Der verurteilte Häftling soll 25.000 Euro zahlen - Prozess beginnt am Mittwoch im Landgericht
Gregor Gysi
Lafontaine hat Vorbehalte gegen Berliner Koalition PDS-Spitze kontert: Keine sozialistische Insel
Nach der Kritik anderer Bundesländer wirft auch Brandenburgs Finanzminister Rainer Speer (SPD) der rot-roten Koalition in Berlin mangelnde Konsequenzen aus dem Scheitern ihrer Verfassungsklage vor.
Die Linkspartei will endlich in einen West-Landtag – und muss gegen eine renitente WASG kämpfen
Die Opposition wirft der Bundesregierung Täuschung beim Libanon-Einsatz der Bundeswehr vor. Mit der Einschränkung in der Sechs-Meilen-Zone liege für den Einsatz "kein robustes Mandat" mehr vor.
Mit heftiger Oppositionskritik an den Regierungsplänen zur umstrittenen Gesundheitsreform ist der Bundestag in die parlamentarischen Beratungen über den Gesetzentwurf der großen Koalition gestartet.
Der Berliner Gesundheitskompromiss stößt sowohl bei der Opposition als auch bei den Krankenkassen und in der Wirtschaft auf eine Welle der Kritik. Sogar in Teilen von Union und SPD wurde am Donnerstag Unmut über die Vereinbarung der Koalitionsspitzen laut.
Der PDS-Chef soll vereinigte Linkspartei ab 2007 gemeinsam mit Lafontaine führen – doch er sträubt sich
SPD für Neuauflage der Koalition mit Linkspartei Grüne enttäuscht: Kein Modernisierungsschub
SPD für Neuauflage der Koalition mit Linkspartei / Grüne enttäuscht: Kein Modernisierungsschub
Was PDS-Delegierte Harald Wolf vorwerfen
Parteitag beschließt Koalitionsverhandlungen mit den Sozialdemokraten - falls die das heute auch wollen
Heute will die Linkspartei entscheiden, ob sie mit der SPD über eine neue Koalition verhandelt
Heute will die Linkspartei entscheiden, ob sie mit den Sozialdemokraten über eine Koalition verhandelt Ihr Landesvorstand stimmte gestern mit großer Mehrheit dafür. SPD über Grüne zunehmend irritiert
Die streikenden Metaller der Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH (BSH) in Spandau erhalten Unterstützung. Zur morgigen Streikversammlung werde der Chef der Links-Fraktion im Bundestag, Gregor Gysi, erwartet, teilte die IG-Metall gestern mit.
Berlin - Die Linksfraktion im Bundestag hat eine neue Fraktionsspitze gewählt – Gregor Gysi und Oskar Lafontaine bleiben die Chefs. Bei einer Klausurtagung der 53-köpfigen Fraktion in Berlin fehlten den beiden Spitzenpolitikern der Linken bei der Abstimmung jeweils vier Stimmen.
Die Vorsitzenden der Links-Fraktion im Bundestag, Gregor Gysi und Oskar Lafontaine, sind in ihren Ämtern bestätigt worden.
Nach dem schlechten Abschneiden der Linkspartei/PDS bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus glaubt Fraktionschef Gregor Gysi, dass seine Partei die Niederlage verkraften wird.
Der Fraktions-Chef der Linkspartei/PDS im Bundestag, Gregor Gysi, blickt verhalten zuversichtlich auf eine Neuauflage der rot-roten Koalition in Berlin.
Neuauflagen von Rot-Rot sind nicht selbstverständlich – ein Rückschlag für die Linkspartei/PDS
In den Koalitionsgesprächen sind neue Konstellationen denkbar. Es geht um Rot-Rot gegen Rot-Grün. Eine große Koalition schließt die SPD aus Bei den Sondierungsgesprächen werden die Sozialdemokraten den Ton angeben. Das könnte die künftigen Partner zu schmerzhaften Kompromissen zwingen
Wie Parteienforscher die Ergebnisse der Wahl bewerten
Trotz Wahlkampfabschluss-Feiern kämpfen die Berliner Parteien weiter bis zum Wahlsonntag um die Gunst der Berliner
Gregor Gysi über die Rolle Lafontaines, Rot-Rot in Berlin, Ärger mit der WASG – und die Sitzordnung im Bundestag
Die Neuköllner kommen groß raus: Detlev Buck dreht dort „Knallhart“, Kathrin Passig gewinnt den Bachmann-Preis und Kurt Krömer erobert die ARD.
Unter dem Motto "Nazistrukturen aufdecken!" rufen linke Gruppen zu einer Demonstration gegen Rechtsextremisten am Samstag in Treptow-Köpenick und Neukölln auf. Angemeldet seien rund 2000 Teilnehmer, sagte ein Polizeisprecher.
MAD will Fraktionsvize „irrtümlich“ erfasst haben
Die Zentralratsvorsitzende Charlotte Knobloch hat dem Vorsitzenden der Linkspartei-Fraktion, Oskar Lafontaine, vorgeworfen, er schüre die antisemitische Stimmung in Deutschland. Gregor Gysi weist die Vorwürfe zurück.
Verfahren gegen Julia S.: Geschlagener Neonazi kann Täter nicht identifizieren
Linkspartei-Politiker Gregor Gysi diskutierte am Donnerstag im Jugendklub 91 – und erlebte viel Frust
Berlin - Mit einem Empfang im Berliner Karl-Liebknecht-Haus hat die Linkspartei.PDS gestern den 65.
Linkspartei.PDS und Grüne eröffnen am Donnerstag die heiße Wahlkampfphase. Zur Auftaktkundgebung der Linkspartei werden auch Gregor Gysi und Oskar Lafontaine erwartet.
Der Vorstoß von CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla zur Unterhaltspflicht gut verdienender Kinder für ihre arbeitslosen Eltern hat offenbar keine Chance auf Umsetzung. SPD und Opposition kritisierten die Forderung scharf.
Vor dem Landgericht Potsdam hat am Montag ein Prozess gegen fünf Jugendliche begonnen, die einen vermeintlichen Rechtsextremisten niedergeschlagen haben sollen. Einer der Angeklagten wird von Gregor Gysi vertreten.
Wegen der Erfahrungen des Holocausts ist der Franktionschef der Linkspartei, Gregor Gysi, kategorisch gegen eine deutsche Beteiligung an einem Friedenseinsatz im Libanon.
Er ebnete vor fünf Jahren den Weg für Rot-Rot, jetzt zieht Wirtschaftssenator Harald Wolf Bilanz. Auch als PDS-Spitzenkandidat will er seinem sachlichen Image treu bleiben: „Ich bin kein Schauspieler“
2000 Gäste bei der Premiere der André-Heller-Show
Der Bundestag hat das Steueränderungsgesetz der großen Koalition mit einigen Gegenstimmen aus der SPD verabschiedet. Die Neuregelung sieht Kürzungen bei der Pendlerpauschale, dem Sparerfreibetrag und beim Kindergeld vor.
Trotz sinkender Zustimmung bei den Bürgern und interner Querelen hat Bundeskanzlerin Merkel den Reformkurs der großen Koalition verteidigt. Die Opposition bemängelt hingegen fehlende Konzepte.
Linken-Fraktionschef beim PDS-Parteitag