: In der HBO-Miniserie „The Comey Rule“ gibt es einen Donald Trump erstmals im Spielformat.
Pennsylvania ist ein wichtiger Swing State, den Trump wie Biden unbedingt gewinnen wollen. Trump setzt – wie immer – auf Spaltung und Lügen. Und kommt damit an.
Der US-Politologe Daniel Ziblatt warnte früh davor, dass Trump die Demokratie bedroht. Im Interview spricht er über seine Befürchtungen, was da noch kommt.
Morgen wird gewählt – und die Zweifel am Wahlausgang nehmen genauso zu wie die Angst darüber, was in der Wahlnacht passiert. Unser US-Newsletter, jetzt täglich.
Der Lockdown wird teurer, als er sein müsste, meint Ökonom Gabriel Felbermayr. Für manche Firmen kämen die Hilfen zu spät. Im Interview erklärt er warum.
Zehn Wähler, zehn Stimmen und ein tiefer Riss, der durch das Land geht: Hier erklären US-Bürger, wem sie ihre Stimme geben – und warum.
Was Deutschland tun muss, um nach Trump nicht in die gleiche Falle zu laufen wie 2009 beim Wechsel von Bush zu Obama. Ein Kommentar.
Warum blinder Glaube an die Institutionen gefährlich ist und Trumps Versprechungen für viele seiner Landsleute attraktiv erscheinen.
Wie der weit verbreitete Mangel an staatsbürgerlichen Grundkenntnissen die Demokratiefähigkeit der Amerikaner untergräbt. Ein Essay.
Donald Trump und Joe Biden bevorzugen Fast Food, Macron Gourmetküche, Helmut Kohl liebte Saumagen. Was Politiker essen, verrät viel über ihr Land.
Trump und Biden stimmen ihre Anhänger darauf ein, dass sie die Wahl gewinnen werden - solange der Gegner nicht foul spielt. Das Risiko von Gewaltakten steigt.
Wer Florida gewinnt, wird Präsident. Die Regel gilt seit 14 Wahlen mit einer Ausnahme. Auch 2020 schauen alle schon zu Beginn der Wahlnacht dorthin.
Mehr als 80 Millionen Amerikaner haben bereits gewählt und doch fürchten die Demokraten, dass am Ende nicht alle Stimmen zählen.
Auch für Deutschland hängt viel von der US-Wahl ab. Der Bundesaußenminister will einen transatlantischen „New Deal“ vorschlagen - egal, wer gewinnt.
Ugur Sahin, Chef der Mainzer Firma, erwartet, dass die entscheidenden Studiendaten in Kürze vorliegen. Dann soll alles ganz schnell gehen.
Außenminister Heiko Maas über Diplomatie in Zeiten der Pandemie, einen „New Deal“ mit Washington nach der Wahl des US-Präsidenten und den Umgang mit islamistischem Terror.
Trump hat viel Krach gemacht. Aber die amerikanische Demokratie lebt. Die Festungen der "checks and balances" hat er nicht schleifen können. Ein Kommentar.
Dem Ziel "bescheidenen Wohlstands" bis 2020 ist die Volksrepublik nahe gekommen. Jetzt hat die Partei die Agenda für die kommenden fünf Jahre beschlossen.
Der Flughafen Tegel war ein Ort voller Geschichten: Kleine Dramen, große Gefühle, kuriose Pannen. Und eine hätte fast einen Weltkrieg ausgelöst.
Das Wahlkampfteam von Trump will schon 50.000 freiwillige „Wahlbeobachter“ rekrutiert haben. Swing States wie Pennsylvania bereiten sich auf Störungen vor.
Donald Trump wollte Jobs zurück ins Land holen, die Steuern ebenso senken wie die Schulden. Was ist daraus geworden? Ein Faktencheck.
Trump oder Biden – das allein ist nicht die Frage. Es ist eine Abstimmung über die Seele Amerikas. Wer auch gewinnt, beendet eine Ära. Ein Essay.
Der neue Lockdown kommt. Einer muss im Unterricht Maske tragen, der andere darf im Fußball-Klub weiter kicken. Aus dem Leben eines 11- und 15-Jährigen. Ein Interview
Immer wieder hat Morgan Freeman den US-Präsidenten gespielt. Darin spiegelt sich eine Hoffnung - und die besondere Stellung der Afroamerikaner im Kulturleben ihres Landes.
In den USA ist es für die meisten Wähler der Demokraten unvorstellbar, sich in Trump-Anhänger zu verlieben. Diese bleiben auch lieber unter sich – mit Apps wie „Donald Daters“.
Als Jugendlicher schaufelt er Schnee auf Staten Island, dann wird RZA mit dem Wu-Tang Clan Teil der Rap-Elite. Der Musiker über US-Wahl, Hurrikan Katrina und Kung-Fu-Filme als Rettung
Donald Trump oder Joe Biden: Einer wird gewinnen. Die 120 000 in Deutschland lebenden US-Bürger dürfen ihre Stimme abgeben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster