Gregor Gysi und Oscar Lafontaine wird es freuen: Der Verfassungsschutz hat neuerdings Zweifel an der Observierung der Partei "Die Linke" . SPD und CDU halten sie auch nicht für rechtsmäßig.
Gregor Gysi
Der mit großer Mehrheit wiedergewählte Landeschef Thomas Nord forderte seine Partei auf, für eine Regierungsbeteiligung zu kämpfen. Gleichzeitig übt die Linke scharfe Kritik an Ministerpräsident Matthias Platzeck.
Berlin - Dieses Jahr waren andere Marxisten und türkische Kommunisten schneller. Als am Sonntagmorgen kurz nach halb zehn die erste Riege der deutschen Linken ihre Kränze an der Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Zentralfriedhof in Berlin-Friedrichsfelde ablegen wollten, blickten sie auf ein Gebinde der in der Türkei verbotenen kommunistischen Partei MLKP.

70 000 Menschen gedachten am Wochenende Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Am 15. Januar 1919 waren die KPD-Gründer von von Freikorpssoldaten ermordet worden.
Mehr als 10.000 Menschen sind in Berlin zum traditionellen Gedenken an die ermordeten Sozialistenführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zusammengekommen. Bei einem weiteren Gedenkaufzug demonstrierten Tausende gegen Rechtsradikalismus und das kapitalistische Wirtschaftssystem.
Angriff auf Die Linke: Unbekannte haben zwei Steine in die Fenster der Parteizentrale in Berlin-Niederschöneweide geworfen. In der Nähe des Tatorts fand die Polizei Handzettel mit Bezug zur rechten Szene.

Die eine hofft auf Kinderreichtum, der andere auf einen guten Wein. Die Erwartungen der Politiker ans neue Jahr - in Zitaten.
Der Berliner Wirtschaftsstaatssekretär Volkmar Strauch geht in den Ruhestand
SPD-Fraktionschef Struck kritisiert die Rollenaufteilung in der großen Koalition. Gleichzeitig lobt er die Verlässlichkeit der FDP. Erinnerungen an die Ampel drängen sich auf.

Gregor Gysi überforderte Genossen, Bedingungen für Bündnisse mit der SPD - und sich selbst als Minister für Rinderzucht.
Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Gregor Gysi, sieht mittelfristig wachsende Chancen für ein Linksbündnis im Bund. Die SPD bezeichnet er dennoch als "ganz schön wirr".
Berlin - Das im Grundgesetz vorgesehene Hauptstadtgesetz wird es bis auf weiteres nicht geben. Für den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) ist mit dem kürzlich zwischen Berlin und Bund geschlossenen Hauptstadtvertrag der Verfassungsauftrag erfüllt worden.
Der Vertrag zwischen Bund und Berlin ersetzt vorerst die in der Verfassung vorgesehene Regelung.
Schriftsteller, Politiker, Schauspieler, Musiker: Früher wohnte hier die Elite der DDR, heute die Elite der Hauptstadt. Auf Entdeckungsreise mit Harald Martenstein.
Berlin - Etwa 500 Neonazis aus Berlin, Brandenburg und anderen neuen Bundesländern demonstrierten am Samstag in Berlin-Neukölln unter dem Motto „Jugend braucht Perspektiven – Für ein nationales Jugendzentrum“. Der Polizei, die mit knapp 1000 Beamten präsent war, gelang es weitgehend, Auseinandersetzungen zwischen Linken und Rechten zu verhindern.

Bei den Protesten gegen eine Nazidemo in Rudow verhindern 1000 Polizisten Zusammenstöße. Zahlreiche Politiker forderten ein Verbot der NPD.

Rund 500 Menschen haben sich Polizeiangaben zufolge zu einer Protestaktion gegen einen Neonazimarsch in Neukölln versammelt. Zwischen Linken und Rechten kam es zu Zusammenstößen, es gab mehrere Festnahmen.
Berlin - Droht das Thema Ostdeutschland der Linkspartei im derzeitigen Westausdehnungsrausch ein wenig zu entgleiten? Linksfraktionschef Gregor Gysi hat auf einer öffentlichen Anhörung seiner Fraktion am Freitag im Bundestag – die letzte dazu war vor zwei Jahren – versucht, diesen Eindruck gar nicht erst aufkommen zu lassen: Er, nicht die anderen habe die Gewerkschaften kritisiert, weil sie für den Osten niedrigere Mindestlöhne für Briefzusteller vorgesehen hätten.
Frank Plasberg legt ein launiges ARD-Debüt hin
Wird Thüringen das erste Ost-Land mit einem Linkspartei-Regierungschef? Noch sperrt sich die SPD, doch die Zeiten scheinen sich geändert zu haben.

Das hatten die Kenner der Szene nicht erwartet: Die englische Autorin Doris Lessing wird in diesem Jahr mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt.

Christa Müller, familienpolitische Sprecherin der Linkspartei im Saarland und Ehefrau von Oskar Lafontaine, hat ihre Parteifreunde erneut gegen sich aufgebracht. Für das evangelische Magazin "Chrismon" stritt sie mit Silvana Koch-Mehrin.
Hamburg - Die Linkspartei sieht sich nach der Bürgerschaftswahl im Februar 2008 fest als vierte Kraft neben CDU, SPD und GAL im künftigen Hamburger Parlament. Die am Sonntag gewählte Spitzenkandidatin Dora Heyenn, aus dem WASG-Lager kommend, rechnet mit acht Prozent der Stimmen bei den Bürgerschaftswahlen.
An dieser Stelle zeigt uns jeden Monat ein interessanter Berliner sein Lieblingslokal. Heute: Gregor Gysi, 59, Fraktionsvorsitzender der Linken im Bundestag.
Das Fest für Demokratie in Treptow-Köpenick stellt sich auf rechte Störer ein. „Wir rechnen mit Aktionen“, sagte Björn Malycha vom Zentrum für Demokratie, einem der Veranstalter.
Berlin - Wenn Gregor Gysi nicht gewesen wäre, hätte Fritz Kuhn am Donnerstag wahrscheinlich einen schweren Stand gehabt. Schließlich muss der Grünen-Fraktionschef Kuhn im Bundestag darüber reden, dass sein Parteitag der eigenen Fraktion soeben aufgetragen hat, im Streit um den Afghanistaneinsatz der Bundeswehr gegen die eigene mehrheitliche Überzeugung zu stimmen.
Friedrich Merz und Gregor Gysi diskutieren über das Buch "Gott. Eine kleine Geschichte des Größten".

Klausur in Templin: Gysi und Lafontaine reden ihrer Linkspartei ins Gewissen.

Wolfgang Thierse spricht mit dem Tagesspiegel über die Kritiker der Birthler-Behörde, das Gedächtnis der Linken und den Stachel Lafontaine.
Zank in der Linken? Der Vorsitzende der Linksfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Wulf Gallert, hat seine Parteifreunde Gregor Gysi und Lothar Bisky dazu aufgerufen, die Außendarstellung der Partei nicht allein dem neuen Vorsitzenden Oskar Lafontaine zu überlassen.
Sachsen-Anhalts Linke-Chef Wulf Gallert über Lafontaines Übermacht in der Linkspartei – und gefährdete Werte der PDS.
Die SPD hat eine Lücke gelassen - die Linke hat sie genutzt. Gerhard Schröders Reformpolitik hat seinen Kontrahenten Oskar Lafontaine noch einmal groß gemacht.

Die Linkspartei hat Schimon Peres zur Vereidigung als neuem israelischen Präsidenten ein Glückwunschschreiben geschickt. Die Linke pflegt ein schwieriges Verhältnis.
Gregor Gysi hat die Gründung einer Arbeitsgruppe mit den anderen Fraktionen vorgeschlagen, um "einen gemeinsamen Gesetzesentwuf zu erarbeiten".
Die Linke im Bundestag möchte sich mit den anderen Fraktionen über ein gemeinsames Hauptstadtgesetz einigen.
Die Bundesführung der Linken hätte gern eine weitere rot-rote Koalition auf Landesebene. Bodo Ramelow soll bei der Verwirklichung eine zentrale Rolle spielen.
Die Taschen der Bundestagsabgeordneten sind nach dem Gesetz zur Offenlegung von Nebeneinkünften transparent: Was Berliner Abgeordnete nebenbei verdienen.

Das Bundesverfassungsgericht hat die Klage der Linksfraktion gegen den Tornado-Einsatz in Afghanistan abgewiesen. Durch die Entsendung der Aufklärungsflugzeuge würden keine Rechte des Bundestags verletzt, hieß es.
Themen – Trends – Termine

"Danke, dass Sie uns die Treue gehalten haben, und auf Wiedersehen" - knapp und auf den Punkt hat sich Sabine Christiansen am Sonntagabend vom deutschen Fernsehen verabschiedet.