zum Hauptinhalt
Thema

Gerd Müller

Berlin - Das geplante bundeseinheitliche Rauchverbot in Gaststätten und öffentlichen Gebäuden ist vom Tisch. Nach Tagesspiegel-Informationen setzten sich Justiz- und Innenministerium mit ihren verfassungsrechtlichen Bedenken gegen die Empfehlung einer Koalitions-Arbeitsgruppe unter Vorsitz der parlamentarischen Staatssekretäre Marion Caspers- Merk (SPD) und Gerd Müller (CSU) durch.

Nach sportlichen und persönlichen Problemen will Felix Sturm wieder zeigen, warum er die große Hoffnung im Boxen ist

Von Michael Rosentritt

Zu den böswilligen Vorurteilen über Fußballfans gehört die Annahme, dass sie nur deshalb Fußballfans geworden sind, weil es zur eigenen großen Karriere nicht gereicht hat. Was natürlich jeder Grundlage entbehrt.

Von Philipp Köster

Die Bundesregierung erwägt nach Angaben des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesverbraucherschutzministerium, Gerd Müller (CSU), ein Rauchverbot für Jugendliche bis 18 Jahre.

Gerd Müller nimmt es gelassen, dass sein Torrekord nach 32 Jahren gebrochen wurde

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Sein erster Trainer hatte nur ein Bein, Kriegsinvalide. Ein anderer lehrte ihn Disziplin und Pünktlichkeit. Spieler, Trainer, WM-Organisator – heute wird Franz Beckenbauers Lebenswerk gekrönt

Von Robert Ide

Bei Spielen der Fußball-Weltmeisterschaften fällt im Schnitt nur noch alle 36 Minuten ein Tor, und damit deutlich seltener als früher Schlechtere Spieler? Ganz im Gegenteil!

Von Thomas de Padova

Das Geheimnis der Torjäger? Im richtigen Moment am richtigen Ort sein und blitzschnell das Richtige tun Durch WM-Tore werden auch mäßig Begabte zu Legenden

Von Sven Goldmann

Fantastisches Reaktionsvermögen zeichnete den Deutschen aus. Es war die Gabe, im passenden Bruchteil einer Sekunde alles richtig zu machen.

Sein Torinstinkt war einmalig, seine Lebensgeschichte ist es auch: Gerd Müller wird heute 60 Jahre alt

Von Helmut Schümann

Der Berliner Torhüter Groß stand vor einer hoffnungsvollen Karriere, dann wurde er in den Bundesliga-Skandal verwickelt

Von Sven Goldmann

über die Krise des Bayern-Torjägers Roy Makaay Gerd Müller wird er nun wohl doch nicht einholen. Als Roy Makaay nach drei Bundesligaspieltagen sechs Tore geschossen hatte, wurde viel über den Rekord des früheren Bayern-Stürmers aus der Saison 1971/72 geredet, in der Müller 40-mal traf.

Von Mathias Klappenbach

Lukas Podolski gilt als Nachfolger Gerd Müllers – daraus könnte auch eine Last werden

Von Michael Rosentritt

Warum so viele Deutsch-Türken lieber für die Nationalmannschaft der alten Heimat Fußball spielen

Von Sven Goldmann

Vor dem 62. DFBPokalfinale in Berlin zwischen dem FC Bayern und Schalke 04 steht es nach Titelgewinnen 11:4 für den Rekordmeister aus München.

Brüssel/Berlin EU-Erweiterungskommissar Günther Verheugen ist mit seinen positiven Äußerungen zu Beitrittsgesprächen mit der Türkei auf scharfe Kritik vor allem in der Union gestoßen. Der europapolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe, Gerd Müller, warf Verheugen das „Staatsverständnis eines Sonnenkönigs“ vor.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })