zum Hauptinhalt
Thema

Gerd Müller

Hoffenheims Ibisevic jagt Müllers Rekord Vedad Ibisevic hat nach 15 Spieltagen 17 Tore erzielt und damit gute Aussichten, Gerd Müllers Rekord von 40 Saisontoren von 1971/72 zu brechen. Dafür muss sich der Hoffenheimer aber noch steigern – derzeit läuft es auf 38,5 Tore hinaus.

Hoffenheim

Mit einem klaren 3:0 gegen Bielefeld hat Hoffenheim seine Siegesserie verlängert und steht weiter an der Tabellenspitze. Verfolger FC Bayern gewann ebenfalls und sitzt 1899 damit weiter im Nacken. Einen Sieg gab es auch für Cottbus, das die Abstiegsränge erst einmal verlassen hat.

Arne Friedrich hat sich bei Hertha BSC eine herausragende Stellung erarbeitet. Er überzeugt nicht nur als Kapitän, sondern vor allem mit guten Leistungen.

Von Stefan Hermanns
Adolf Katzenmeier

Er hat 45 Jahre lang die Muskulatur der deutschen Nationalspieler geknetet. Er war so nah dran an den Elitekickern wie kaum ein anderer. Am Mittwoch im Länderspiel gegen England hat Physiotherapeut Adolf Katzenmeier seinen letzten Einsatz für das DFB-Team.

Saison 1973/74: Kaiserslautern - Bayern München 7:4. Der FC Bayern liegt nach einer knappen Stunde mit 4:1 in Führung, das Spiel scheint gelaufen.

Triumphe und Blamagen: Wie deutsche Mannschaften in der Vergangenheit in Qualifikationsrunden gestartet sind

Von Sven Goldmann

Schon oft überzeugten deutsche Fußballer zu Beginn von Qualifikationen – doch manch schönem Start folgte ein böses Ende

Von Sven Goldmann

Meine EM – in einer neuen Serie erinnern sich deutsche Nationalspieler an ihre besonderen Turnier-Momente. Heute, Folge 1: Franz Beckenbauer über den Titelgewinn 1972 und das Geniale an Günter Netzer

Bayern DFB-Pokal

Dank Torgarant Luca Toni triumphiert der FC Bayern München zum 14. Mal im DFB-Pokal. Gegner Borussia Dortmund erzwingt zwar die Verlängerung, doch dann steht der italienische Weltmeister mal wieder goldrichtig. Auch beim DFB-Pokalfinale der Frauen gab es keine Überraschung.

Nach Dekaden schnöder Effektivität spielen die Bayern nun so schön wie zuletzt in den siebziger Jahren. Im DFB-Pokalfinale sind sie der eindeutige Favorit.

Von Sven Goldmann
Luca Toni

Auf Luca Toni ist Verlass: Mit den vier Treffern gegen Saloniki im Uefa-Cup stellte der italienische Weltmeister seine Torgefahr eindrucksvoll unter Beweis. Der Bayern-Stürmer brauchte in seiner Karriere allerdings lange, bis er so richtig in Fahrt kam.

Birgit Prinz: die Frau, die Matthäus abgehängt hat Gerd Müllers Quote (68 Tore in 65 Länderspielen) ist besser, doch mit 165 Länderspielen und 110 Toren ist die dreimalige Weltfußballerin deutsche Rekordhalterin. An Spielen hat sie Lothar Matthäus (150) übertrumpft – und auch Gerd Müller.

Seeler holte 1964 die erste Torjägerkrone der Liga Der erste Ausländer, der die Torjägerkrone holte, war der Norweger Jörn Andersen 1990 für Frankfurt. Davor waren es nur Deutsche – der erste: HSV-Profi Uwe Seeler mit 30 Toren; der beste war ’72 Bayerns Gerd Müller mit unglaublichen 40 Toren.

Eine besondere Beziehung: Bayern und Real mögen sich schon deshalb nicht, weil sie so verschieden sind

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })